Naja ....mein Vater ist kurz vor CoronaChina und Weihnachten an einer Lugenentzünding gestorben. Und ich selbst lag mit nem grippalen Infekt über Karneval flach. Als ich im Verlauf der zweiten Woche meinen Arzt anrief... meinte dieser, dass es wahrscheinlicher sei, unterwegs vom Auto überfahren zu werden, als tatsächlich an Corona erkrankt zu sein. Ich sollte also besser nicht zum Testen kommen, ich bräuchte das nicht. Als Kassenpatientin, versteht sich.
Ich frage mich jetzt bzgl. meines Vaters, aber auch mich betreffend, wie es da wirklich ausschaut. Wird sich vermutlich eh nicht mehr ausmachen... aber woraus du schließen möchtest, dass in D gut getestet würde, erschließt sich mir nicht. So ziemlich alle aus meinem Bekanntenkreis mit grippalem Infekt wurden nicht getestet, sofern sie keinen direkten oder indirekten Kontakt mit bereits positiv Getesteten geltend machen konnten oder viel mehr wollten. Die wenigsten werden nämlich diese Infos wahrheitsgetreu weitergeben ...
Es tut mir sehr leid, dass Dein Vater gestorben ist. Es ist aber extrem unwahrscheinlich, dass das mit Corona zu tun hatte. Um die Zeit herum brach es ja gerade erst in China zum ersten mal aus. Auch Deine Symptome... in meinem Umfeld, Verwandte und Freunde: Ganz viele lagen mit Grippe flach. Mindestens 10 Personen die mir nahe stehen. Gleichzeitig ist es auch jetzt noch sehr unwahrscheinlich mit dem Coronavirus infiziert zu werden. Das wird sich ändern, aber bisher ist es statistisch noch fast unmöglich.
Warum ich denke, dass Deutschland Tests betreffend einen guten Job gemacht hat:
1) Deutschland (Berlin - das Team um Drosten) hat sehr früh Tests entwickelt die dann von der WHO international verteilt wurden.
2) Schaut man sich die Zahlen an, dann haben wir sehr viele Infizierte (offiziell) und bisher noch nicht so viele Tote.
3) Wären da sehr viele unerkannt Infizierte und das schon lange, dann wären die Verhältnisse wie in Italien oder schlimmer.
Was ich damit meine: Nehmen wir mal kurz an, dass wir viel viel mehr als die offiziellen 4,525 Infizierten hätten. Also im Sinne von 100 mal mehr z.B., wie es sicherlich der Fall wäre wenn nicht gut getestet worden wäre. Das wären dann 450.000. Davon müssten dann mindestens 5% ins Krankenhaus: 22.500.
Es wäre unmöglich das zu verheimlichen. Die Tatsache, dass unsere Krankenhäuser noch nicht zusammenbrechen wie es z.B. in Italien der Fall ist und das es bisher nur 8 Tote gibt, ist ein ganz klarer Hinweis darauf dass hier gut getestet wurde. Es gibt vieles das ich kritisch sehe, aber das nicht.
Und noch mal: Das Land in dem der Test entwickelt wurde und das so hohe Test-Kapazitäten hat, auch quantitativ, testet doch dann nicht zu wenig. Die testen vermutlich total am Limit. Alleine heute: +850 Fälle... Man kann annehmen, dass da viele tausend Tests pro Tag gemacht werden.