Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

------
Berlin – Das schnelle Impfen alter Menschen in Deutschland in der Pandemie hat augenscheinlich positive Effekte auf Klinikeinweisungen. Nach den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) stieg der Anteil der Einweisungen wegen COVID-19 in Kliniken seit Ende Februar nicht mehr an.

Er verharrte bei sieben bis acht Prozent der gemeldeten Infizierten. Nachmeldungen seien für die aktuell niedrigste Zahl von vier Prozent nicht auszuschließen, teilte das RKI auf Anfrage mit.

Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt der ersten Welle hatte der Anteil der Klinikeinweisungen bei bis zu zwanzig Prozent der zu diesem Zeitpunkt gemeldeten Infizierten gelegen, bei der zweiten Welle bei bis zu zwölf Prozent.

Die Coronainfektionen bei den über 80-jährigen seien im Vergleich zur zweiten Welle nun aber erheblich zurückgegangen, heißt es beim RKI. So lagen die wöchentlichen Inzidenzen zuletzt bei den 80- bis 90-Jährigen zwischen 60 und 74 pro 100.000 Einwohner – und damit deutlich niedriger als in allen anderen Altersgruppen.

COVID-19: Rate der Klinikeinweisungen sinkt, Impfeffekt wahrscheinlich (aerzteblatt.de)
 
Werbung:

aber das kann man doch nicht nach dem alter rechnen , sondern ob jemand schon eine Lebenskrise in der Form erlebt hat,
und das sind durcháus ja viele unter uns,
sie haben Kriege erlebt
sie haben Hunger erlebt
sie haben Zusammenbrüche der Länder erlebt
usw.
Todeskrisen haben bereits viele Babys erlebt
 
aber das kann man doch nicht nach dem alter rechnen , sondern ob jemand schon eine Lebenskrise in der Form erlebt hat,
und das sind durcháus ja viele unter uns,
sie haben Kriege erlebt
sie haben Hunger erlebt
sie haben Zusammenbrüche der Länder erlebt
usw.
Todeskrisen haben bereits viele Babys erlebt

Es wurde von denen gesprochen die ihre erste Lebenskrise haben.

Ich sprach von denen die ca. 1955 geboren sind. Von da an ging es aufwärts.
 
Kürzlich feierten die Querulanten das Urteil eines Weimarer Familienrichters.
Für den Richter hat das jetzt Folgen.
Ohne Vergleiche mit dem Nationalsozialismus geht es bei den Schwurblern ja nicht.
So folgte jetzt eine neuerliche Aktion und Inszenierung auf die Hausdurchsuchung des Richters ...

Nach umstrittenem Maskenurteil in Weimar: Weiße Rosen vor Thüringer Gerichten
  • In mehreren Thüringer Städten haben Demonstranten weiße Rosen vor Gerichten niedergelegt.
  • Sie reagierten damit auf das Maskenurteil eines Weimarer Amtsrichters.
  • Der Familienrichter hatte Anfang April mit einem umstrittenen Beschluss die Maskenpflicht an zwei Schulen in Weimar ausgesetzt.
Zum Artikel
 
Ahhh jetzt haben wir nicht nur 2 Klassen Tote, sondern auch 2 Klassen Mediziner. :beer3:
Nein, es geht nur darum, dass Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Human- oder Tiermediziner mit gesundem Menschenverstand nicht auf die Idee kämen, die Aussagen von Epidemiologen, Mikrobiologen oder Virologen komplett in Frage zu stellen.

Das Lothar H. Wieler vom RKI auch Tierarzt ist, ist dir bewusst?
Es ist immer ganz gut, wenn man sich den kompletten Forschungsbereich eines Arztes anschaut, bevor man ihn beurteilt.

Denn der Wieler ist nicht nur Tiermediziner, sondern auch Facharzt für Mikrobiologe und ein Experte für Zoonose-Erreger, und das ist ausschlaggebend dafür, dass er beim RKI zu einem Verantwortlichen wurde!
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_H._Wieler

Auszug:
Lothar Wieler forscht zur molekularen Pathogenese und funktionellen molekularen Epidemiologie multiresistenter bakterieller Pathogene, insbesondere von Zoonose-Erregern, innerhalb der Spezies Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Staphylococcus pseudintermedius. Fokus ist die Aufklärung jener Mechanismen, die dazu beitragen, dass bakterielle Pathogene erfolgreich verschiedene Wirte infizieren können. Hierbei stehen die Entwicklung und die Anwendung differenzierender molekularer Typisierungsmethoden im Vordergrund, mit denen in einem ersten Schritt innerhalb einer bakteriellen Spezies Zoonose-Erreger definiert werden.

Mit DNA-Sequenzanalysen, In-vitro-Verfahren und relevanten Tierinfektionsmodellen im natürlichen Wirt (Huhn, Schwein) werden bakterielle Faktoren (Adhäsine, Invasine, Toxine, Moduline) identifiziert, die eine erfolgreiche Infektion im jeweiligen Wirt vermitteln. Ziel der Forschung ist die Entwicklung prophylaktischer Interventionsstrategien.
 
Werbung:
Zurück
Oben