Laguz
Sehr aktives Mitglied
Keine Sorge, das hatte ich schon richtig begriffen.es ging heute morgen darum, ob man wissenschaftler ernst nehmen kann
die bei servus-tv kommen, weil da schon mal auch kritiker zu wort kommen.
Es war halt interessant, dass Peter Kremsner am selben Abend bei Markus Lanz zu sehen war und er davon sprach, dass er bereits seine 3. Impfung hinter sich gebracht hat.
Ihm ist aber auch das Dilemma klar, dass Kinder und Jugendliche das Virus an Ältere weitergeben können, gerade weil sie oft asymptomatische Verläufe haben.servus -tv zitiert jedenfalls den kremsner so:
Prof. Dr. Peter Kremsner ist Direktor des Instituts für Tropenmedizin an der Universitätsklinik Tübingen und ein hochangesehener Wissenschaftler und Virenexperte. Kremsner verantwortet die CureVac-Impfstudie, auf die viele Menschen große Hoffnungen setzen. Er ist auch wissenschaftlicher Leiter der Impfstoffentwicklung bei CureVac und sagt: „Wir wissen, dass die allermeisten Infektionen bei Kindern, Jugendlichen, und auch Erwachsenen asymptomatisch sind und so wenig symptomatisch sind, dass man sie praktisch nicht bemerkt. Nur die Allerwenigsten werden ernsthaft krank. Beim Impfstoff ist es allerdings so, dass bis zu 100% deutliche unerwünschte Nebenwirkungen haben. Also das gegeneinander gerechnet würde ich sagen: im Moment ist es vielleicht noch nicht gescheit, Kinder und Jugendliche oder junge Erwachsene zu impfen. Wir sind natürlich in einem Dilemma.“
https://www.servustv.com/aktuelles/...e-nach-der-wahrheit-teil-2-die-themen/131890/
Und die Impfreaktionen sind ja in den allermeisten Fällen nur vorübergehend.
Ach ja, ein Impfgegner ist der Kremsner übrigens nicht.
Die zwei Enkel meines Cousins (Mädchen fast 13 und Junge 14 J. alt) haben die erste Impfung mit BioNTech gut überstanden.
Sie zeigten aber auch vorübergehend Impfreaktionen: Schmerzen am geimpften Oberarm.
Nach 2 Tagen war's aber vorbei und es geht ihnen gut.