Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
@Joey Wenn du sagst DIE Maßnahmen verhindern pauschalisierst du sehr, denn wir wissen einfach nicht, welche Maßnahmen etwas bringen und welche vielleicht sogar eher schaden. Dazu ist die Studienlage viel zu dünn, der Rest sind Gefühle. Gefühle ist aber nicht Wissen. Außerdem werden die hier in Dland einfach nicht angepasst und wenn dann teilweise falsch. Wenn man davon ausgeht, dass zb die Innenräume ohne Luftfilter n riesen Problem sind, schrillen doch die Alarmglocken zb bei Call Center, Verwaltungen und Bürokomplexes. Trotzdem geht man da nicht ran. Amazon zb stockte sogar noch auf, weil die ja durch einen massiven Zulauf haben, weil man ja lieber den Einzelhandel krachen geht (der übrigens schon recht früh teilweise Filter installiert hatte)

Ich habe mich heute morgen mal in das Thema Aerosole etwas eingelesen, weil ich erschrocken bin, wie wenig Leute eigentlich wissen, das Lüften ne ganze Menge bringt oder zb auch der Einsatz von Luftfilter. Ich hatte zb einen Fall in der Familie, da war die Person in einem kleinen Büro (Verkauf, B2B) und hatte Besuch eines Kunden, nach einer halben Stunde hat sie erfahren, dass dieser positiv getestet war, der war trotzdem da. Beide saßen ganz dicht. Ich hab dann mit der Person telefoniert und gefragt, ob sie sofort gelüftet hat, nachdem sie das erfahren hat und die Antwort war, "Nein, aber ich habe sofort alles desinfiziert". Ist mir nicht zum ersten Mal aufgefallen, daher wenn wir über konkrete Verbesserungen reden, wäre das zb eine Sache, Aufklärung der Bevölkerung über Lüften und Filter, ist ja auch für die zukünftige Gesundheitsfürsorge ganz prima.

Die Aerosolforscher sagen auch, dass bei der Bevölkerung ein falsches Bild entsteht, die denken draussen ist es es gefährlich (siehe auch die große Empörung der rodelnden Kinder), damit ist das Problem innen. Und das beobachte ich auch, Leute treffen sich innen und je restriktiver die Maßnahmen sind, umso heimlicher und dann halt mit geschlossenen Fenstern. Warum Außenbereiche der Gastro geschlossen sind, macht keinen Sinn oder noch schlimmer Außensportstätten (zb auch für Kinder). Eines der Hauptrisiken eines schwereren Verlaufes von Corona ist Adipositas und was tun wir, erstmal dafür sorgen, dass die Leute dicker werden. Stimmung! Hier und das wir Leute nach innen in die Heimlichkeit treiben, zeigt, dass Maßnahmen auch durchaus schaden können.

Als man zb die togo Glühweinstände geschlossen hat im Dez, hat man nur dafür gesorgt, dass die Leute sich dann eben innen treffen, vermutlich ohne zu lüften. Prima! Und hier könnten Prävention und Maßnahmen so einfach sein. Aufklärung der Bevölkerung, meinetwegen Subventionierung von Luftfiltern in Privathaushalte, aber auch Installieren von Filtern in öffentlichen Einrichtungen etc. Wer hatte Luftfilter schon letzten Sommer installiert? Weite Teile der Gastro und des Einzelhandels, die dann geschlossen wurden.
---
Ich weiß Tichy Einblick ist umstritten, ist dennoch ein ganz interessantes Interview, ein Freund von mir vom Max Plank Institut hat bereits das gleiche zu mir vor einem Jahr gesagt, es ist also durchaus bekannt

Ich muss wg der hier vorgeschriebenen Zeichen kürzen, daher wenn man es komplett lesen will, am besten da

https://www.tichyseinblick.de/meinu...grossteil-der-massnahmen-voellig-wirkungslos/


TE: Wie genau sich das Corona-Virus verbreitet, steht im Mittelpunkt der Debatte – aber irgendwie weiß man darüber eigentlich sehr, sehr wenig. Die Daten des RKI dazu sind spärlich. Sie sind Fachmann auf genau dem Gebiet. Klären Sie uns bitte auf: Wie finden Corona-Infektionen in der Regel statt?
Gerhard Scheuch:
Wir glauben, dass der klassische Infektionsweg der sogenannte aerogene Übertragungsweg ist, sprich über die Luft. Das hat man am Anfang noch nicht so im Blick gehabt.

**** Edit: Urheberrechtsverletzung entfernt ****
---
Die Diskussion rund um die Aerolforscher zeigt aber auch noch einmal deutlich, dass eben nicht verschiedene Wissenschaftler an einem Tisch gesetzt und gehört werden, dazu unten ein offener Brief der

oder auch https://www.info.gaef.de/positionspapier

Das Papier ist sehr lesenwert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. ja
2. in deinem Link steht das.

sorry da musst du recht selektiv gelesen haben! da steht leidglich,
dass einige trotzdem darauf achten masken zu tragen und einen
gewissen abstand zu wahren.

wenn es da so stünde wie von dir interpretiert und es auch so wäre,
dann hätte es übrigens gar
keiner restriktiven massnahmen gebraucht. host mi?
 
na doch. du hast eine idee, wie mit den tatsächlich infizierten zu verfahren wäre.
und nach dieser idee frage ich dich.


du hattest geschrieben:

Zitat von Yogurette:
die tatsächlich infizierten?
wie meinst du das?
was soll mit denen geschehen, wenn sie infiziert sind?

hast du auch den kontext beachtet, in dem ich das geschrieben hatte?

aus diesem geht für meine begriffe deutlich hervor, dass es von anfang an sinnvoller wäre
sich intensiver um die 300 000 infizierte zu kümmern, als 80 millionen
nicht-infizierter und nicht-erkrankter mit sinnlosen, restriktiven massnahmen zu traktieren.

was ist daran so unverständlich? kannst du dir wie joey auch nicht vorstellen
wie man durch eine intelligente test-logistik die tatsächlich infizierten ermitteln kann?
und wie eine intensive betreuung solcher aussehen könnte, um zu verhindern dass
durch sie andere angesteckt werden?
 
das hat er sich auf die medien bezogen die seit einem jahr durchgängig das selbe sagen..
Genau wie du. Welche Medien meinst du denn? Die Medien die die User sehen/lesen die nicht deiner Meinung sind?

Oder die alternativen Medien wie Querdenker, Youtube, Reitschuster, Bakdhi, Schiffmann, Wodarg usw,), die du liest?

Die sagen seit einem Jahr auch das selbe.
 
@Joey Wenn du sagst DIE Maßnahmen verhindern pauschalisierst du sehr, denn wir wissen einfach nicht, welche Maßnahmen etwas bringen und welche vielleicht sogar eher schaden. (...)

Es handelt sich um eine Infektionskrankheit. Ansteckungen finden bei direkten Kontakten statt. Je weniger Kontakte stattfinden, desto weniger Ansteckungen. Das bedeutet mit simpler aber zwingender Logik, dass Regelungen, die die Kontakte reduzieren, auch das Infektionsgeschehen eindämmen, und dass es ohne diese Regelungen bzw. ohne deren Umsetzung (die geschah teilweise auch ohne Gesetzvorlage - und im Gegenzug werden Regeln auch gerne gebrochen bzw. umgangen) mehr Fälle bzw. eine schnellere Ausbreitung des Virus gäbe.

Natürlich kann man da verfeinern und überlegen, welche Kontakte unter welchen Bedingungen wie gefährlich sind, so dass man die Pauschalmaßnahmen ggf. aufweichen kann. Das ändert aber NICHTS dran, dass Kontaktreduktion notwendig ist in der aktuellen Lage. Und bevor man über deren detailierter Ausgestaltung diskutiert, muss erst einmsl dieser Konsenz als gemeinsame Basis bedtehen. Ohne diesen Konsenz sind jegliche Debatten über die Ausgestaltung u.ä. zum Scheitern verurteilt.

Noch ein rechtlicher Hinweis: Ich weiß, Du willst dafür sorgen, dass man die Linktexte auch wirklich liest. Wenn Du aber zuviel von einem Text hier kopierst, kannst Du den Forumsbetreiber in Copyright-Schwierigkeiten bringen. Darum nur kurze Passagen zitieren.
 
https://www.boerse-online.de/nachri...-wieder-lockdown-bremst-konsum-aus-1030369282

Überraschung und so unerwartet. Es ist totaler Wahnsinn, das die einzigsten wirtschaftlichen Erholungskonzepte darauf beruhen, dass man denkt, sobald alle durchgeimpft sind, tritt ein Nachholeffekt ein, weil die Leuten ihre Rücklagen dann wieder ausgeben. Langsam müssten Lösungen und Ideen her ODER wir konzentrieren uns weiter auf die Künstler und zerlegen die, statt jetzt mal Ideen zu präsentieren auf allen Ebenen.
 
Werbung:
Zurück
Oben