Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn man schon von Wahrscheinlichkeiten spricht, dann besteht meine Chance Corona zu überleben bei über 99%, während die Wahrscheinlichkeit, eine unliebsame Neben-oder NACHwirkung durch die Impfung zu bekommen, weitaus höher ist, zumal mir in diesem Fall der Zusammenhang zur Impfung höchstwahrscheinlich auch noch abgesprochen wird.
Woher willst Du denn wissen, dass Du als 52-Jähriger eine Wahrscheinlichkeit von 99% hast, eine Infektion mit dem Virus zu überleben?
Hat Dir das Dein Immunsystem mitgeteilt?
 
Werbung:
"Die Kurzzusammenfassung:
Zyklusstörungen im zeitlichen Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen wurden und werden beobachtet. Ein ursächlicher Zusammenhang konnte nicht nachgewiesen werden; ein spezifischer Mechanismus, mit dem die Impfung auf den Zyklus wirken könnte, ist auch nicht bekannt, ebenso wenig eine gesundheitliche Relevanz. Und schon gar nicht haben die beschriebenen vorübergehenden Störungen einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Es gibt keinen Grund, sich wegen befürchteter Zyklusstörungen nicht impfen zu lassen."

Danke, Laguz, damit ist eigentlich alles gesagt,

Ich möchte noch ergänzend auf einen psychologischen Mechanismus aufmerksam machen. Frauen, die durch das Geschwafel der Impfgegner über Zyklusstörungen in den Panik-Modus gebracht wurden, werden sich jetzt ganz penibel selbst beobachten und jede kleinste Abweichung der Impfung zuschreiben. Dabei sind Zyklusstörungen bei Frauen der Normalfall, schon vor den Impfungen.

Hier eine Frauenärztin:

"Geht man davon aus, dass ein Zyklus immer 28 Tage hat, ist der Eisprung immer am 14. Tag. Die 28 Tage sind aber als grober Richtwert zu sehen, denn nicht jede Frau hat einen 28-Tage-Zyklus. Meist dauert dieser zwischen 21 und 35 Tagen."

Und, ganz wichtig:

"Die Corona-Krise ist für viele eine Herausforderung und sowohl Stress für den Körper als auch für die Psyche. Bei Frauen kann die Freude über eine baldige Corona-Impfung oder auch Sorgen, ob es zu Impfreaktionen kommt, zu einem unregelmäßigen Zyklus führen – schon kleinster Stress reicht für veränderte Zyklen aus (,,.)Es ist wahrscheinlich, dass sich der Zyklus auch schon früher bei einigen Frauen nach einer Impfung verschoben hat, aber dem nicht viel Aufmerksamkeit beikam."

https://www.helios-gesundheit.de/magazin/corona/news/corona-impfung-und-der-weibliche-zyklus/
 
Woher willst Du denn wissen, dass Du als 52-Jähriger eine Wahrscheinlichkeit von 99% hast, eine Infektion mit dem Virus zu überleben?
Hat Dir das Dein Immunsystem mitgeteilt?
Bei uns starb ja mal einer mit 39 ohne Vorankrankung wegen Infektion mit dem Virus. So sicher sollte man sich Nie sein.
Ungeimpft mit 52 liegt sehr wohl in der Möglichkeit es nicht so gut wegzustecken. Krankenhausaufenthalt geht mittlerweile eben schon ab um die 35 los.
 
Somit ist in jeglicher Hinsicht dem Wiedersprochen was du hier versuchst zu erzählen.


nun ja, widersprochen ist leicht.
man muss nur etwas anderes behaupten.

aber welchen sinn macht es in diesem zusammenhang?

und nein, ich werde es diesmal nicht zigmal wiederholen, bis es bei dir ankommt
so wie es schon geschrieben steht. einfach mal genau lesen ..

dann gerne auch nochmal versuchen..
 
Ändert nichts daran, dass man diverse Suchworte eingeben kann und es keine Unterschiede gibt, welche Mittel wieviele Nebenwirkungen haben.


das steht doch schon in den FAQ's .

hast du sie nicht gelesen und verstanden?

und ja, in denselben FAQ's steht nichts von dem drin, was in dem artikel
bei " unser europa" steht:sneaky:
 
Woher willst Du denn wissen, dass Du als 52-Jähriger eine Wahrscheinlichkeit von 99% hast, eine Infektion mit dem Virus zu überleben?
Hat Dir das Dein Immunsystem mitgeteilt?

So ist es...:D
darüberhinaus gibt es aber auch Wissenschaftler, die das seit langem bestätigen, u.a.
John Ioannidis....

"...Der meistzitierte Medizin-Wissenschaftler war an der Universität Salzburg zu Gast und gab in 30 Minuten einen exzellenten Überblick über die Entwicklung der Corona Krise. John P.A. Ioannidis war der erste, der die Infektionssterblichkeit mit etwa durchschnittlich 0,15 % richtig abschätzte ..."

Weiterlesen hier ...
https://tkp.at/2021/06/30/top-medizin-wissenschaftler-john-ioannidis-corona-ist-bereits-endemisch/
 
Die Wahrscheinlichkeit an Corona (schwer) zu erkranken ist bei mir schon deshalb sehr gering, weil ich schon seit über zehn Jahren nichtmal die kleinste Erkältung hatte,

Ja, rede dir deine Nicht-Impferei ruhig schön, es kann ein böses Erwachen auf der Intensivi geben. "Ich kriege keine Erkältung, also kriege ich auch kein Covid" - mit Verlaub, das ist so blöde, dass es scheppert. :ROFLMAO:
 
Na, bist du bald alle Fake news-Portale durch?
Ich hoffe inständig, dass der Gesetzgeber bald eine rechtliche Handhabe gegen solche Desinformationportale schafft, die du zitierst, dann geht es denen, die faustdicke Lügen verbreiten und natürlich auch denen, die diese Lügen kolportieren, also auch dir, endlich an den Kragen.


klar, als erstes also das desinformtionsportal der WHO verbieten. :D

als nächstes das des RKI und des PEI:cool:

dann wird tommy einstimmig zum präsidenten gewählt- ohne opposition- und räumt
mit diesem ganzen gesockse auf, das sich einbildet selber denken und entscheiden zu wollen.

dann wird bald das paradies auf erden aufblühen:sneaky:
 
Ja, rede dir deine Nicht-Impferei ruhig schön, es kann ein böses Erwachen auf der Intensivi geben. "Ich kriege keine Erkältung, also kriege ich auch kein Covid" - mit Verlaub, das ist so blöde, dass es scheppert. :ROFLMAO:
Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen.
-Altes Sprichwort-
 
Werbung:
Bei uns starb ja mal einer mit 39 ohne Vorankrankung wegen Infektion mit dem Virus. So sicher sollte man sich Nie sein.
Ungeimpft mit 52 liegt sehr wohl in der Möglichkeit es nicht so gut wegzustecken. Krankenhausaufenthalt geht mittlerweile eben schon ab um die 35 los.

Das kann ich aber weder überprüfen, noch wiederlegen.
Entscheidend ist deshalb meine EIGENE Erfahrung, und ich kenne (ausser mir) nach wie vor KEINEN, der an Corona leicht oder schwer erkrankt oder gar gestorben wäre, und ich kenne ebenfalls Menschen aus meinem Umfeld, die in Pflegeberufen arbeiten und mir NICHT bestätigen können, was im Mainstream verbreitet wird.
So liegt die Wahrscheinlichkeit sich zu irren bei exakt 50% auf beiden Seiten, bleibt also nur noch die Frage, welche die richtige ist.
 
Zurück
Oben