Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Das Verdrehen von Tatsachen ist ein generelles Problem in diesem Thread. Genauso wie das Verharmlosen von Fakten die einen nicht gefallen @Yogurette wenn du zb sagst ach der Ausbrauch findet ja nur in einer 4800 Stadt statt. Ja aber Menschen sind mobil, haben Familien und und und. Für dich ist es ein riesen Skandal, wenn der Ableser mal kurz ohne Maske allein steht. Ein grosser Ausbruch in einer Fabrik wiederum ist kein Problem und wo bei einer Autofabrik die Systemrelevanz ist, erklär mir das bitte?!
 
Werbung:
bei wem?
na egal.
insgesamt gibt es natürlich überall (auch) Idioten.
genauso wie es immer Ausnahmen von irgendwas gibt.
ist halt die Frage, was es bringt, immer nur auf DIE zu gucken.

Deswegen sollten wir zb immer bei uns im Land bleiben und wenn man hier statt sich immer gegenseitig die Schuld zuzuschieben mal das Anliegen dahin richtet wo es hingehört, wäre hier einiges besser gelaufen. Daher ist es umso absurder, dass sich zb auf Künstler eingeschossen wird, während Helios erneut Entlassungen plant trotz erneuten wirtschaftlichen Wachstum und fetten Gewinnen. Als ein Beispiel.
 
Das Verdrehen von Tatsachen ist ein generelles Problem in diesem Thread. Genauso wie das Verharmlosen von Fakten die einen nicht gefallen @Yogurette wenn du zb sagst ach der Ausbrauch findet ja nur in einer 4800 Stadt statt. Ja aber Menschen sind mobil, haben Familien und und und. Für dich ist es ein riesen Skandal, wenn der Ableser mal kurz ohne Maske allein steht. Ein grosser Ausbruch in einer Fabrik wiederum ist kein Problem und wo bei einer Autofabrik die Systemrelevanz ist, erklär mir das bitte?!

ich hab keinen Bock mehr auf das Geschreibe mit dir. ich weiß nicht, was für ein seltsames Spielchen oder Kämpfchen du hier abziehst und was dir das bringt. jedenfalls empfinde ich das als Sucking, und dafür steh ich nicht zur Verfügung.
was schreibst du denn da für einen Quatsch über den Ableser ohne Maske? ein Skandal war das für mich nicht, und ein Ableser war es auch nicht. lies richtig, was geschrieben wird, dann sind solche Richtigstellungen nicht nötig. mir ist meine Zeit dafür zu schade.

die Fabrik ernährt etliche dieser 4900 Einwohner. im Rahmen einer Fabrik sind engmaschige Tests und Kontaktnachverfolgungen sehr gut möglich. in der Freizeit- und Kulturszene hingegen nicht. da fand man es zum Bsp ungeheuer lustig und raffiniert, auf den wichtigen Anwesenheitslisten mit Micky Maus und Phantasieadressen zu unterschreiben. und jetzt denk selber über das sich daraus Ergebende nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

die Fabrik ernährt etliche dieser 4900 Einwohner. im Rahmen einer Fabrik sind engmaschige Tests und Kontaktnachverfolgungen sehr gut möglich. in der Freizeit- und Kulturszene hingegen nicht. da fand man es zum Bsp ungeheuer lustig und raffiniert, auf den wichtigen Anwesenheitslisten, mit Micky Maus zu unterschreiben. und jetzt denk selber nach.

in Wien gab im Sommer 2020 Vorstellungen im Theater im Park
Wir waren mehrmals, hinterlegten unsere Namen und Kontaktdaten - es gab keine Meldung von einer Infektion.

2021 wieder Theater im Park und dazu kommt Praterbühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keinen Bock mehr auf das Geschreibe mit dir.

die Fabrik ernährt etliche dieser 4900 Einwohner.

Sorry für zuviel Realität.

Sämtliche vom Lockdown betroffene Bereiche müssen Familien ernähren. Die Fabrikmitarbeiter könnte für begrenzte Zeit genauso Kurzarbeitergeld bekommen.

Es ist und bleibt Doppelmoral.
 

Sichi.

Erstmals seit neun Monaten kein Corona-Todesfall in Portugal
red/dpa, 26.04.2021 - 18:31 Uhr

In Portugal ist seit neun Monaten erstmals kein neuer Corona-Todesfall gemeldet worden. Noch im Januar hatte das Land bezogen auf die Bevölkerungszahl zeitweilig sogar die höchsten Infektionszahlen weltweit.

Lissabon - Im einstigen Pandemie-Hotspot Portugal ist erstmals seit knapp neun Monaten kein einziger Corona-Todesfall innerhalb von 24 Stunden erfasst worden. Das sei zuletzt am 2. August 2020 passiert, teilten die Gesundheitsbehörden am Montag in Lissabon mit. Die höchsten Werte seit Ausbruch der Pandemie wurden in dem beliebten Urlaubsland mit rund 10,3 Millionen Einwohnern am 28. und 31. Januar mit jeweils 303 Todesfällen registriert.

Man sei optimistisch, dass man die Herdenimmunität in Portugal früher als bisher erwartet erreichen werde, erklärte der Staatssekretär für Gesundheit, Diogo Serra Lopes, am Montag in Portimão im Süden des Landes. „Es gibt nun Hinweise dafür, dass es eher Anfang als Ende des Sommers soweit sein wird“, sagte er.

https://www.stuttgarter-nachrichten...gal.299b50af-d19d-4a40-84b1-8caed8c61e38.html
 
Das erklärt so manches. Jan Josef Liefers ist mit der veränderten Situation/der Bedrohung wohl nicht zurecht gekommen und konnte auch seinen Medienkonsum nicht kontrollieren. Nur kann er das doch wiederum nicht den Medien vorwerfen. Wir müssen alle für uns schauen, wieviel Info wir wann und wie konsumieren.

Mich wundert nur, dass er dann nach viermonatiger Medienabstinenz weiß, dass die Medien die Panik kontinuierlich hochhalten.

Angesprochen auf seine pauschale Medienkritik erklärte Liefers, er habe zu Beginn der Pandemie alles gehört, geschaut, abonniert und gelesen, sei davon aber »immer meschuggener« geworden. Vor Weihnachten habe er dann »alles abbestellt, einfach nichts mehr angeguckt oder gelesen«. Sofort ging es ihm besser, sagte er: »Da dachte ich: Was ist das? Wir sind mitten in einer Pandemie. Aber fast krank geworden bin ich nicht von diesem tückischen Virus – sondern vom medialen Dauerfeuer deswegen.«

https://www.spiegel.de/kultur/jan-j...kommen-a-faa1728f-6b73-4a6b-a9c4-6564a540b1ed

Ich mag den Schauspieler eigentlich. Er ist wirklich ein guter Schauspieler und in einer Dokumentation über ihn empfand ich ihn als intelligent. Wäre zu wünschen, dass er aus seiner Bubble noch die Kurve kriegt.
 
Das erklärt so manches. Jan Josef Liefers ist mit der veränderten Situation/der Bedrohung wohl nicht zurecht gekommen und konnte auch seinen Medienkonsum nicht kontrollieren. Nur kann er das doch wiederum nicht den Medien vorwerfen. Wir müssen alle für uns schauen, wieviel Info wir wann und wie konsumieren.

Mich wundert nur, dass er dann nach viermonatiger Medienabstinenz weiß, dass die Medien die Panik kontinuierlich hochhalten.

Angesprochen auf seine pauschale Medienkritik erklärte Liefers, er habe zu Beginn der Pandemie alles gehört, geschaut, abonniert und gelesen, sei davon aber »immer meschuggener« geworden. Vor Weihnachten habe er dann »alles abbestellt, einfach nichts mehr angeguckt oder gelesen«. Sofort ging es ihm besser, sagte er: »Da dachte ich: Was ist das? Wir sind mitten in einer Pandemie. Aber fast krank geworden bin ich nicht von diesem tückischen Virus – sondern vom medialen Dauerfeuer deswegen.«

https://www.spiegel.de/kultur/jan-j...kommen-a-faa1728f-6b73-4a6b-a9c4-6564a540b1ed

Ich mag den Schauspieler eigentlich. Er ist wirklich ein guter Schauspieler und in einer Dokumentation über ihn empfand ich ihn als intelligent. Wäre zu wünschen, dass er aus seiner Bubble noch die Kurve kriegt.

Er hat Recht damit, dass man sich nicht alles anschauen oder durchlesen muss. Es zwingt einen niemand zu, sich über das Virus schlau zu machen o.ä. Und sicherlich kann einem gut tun, es einfach zu lassen. Der Denkfehler, den er scheinbar macht, ist allerdings, dass er nicht begreift, dass er nicht am Virus erkrankt ist, unter anderem, weil es einen Alarmzustand gibt - Maßnahmen, die eben die Verbreitung eindämmen (wenn auch in der aktuellen Form nicht genug - aber "nicht genug" ist nunmal nicht gleich bedeutend mit "gar nicht").

Wie ich schon schrieb: Ich mag ihn auch. Er ist mir vorher zu einigen anderen Gelegenheiten positiv aufgefallen, und deswegen hat er diverse Steine bei mir im Brett, die er erst einmal weiter abbauen müsste, ehe er nachhaltig bei mir versch..t. Ich hoffe, er geht nochmal in die Kurve.
 
Werbung:
Das erklärt so manches. Jan Josef Liefers ist mit der veränderten Situation/der Bedrohung wohl nicht zurecht gekommen und konnte auch seinen Medienkonsum nicht kontrollieren. Nur kann er das doch wiederum nicht den Medien vorwerfen. Wir müssen alle für uns schauen, wieviel Info wir wann und wie konsumieren.

Mich wundert nur, dass er dann nach viermonatiger Medienabstinenz weiß, dass die Medien die Panik kontinuierlich hochhalten.

Angesprochen auf seine pauschale Medienkritik erklärte Liefers, er habe zu Beginn der Pandemie alles gehört, geschaut, abonniert und gelesen, sei davon aber »immer meschuggener« geworden. Vor Weihnachten habe er dann »alles abbestellt, einfach nichts mehr angeguckt oder gelesen«. Sofort ging es ihm besser, sagte er: »Da dachte ich: Was ist das? Wir sind mitten in einer Pandemie. Aber fast krank geworden bin ich nicht von diesem tückischen Virus – sondern vom medialen Dauerfeuer deswegen.«

https://www.spiegel.de/kultur/jan-j...kommen-a-faa1728f-6b73-4a6b-a9c4-6564a540b1ed

Ich mag den Schauspieler eigentlich. Er ist wirklich ein guter Schauspieler und in einer Dokumentation über ihn empfand ich ihn als intelligent. Wäre zu wünschen, dass er aus seiner Bubble noch die Kurve kriegt.

da kann ich ihn gut verstehen..ich habe auch schon lange aufgehört mir die allgemeinen medien von früh bis zpät rein zu ziehen..
da kannst du ja nur panisch werden selbst wenn in deiner umgebung kaum etwas davon zu sehen ist..da halte ich mich dann schon lieber an die alternativen medien..
 
Zurück
Oben