die Frage ist, wie trennt man Querdenker (der Definition nach positiv gemeint) von Populisten/Extremisten, die mitnaschen, und das nicht zu knapp?
Gute Frage. Damit Querdenken positiv sein kann, braucht es eine realistische Grundlage. Beim Thema Corona wäre dies die Existenz des Virus, seine Verbreitungswege und seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Ist diese Basis nicht gegeben, ist es Spinnerei, und dadurch ist auch alles Folgende Spinnerei. Spinnerei mag erfolgreich emotionale Bedürfnisse ansprechen, aber sie hilft halt nix. Das was hilft hingegen, ist unbequem und unschön. Damit liegt die Realistenseite automatisch im Hintertreffen, denn sie hat nix Tolles zu bieten - außer der Realität.
Ich unterstelle, daß die Strippenzieher auf Seiten der Extremisten wissen, wo sie anzusetzen haben um Leute zu ködern. Siehe die angeblichen an der Maske gestorbenen Kinder. Das war eine glatte Lüge. Wenn die Leute sowas nicht durchschauen, haben sie keine Chance, sich von den Extremisten zu distanzieren. Sie glauben, die wären auf ihrer Seite und sprächen in ihrem Sinne.
Vielleicht hätten die Politiker sich hemdsärmeliger geben sollen. Erreichbarer, verwundbarer, nicht so weit weg, sondern näher am einfachen Volk. Und nicht so schnell. Ich glaube, manche Leute waren schlicht überfordert mit dem Begreifen, haben deshalb wie im Reflex auf
Dagegen geschaltet und können davon nicht mehr zurück. Allenfalls können sie sich jetzt heimlich impfen lassen, aber ihren Gesinnungsgenossen gegenüber wollen sie wohl treu bleiben, egal, wie verquer die aufdrehen.
Wie hätte eine positive Form von Querdenken aussehen können?
Weißt du noch am Anfang? Da gab es Berichte, oft spät zum Beispiel bei RBB mit Kurt Krömer über Menschen, die sich einbrachten und angepackt haben. Klar, nicht jeder hat die Möglichkeit. Aber alles ist besser, als Bullshit nachzuplappern, den Lügner sich ausgedacht haben. Und was werfen die den Offiziellen vor? SIE würden lügen und hätten sich Corona ausgedacht. (lachen muß) Kommt uns bekannt vor aus der Esoterik, nicht? (boah, schon so viel Text. genug erstmal)
zur RBB-Reihe "Der Viren-Talk" mit Kurt Krömer (dort gibts mehrere Folgen):
https://www.youtube.com/user/rbb/search?query=Viren-Talk