Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn weltweit eine solche Pandemie ausbricht erwartet man , oder die meisten Bürger, Maßnahmen von ihrer Regierung. Die Regierung muss nach besten Wissen handeln und das ist nach dem Wissensstand der Wissenschaft. Es gibt außerdem einen Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern dieser Erde. Wie und was geschieht wird nie perfekt sein. Hinterher ist man immer klüger. Aber was bitteschön sollte die Regierung sonst tun als auf Experten hören?
Sie sollten zumindest darauf hören und nicht erst dann wenn es brennt, was aktuell ja der Fall ist, aktuell sind die Wirtschaftsbosse auf die man hört, da wird so mancher unter Druck gesetzt jetzt will man ja erst die Belastungen in Kh anschauen ehe man irge die wieder handelt, dabei ist bekannt das die schweren Verläufe nicht direkt mit der Infektion kommen das dauert viele Wochen... Ich hoffe nur das, das alles kein riesenfehler ist was jetzt passiert, es ist so schwierig einschätzen im Hinblick auf die Welt zu unterschiedlich ist das alles, on Isreal, und auch in den USA wo es wieder losgeht sind z. B prozentuell gesehen viel mehr Menschen schwer krank im Vergleich zu England... Betrachte ja aktuell nur die Länder in denen die Imofquote ebenfalls hoch ist.

Was mich betrifft und meine Kinder, wir bleiben gerade auf Grund der Lockerungen zu Hause, mit mehr Maßnahmen würden wir mehr machen, so ist alles so unsicher.

Bald kommen die Schwiegereltern her, wir werden da nichts unternehmen, da ihre Impfungen schon lang her sind.

Inzwischen sagen ja selbst die Hersteller lieber nachimpfen und unsichere Impfungen wie Astra oder Johnson sollten laut diesen lieber einmal mit anderen Impfstoffen aufgefrischt werden.

Wobei biontech schon einem neuem Impfstoff arbeitet gegen Delta-Variante da gehen die Studien aber erst im August los, tja und wenn diese Experten selbst nicht mehr so überzeugt von ihrem Produkt sind wegen Delta, da sollte die Regierung doch nicht wegschauen aktuell wirkt es auf mich das sie den Schein wahren wollen.
 
Werbung:
Hab in meinem Umfeld auch Leute die zu keiner Impfung bereit sind.. meist ist es die "Angst" vor dem Unbekannten, bzw social media, div. Kanäle die ihres dazu beitragen.

Denke früher oder später werden aber immer mehr auf den Zug der Impfung aufspringen.

Wenn ich denke wie viele im März noch sagten nein und jetzt sind sie geimpft.
Ich hab auch in meinem nahen Umfeld Personen ab 70, die der Impfung skeptisch gegenüber stehen.
Gutes Zureden hilft da leider auch nicht ... auch nicht der Hinweis, dass jetzt wieder Impfstoffe da sind und dass die Termine ab Herbst mit Sicherheit wieder knapp werden ... :unsure:
 
Das könnte natürlich sein, das sich vorher alle haben testen lassen, die das Stadion stürmen wollten.
Sind ja alles vernünftige Leute.
Sicher ist möglich die Schnelltests zeigen wenn man mit Delta infiziert ist, eh negativ an, somit ist das Problem mit sowas in einem Land in dem nur noch delta grassiert wunderbar gelöst
 
Interessante Studie:

Covid-Studie der Uni Mainz: Wie sich das Virus verbreitet

Auszug:
Die "Gutenberg-Gesundheitsstudie" ist dank Teilnehmern wie Heyles wissenschaftlich eine Goldgrube. Die Datenbank gibt es seit 2007. Sie ist mit insgesamt 15.000 Probanden eine der größten ihrer Art weltweit. Die Freiwilligen stellen einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung dar. Die Studie ist Grundlage ständig wechselnder Forschungsprojekte - vom Augeninnendruck bis zum Übergewicht.

An der aktuellen Untersuchung zu Covid-19 nehmen insgesamt 10.250 Personen teil. Der Chef der Klinischen Epidemiologie, Philipp Wild, hat die Studie mitgeleitet. "Durch die breite Datenbasis haben wir eine sehr gute Analysegrundlage - auch mit Blick auf die Pandemie", sagt er. Wild und sein Team stellen nun erste Ergebnisse ihrer Corona-Untersuchungen vor. Weitere Resultate werden folgen. 

Unwissentliche Virenträger
Eine Haupterkenntnis: Mehr als 42 Prozent aller Corona-Infizierten wüssten nicht, dass sie das Virus in sich tragen, erklärt der Mediziner. So bestehe die Gefahr, dass sie den Erreger unbewusst weitergeben und sich die Pandemie weiter ausbreiten kann.
"Menschen mit einem höheren gesellschaftlichen Status wissen dabei häufiger von ihrer Infektion. Sie führen auch häufiger Tests durch", so Wild.
 
Sicher ist möglich die Schnelltests zeigen wenn man mit Delta infiziert ist, eh negativ an, somit ist das Problem mit sowas in einem Land in dem nur noch delta grassiert wunderbar gelöst
Ich denke die zeigen schon auch positiv an, mit weiß man nicht ob Delta oder Alpha. Dazu müsste der Virus komplett Sequentiert werden. Trotzdem hat Delta Eigenschaften die der Test erkennt, weil Alpha diese auch hat. Es wird ja eben nicht der komplette Virus erkannt, sondern nur bestimmte Merkmale. Wenn ein Test also positiv anzeigt und das kann er immernoch kannst du mittlerweile auch davon ausgehen, dass es Delta ist.
 
Also nochmal
Der Test kann immer noch den Coronavirus anzeigen. Er kann lediglich nicht genau sagen welche Variante es ist.
Dazu müsste nach dem Test der Virus nochmal vollständig Sequentiert werden und den genauen Typ zu ermitteln.
-----
Da Delta im Vormarsch ist, kann man mittlerweile davon ausgehen, dass es sich um Delta handelt, wenn der Test positiv ist
 
Also nochmal
Der Test kann immer noch den Coronavirus anzeigen. Er kann lediglich nicht genau sagen welche Variante es ist.
Dazu müsste nach dem Test der Virus nochmal vollständig Sequentiert werden und den genauen Typ zu ermitteln.
-----
Da Delta im Vormarsch ist, kann man mittlerweile davon ausgehen, dass es sich um Delta handelt, wenn der Test positiv ist

Danke für die Richtigstellung!
 
Ich denke die zeigen schon auch positiv an, mit weiß man nicht ob Delta oder Alpha. Dazu müsste der Virus komplett Sequentiert werden. Trotzdem hat Delta Eigenschaften die der Test erkennt, weil Alpha diese auch hat. Es wird ja eben nicht der komplette Virus erkannt, sondern nur bestimmte Merkmale. Wenn ein Test also positiv anzeigt und das kann er immernoch kannst du mittlerweile auch davon ausgehen, dass es Delta ist.
Nein leider nicht die Schnelltests erkennen die Infektion nicht mehr hat was damit zutun das die delta Variante sich anders im Körper verbreitet andere Symptome hervorruft, darauf sind die Schnelltests nicht ausgelegt, wenn sie was erkennen dann nur bestimmte und dann bereits bei starken Symptomen.

Derzeit ist man dabei rauszufinden welche sich überhaupt noch eignen, daher sagen viele Experten das man in Schulen mit pcr Test testen sollten um einer Ausbreitung vorzubeugen man schimpft auch zu recht, das Kinder trotz Schnupfen in die Schule können weil so ein Test negativ ist.

Man sieht es auch Prima an betroffenen Einrichtungen, wenn einer positiv war, wurde es erst mit richtigen Test festgestellt und auch weitere infizierte die sich in Quarantäne befanden wurden erst mit richtigen Test als solche festgestellt, die Schnelltests waren alle negativ, haben den Fall aktuell im Bekanntenkreis, da wo die wohnen steigt der gesamte Indiz stark an mehr als die Hälfte der Schüler ist bei denen betroffen.
 
Werbung:
Nein leider nicht die Schnelltests erkennen die Infektion nicht mehr hat was damit zutun das die delta Variante sich anders im Körper verbreitet andere Symptome hervorruft, darauf sind die Schnelltests nicht ausgelegt, wenn sie was erkennen dann nur bestimmte und dann bereits bei starken Symptomen.

Gibt es dazu einen Link?

Würde mich wirklich interessieren, was nun stimmt und was nicht.. dass sie die Variante nicht erkennen ist ja bekannt aber den Virus an sich?
 
Zurück
Oben