@Joey Wenn du sagst
DIE Maßnahmen verhindern pauschalisierst du sehr, denn wir wissen einfach nicht, welche Maßnahmen etwas bringen und welche vielleicht sogar eher schaden. Dazu ist die Studienlage viel zu dünn, der Rest sind Gefühle. Gefühle ist aber nicht Wissen. Außerdem werden die hier in Dland einfach nicht angepasst und wenn dann teilweise falsch. Wenn man davon ausgeht, dass zb die Innenräume ohne Luftfilter n riesen Problem sind, schrillen doch die Alarmglocken zb bei Call Center, Verwaltungen und Bürokomplexes. Trotzdem geht man da nicht ran. Amazon zb stockte sogar noch auf, weil die ja durch einen massiven Zulauf haben, weil man ja lieber den Einzelhandel krachen geht (der übrigens schon recht früh teilweise Filter installiert hatte)
Ich habe mich heute morgen mal in das Thema Aerosole etwas eingelesen, weil ich erschrocken bin, wie wenig Leute eigentlich wissen, das Lüften ne ganze Menge bringt oder zb auch der Einsatz von Luftfilter. Ich hatte zb einen Fall in der Familie, da war die Person in einem kleinen Büro (Verkauf, B2B) und hatte Besuch eines Kunden, nach einer halben Stunde hat sie erfahren, dass dieser positiv getestet war, der war trotzdem da. Beide saßen ganz dicht. Ich hab dann mit der Person telefoniert und gefragt, ob sie sofort gelüftet hat, nachdem sie das erfahren hat und die Antwort war, "Nein, aber ich habe sofort alles desinfiziert". Ist mir nicht zum ersten Mal aufgefallen, daher wenn wir über konkrete Verbesserungen reden, wäre das zb eine Sache, Aufklärung der Bevölkerung über Lüften und Filter, ist ja auch für die zukünftige Gesundheitsfürsorge ganz prima.
Die Aerosolforscher sagen auch, dass bei der Bevölkerung ein falsches Bild entsteht, die denken draussen ist es es gefährlich (siehe auch die große Empörung der rodelnden Kinder), damit ist das Problem innen. Und das beobachte ich auch, Leute treffen sich innen und je restriktiver die Maßnahmen sind, umso heimlicher und dann halt mit geschlossenen Fenstern. Warum Außenbereiche der Gastro geschlossen sind, macht keinen Sinn oder noch schlimmer Außensportstätten (zb auch für Kinder). Eines der Hauptrisiken eines schwereren Verlaufes von Corona ist Adipositas und was tun wir, erstmal dafür sorgen, dass die Leute dicker werden. Stimmung! Hier und das wir Leute nach innen in die Heimlichkeit treiben, zeigt, dass Maßnahmen auch durchaus schaden können.
Als man zb die togo Glühweinstände geschlossen hat im Dez, hat man nur dafür gesorgt, dass die Leute sich dann eben innen treffen, vermutlich ohne zu lüften. Prima! Und hier könnten Prävention und Maßnahmen so einfach sein. Aufklärung der Bevölkerung, meinetwegen Subventionierung von Luftfiltern in Privathaushalte, aber auch Installieren von Filtern in öffentlichen Einrichtungen etc. Wer hatte Luftfilter schon letzten Sommer installiert? Weite Teile der Gastro und des Einzelhandels, die dann geschlossen wurden.
---
Ich weiß Tichy Einblick ist umstritten, ist dennoch ein ganz interessantes Interview, ein Freund von mir vom Max Plank Institut hat bereits das gleiche zu mir vor einem Jahr gesagt, es ist also durchaus bekannt
Ich muss wg der hier vorgeschriebenen Zeichen kürzen, daher wenn man es komplett lesen will, am besten da
https://www.tichyseinblick.de/meinu...grossteil-der-massnahmen-voellig-wirkungslos/
TE: Wie genau sich das Corona-Virus verbreitet, steht im Mittelpunkt der Debatte – aber irgendwie weiß man darüber eigentlich sehr, sehr wenig. Die Daten des RKI dazu sind spärlich. Sie sind Fachmann auf genau dem Gebiet. Klären Sie uns bitte auf: Wie finden Corona-Infektionen in der Regel statt?
Gerhard Scheuch: Wir glauben, dass der klassische Infektionsweg der sogenannte aerogene Übertragungsweg ist, sprich über die Luft. Das hat man am Anfang noch nicht so im Blick gehabt.
**** Edit: Urheberrechtsverletzung entfernt ****
---
Die Diskussion rund um die Aerolforscher zeigt aber auch noch einmal deutlich, dass eben
nicht verschiedene Wissenschaftler an einem Tisch gesetzt und gehört werden, dazu unten ein offener Brief der
oder auch https://www.info.gaef.de/positionspapier
Das Papier ist sehr lesenwert.