Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Berichte über Nebenwirkungen durch Impfungen und Impftote sind natürlich geschäftsschädigend, eine schlechte Werbung. Besonders auch dieser Bericht in diesem YouTube-Video, der daraufhin von dem angeblich unabhängigen Recherchebüro Correctiv aufgegriffen wurde. Aber schaut man sich die Personen, die hinter Correctiv stecken, einmal genauer an und auch die Liste mit den Spendern, kann man zu einem ganz anderen Schluss kommen. Dasselbe bei in Auftrag gegebenen Umfragen.
Wenn eine Geschäftsidee lukrativ ist, wird versucht, dieses Geschäft am Laufen zu halten. Dazu gehört natürlich auch Werbung. Je mehr Werbung, umso wahrscheinlicher ist höherer Profit. Und wer dem Geschäft schadet, muss mit Repressalien rechnen wie z.B. Verunglimpfung und Ausgrenzung.
Einer der schlimmsten Lügner der ganzen Szene. Füllmich die eigenen Taschen voll.
 
Werbung:
"Artikel zu Infektiosität-Was ist dran an der Kritik am PCR-Test?

Wieder gibt es eine Debatte um die Zuverlässigkeit von PCR-Tests. Anlass ist ein Fachartikel, der kritisiert: Die Test würden nichts zur Infektiosität sagen. Eine Einordnung.

Wie aussagekräftig ist ein PCR-Test? Diese Frage wirft eine Veröffentlichung der Universität Duisburg Essen auf, die aktuell auch unter Corona-Gegnern viel geteilt wird. Ihr Erstautor ist Andreas Stang, Direktor des Instituts für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie des Universitätsklinikums Essen."

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-pcr-test-kritik-essen-100.html
 
die aktuell auch unter Corona-Gegnern viel geteilt wird


was bitte soll eigentlich ein "corona-gegner" sein? :rolleyes:

verschwurbelte WHO aber auch, das sind die schlimmsten VTler:

WHO: Positive PCR-Tests müssen vorsichtig interpretiert werden
Am 20. Januar 2021 aktualisierte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ihre Richtlinien für die Interpretation von PCR-Tests (1). Die Richtlinien sind für alle Ärzte, Kliniken und medizinisches Fachpersonal gedacht und somit für alle, die PCR-Tests durchführen und auswerten. In den Richtlinien heisst es nun z. B. man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt, u. U. manuell anpassen. Ergebnisse, die „gerade so“ noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.

Postiver PCR-Test ist ohne Symptome wertlos
Wichtig sei der Ct-Wert, der die Zyklenzahl des PCR-Tests angibt. Je höher die Zyklenzahl, umso geringer die Viruslast des jeweiligen Menschen. Was es mit dem Ct-Wert und der Zyklenzahl auf sich hat, erklären wir in unserem PCR-Test-Artikel ganz am Schluss unter „Was beim Corona-PCR-Test gemacht wird“.

Ein PCR-Test kann also positiv sein – und man weiss dennoch nicht, ob der positiv Getestete nun viele Viren in sich trägt (und u. U. ansteckend ist) oder ob es nur ganz wenige Virenanteile sind, die lediglich aufgrund einer hohen Zyklenzahl so stark vervielfältigt wurden, dass schliesslich ein positives Testergebnis herauskam.

Aus diesem Grunde gibt die WHO nun das Folgende vor: Wenn das Testergebnis nicht mit dem gesundheitlichen Zustand des Getesteten übereinstimmt (wenn er positiv ist, aber putzmunter wirkt, also keine Symptome hat), dann muss ein erneuter Test durchgeführt werden.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-19/covid-richtlinien-pcr-test
 
was bitte soll eigentlich ein "corona-gegner" sein? :rolleyes:

verschwurbelte WHO aber auch, das sind die schlimmsten VTler:

WHO: Positive PCR-Tests müssen vorsichtig interpretiert werden
Am 20. Januar 2021 aktualisierte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ihre Richtlinien für die Interpretation von PCR-Tests (1). Die Richtlinien sind für alle Ärzte, Kliniken und medizinisches Fachpersonal gedacht und somit für alle, die PCR-Tests durchführen und auswerten. In den Richtlinien heisst es nun z. B. man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt, u. U. manuell anpassen. Ergebnisse, die „gerade so“ noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.

Postiver PCR-Test ist ohne Symptome wertlos
Wichtig sei der Ct-Wert, der die Zyklenzahl des PCR-Tests angibt. Je höher die Zyklenzahl, umso geringer die Viruslast des jeweiligen Menschen. Was es mit dem Ct-Wert und der Zyklenzahl auf sich hat, erklären wir in unserem PCR-Test-Artikel ganz am Schluss unter „Was beim Corona-PCR-Test gemacht wird“.

Ein PCR-Test kann also positiv sein – und man weiss dennoch nicht, ob der positiv Getestete nun viele Viren in sich trägt (und u. U. ansteckend ist) oder ob es nur ganz wenige Virenanteile sind, die lediglich aufgrund einer hohen Zyklenzahl so stark vervielfältigt wurden, dass schliesslich ein positives Testergebnis herauskam.

Aus diesem Grunde gibt die WHO nun das Folgende vor: Wenn das Testergebnis nicht mit dem gesundheitlichen Zustand des Getesteten übereinstimmt (wenn er positiv ist, aber putzmunter wirkt, also keine Symptome hat), dann muss ein erneuter Test durchgeführt werden.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-19/covid-richtlinien-pcr-test
Das Zentrum für Gesundheit schnitt schon in den vergangenen Jahren jetzt nicht so toll ab.
Es verwundert jetzt auch nicht wirklich, dass das eine der Quellen ist, die hier von den Verharmlosern verlinkt wird.

https://taz.de/Medizinischer-Rat-aus-dem-Internet/!5534551/
 
was bitte soll eigentlich ein "corona-gegner" sein? :rolleyes:

verschwurbelte WHO aber auch, das sind die schlimmsten VTler:

WHO: Positive PCR-Tests müssen vorsichtig interpretiert werden
Am 20. Januar 2021 aktualisierte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ihre Richtlinien für die Interpretation von PCR-Tests (1). Die Richtlinien sind für alle Ärzte, Kliniken und medizinisches Fachpersonal gedacht und somit für alle, die PCR-Tests durchführen und auswerten. In den Richtlinien heisst es nun z. B. man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt, u. U. manuell anpassen. Ergebnisse, die „gerade so“ noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.

Postiver PCR-Test ist ohne Symptome wertlos
Wichtig sei der Ct-Wert, der die Zyklenzahl des PCR-Tests angibt. Je höher die Zyklenzahl, umso geringer die Viruslast des jeweiligen Menschen. Was es mit dem Ct-Wert und der Zyklenzahl auf sich hat, erklären wir in unserem PCR-Test-Artikel ganz am Schluss unter „Was beim Corona-PCR-Test gemacht wird“.

Ein PCR-Test kann also positiv sein – und man weiss dennoch nicht, ob der positiv Getestete nun viele Viren in sich trägt (und u. U. ansteckend ist) oder ob es nur ganz wenige Virenanteile sind, die lediglich aufgrund einer hohen Zyklenzahl so stark vervielfältigt wurden, dass schliesslich ein positives Testergebnis herauskam.

Aus diesem Grunde gibt die WHO nun das Folgende vor: Wenn das Testergebnis nicht mit dem gesundheitlichen Zustand des Getesteten übereinstimmt (wenn er positiv ist, aber putzmunter wirkt, also keine Symptome hat), dann muss ein erneuter Test durchgeführt werden.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-19/covid-richtlinien-pcr-test
Tja wenn Corona nur mit Symptomen übertragbar wäre, dann hätten wir es längst ausgerottet
was bitte soll eigentlich ein "corona-gegner" sein? :rolleyes:

verschwurbelte WHO aber auch, das sind die schlimmsten VTler:

WHO: Positive PCR-Tests müssen vorsichtig interpretiert werden
Am 20. Januar 2021 aktualisierte die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ihre Richtlinien für die Interpretation von PCR-Tests (1). Die Richtlinien sind für alle Ärzte, Kliniken und medizinisches Fachpersonal gedacht und somit für alle, die PCR-Tests durchführen und auswerten. In den Richtlinien heisst es nun z. B. man solle den Schwellenwert, ab dem ein Testergebnis als positiv gilt, u. U. manuell anpassen. Ergebnisse, die „gerade so“ noch positiv seien, müssten sehr vorsichtig interpretiert werden, so die WHO.

Postiver PCR-Test ist ohne Symptome wertlos
Wichtig sei der Ct-Wert, der die Zyklenzahl des PCR-Tests angibt. Je höher die Zyklenzahl, umso geringer die Viruslast des jeweiligen Menschen. Was es mit dem Ct-Wert und der Zyklenzahl auf sich hat, erklären wir in unserem PCR-Test-Artikel ganz am Schluss unter „Was beim Corona-PCR-Test gemacht wird“.

Ein PCR-Test kann also positiv sein – und man weiss dennoch nicht, ob der positiv Getestete nun viele Viren in sich trägt (und u. U. ansteckend ist) oder ob es nur ganz wenige Virenanteile sind, die lediglich aufgrund einer hohen Zyklenzahl so stark vervielfältigt wurden, dass schliesslich ein positives Testergebnis herauskam.

Aus diesem Grunde gibt die WHO nun das Folgende vor: Wenn das Testergebnis nicht mit dem gesundheitlichen Zustand des Getesteten übereinstimmt (wenn er positiv ist, aber putzmunter wirkt, also keine Symptome hat), dann muss ein erneuter Test durchgeführt werden.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-19/covid-richtlinien-pcr-test

Tja die Worte im Mund verdrehen das geht gut.

Fakt ist
https://correctiv.org/faktencheck/2...cr-tests-nicht-als-unzuverlaessig-eingestuft/

Und ansonsten ist der gesamte Text deiner Seite von vorne bis hinten falsch.

Das ist das Original
https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05

Es geht nicht um symtomfreie Fälle, sondern darum, daß wenn jemand schwer an Corona erkrankt ist und sich besser fühlt bei einem schwach positiven Test mit anderen Methoden überprüft werden sollte wie ansteckend er ist mit Verlauf der Krankheit verändert sich die Ansteckung.

Am Ansteckensten ist man übrigens bevor Symptome kommen.
 
An Israel sollte man sich ein dickes Beispiel nehmen, mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist dort durchgeimpft.
Wobei man sagen muss, die impfen offenbar aktuell in Israel dummerweise kaum noch, die Impfbereitschaft stagniert wohl (Quelle).
Der Anteil der Erst- und Zweitgeimpften ist innerhalb der letzten 4 Wochen fast gar nicht gestiegen.
Die knapp 60% Zweitgeimpften gab es schon Ende Mai. Ca. 62% hatten damals auch schon ihre Erstimpfung.

Und nun werden v.a. Kinder und Jugendliche infiziert (Quelle).
 
Werbung:
An Israel sollte man sich ein dickes Beispiel nehmen, mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist dort durchgeimpft.

Und es extrem richtig so bei nur 100 Delta Fällen zu reagieren, in Deutschland ist wenn man die Nachrichten der einzelnen Bundesländer ließt die Anzahl der Delta Fälle bereits bei 20 bis 25 Prozent, es hat auch sämtliche Großstädteerreicht auch München da gibt's mittlerweile über 300 Delta Fälle wo heute wieder ein Massen em treffen stattfindet.

Persönlich bin ich überzeugt das es Massenhaft unendeckte Delta Fälle gibt, da sich das Zeug mit einem Schnelltest nicht nachweisen lässt, mit dem anderen Test wird nur getestet wenn ein Konkreter Verdacht besteht.

Ich halte mich nur mit Tabletten über Wasser aktuell, die kleinen stecken diesen HOCHANSTECKEND "Sommerschnupfen" gut weg, das erste Kind was es seid letzter Woche hier angeschleppt hat ist wieder einiger Massen fit, in seiner Klasse sind täglich mehr und mehr Kinder stark verschnupft.
Meine 11 Jährige liegt flach, hat kein Fieber aber ihr geht's beschissen, sie sagt das sie sich nicht erinnern kann schon mal so krank gewesen zu sein.
Der restlichen 2 Familienmitglieder fühlen sich ebenfalls etwas krank, seid heute... Auch das ist bei uns Premiere, noch nie war die ganze Familie gleichzeitig krank... Auch nicht wenn mal einer Grippe hatte...

Wie auch immer, ich bin ja guter Hoffnung das es irgendwie ne extrem Anstecker Sommergrippe ist die ihr Unwesen treibt, aber allein die Vorstellung g das Delta sich genauso heftig oder gar heftiger verbreitet ist gruselig.
Alles Gute für Euch!
 
Zurück
Oben