Laguz
Sehr aktives Mitglied
Bei Corona rechnet man ab mindestens 66-70% der Bevölkerung.Sprich bei Corona weiß man noch gar nicht ab wann eine Herdenimmunität bestehen könnte?
Was die Mutationen angeht, empfiehlt sich ein noch höherer Prozentsatz für die Herdenimmunität.
(Steht ja auch so im von Dir verlinkten Beitrag.)
Allerdings zeigt sich in Ländern, die ihre Durchimpfung von mindestens 65% bis 75% erreicht haben, dass wir es wohl mit einer Herdenimmunität von ca. 70% bis 75% schaffen könnten:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/malta/
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/falklandinseln/
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/insel man/
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/israel/
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/san marino/
Dort liegen die Inzidenzen bei unter 10!
Die Seychellen z.B. sind aber eine Ausnahme, weil sie ihr Land für Touristen noch deutlich vor Erreichung der Herdenimmunität geöffnet haben:
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/seychellen/
Der Punkt ist ja bei allen Impfungen: Es steht und fällt mit dem eigenen Immunsystem!Laut dem Artikel auch nur wenn Geimpfte selbst nicht erkranken und andere auch nicht anstecken können.
Sprich: Wie gut funktioniert das eigene Immunsystem?
Denn eine Impfung provoziert ja lediglich unser Immunsystem, v.a. die Gedächtniszellen auszubilden, die sich das Virus merken!
Und die reagieren und aktivieren dann recht schnell andere unserer Immunzellen, damit eine Infektion in unserem Körper schneller erkannt und eingedämmt werden kann.
Wenn also jemand geimpft wurde, dessen Immunsystem nicht so gut funktioniert, dann wird er womöglich - trotz Impfung - erkranken, wenngleich nicht so schwer wie ohne Impfung.
Und natürlich ist es so, dass ein stärker Erkrankter deutlich mehr Virus ausstößt als ein leicht Erkrankter.
Doch im Normalfall weiß kein Mensch wie gut oder schlecht das eigene Immunsystem auf bestimmte Krankheiten reagiert.
Nur deshalb geht man auf Nummer Sicher.
Denn die Wahrscheinlichkeit ist zwar groß, dass man eine Erkankung besser wegsteckt, wenn es bei früheren Erkrankungen auch so war, aber mit zunehmendem Alter bauen die Fähigkeiten des Immunsystems bei jedem Menschen leider ab! Deshalb sterben auch viel mehr Ältere als Junge!
Nein, so weit weg ist die Herdenimmunität nicht. Man sieht's ja an den Beispiel-Ländern, die ich weiter oben verlinkt habe.Und das kann ja noch keine verfügbare Impfung - somit ist ja dann die Herdenimmunität doch in weiter ferne, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab ...![]()
Der Grund: Die Mutationen bilden keine völlig anderen Viren, sondern verändern das Ursprungsvirus immer nur ein wenig.
Natürlich ist es möglich, dass eine Mutation stärker ist. Wenn die Impfstoffe dann nicht greifen, muss man sie natürlich anpassen. Das wird in Zukunft auch passieren.
Nachdenkliche und andere Girl-Smileys: https://www.smilies.4-user.de/index.php?section=Girls&offset=40Sonne hätt ich auch ur gern als Emoji.... unwichtige Randinfo in der Unterhaltung
Sonnensmileys: https://www.smilies.4-user.de/index.php?section=Wetter&offset=260