Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Kann dich verstehen manchmal packt es mich ja auch.

Verstehe nur nicht, dass sie hier immer und immer wieder auftauchen, die sind so gefangen in ihrem Wahn, sie registrieren nichts mehr. Obwohl sie sich für außerordentlich klug halten.
Von Gefühl reden, eben nur heiße Luft. Bei so viel Haue hätte ich mich längst verdünnt.
Sie bekommen doch Likes von ihren Jüngern, also schreiben sie hier auch weiterhin ihr Zeug
 
Werbung:
Gesundheitsminister Spahn möchte Corona-Geimpften mehr Freiheiten ermöglichen. So soll der Besuch von Geschäften und Friseuren erleichtert werden. Für Reisende soll die Quarantänepflicht wegfallen. Grundlage für die Entscheidung sind neue Erkenntnisse des Robert-Koch-Instituts.

Wer gegen das Coronavirus geimpft ist, soll nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bald Freiheiten zurückbekommen. "Wer vollständig geimpft wurde, kann in Zukunft wie jemand behandelt werden, der negativ getestet wurde", sagte Spahn der "Bild am Sonntag". Hintergrund sei eine Analyse des Robert-Koch-Instituts (RKI), wonach die Test- und Quarantänepflicht für vollständig Geimpfte zügig aufgehoben werden könne, berichtet das Blatt.

Beim Shoppen und Friseurbesuch: Spahn stellt Geimpften Freiheiten in Aussicht - n-tv.de (n-tv.de)

Mehr Freiheiten für Immune?Zuspruch und Kritik nach Spahns Impf-Vorstoß

Während der Impffortschritt weiter verhalten bleibt, bringt Gesundheitsminister Spahn mehr Freiheiten für Geimpfte ins Spiel. Unterstützung erhält er von politischen Partnern und Gegnern -aus der AfD kommt hingegen Kritik. Auf offene Fragen weist zudem Patientenschützer Brysch hin.
 
Habe mal so eine Frage in die Runde.

Wie seht ihr das, Deutschland gibt Impfdosen ab, obwohl noch viel zu wenige geimpft sind.

Dachte es besteht ein Mangel an Impfstoff.

Wegen der Frage bitte jetzt nicht steinigen.:notworthy: Doch es wäre interessant wie der Einzelne es sieht.
Ich denke, es wird sich um "liegengebliebenen" Impfstoff handeln, der vor Ablauf der Haltbarkeit dann lieber schnell an andere Länder abgegeben wird, weil dort der Impfstoff auch schnell verimpft wird.
Durch die Probleme mit Astrazeneca sind viele die Termin hatten auch abgesprungen.
Man kann ja nun mal die Impfung auch ablehnen
 
"Schlag ins Gesicht"Stuttgarter "Querdenken"-Demo hat Nachspiel

Der Unmut über den aus dem Ruder gelaufenen "Querdenken"-Protest in Stuttgart wächst. Neben der Landesregierung übt auch die Polizeigewerkschaft scharfe Kritik. Letztere prangert an, die Verwaltung habe sich um eine Entscheidung gedrückt und der Polizei "den Mist vor die Füße gekippt".

Tausende Menschen - größtenteils ohne Masken und Abstand - hatten nach Angaben der Polizei am Karsamstag in Stuttgart bei einer Kundgebung der "Querdenken"-Bewegung gegen die Corona-Politik demonstriert. Hunderte Beamte waren im Einsatz, schritten wegen der Verstöße gegen die Corona-Regeln aber kaum ein. Das rief viel Empörung hervor - ebenso wie Angriffe auf Journalisten.

Nach den ausufernden Demonstrationen kritisierte die Deutsche Polizeigewerkschaft die Stadt scharf. "Das versteht keiner - auch wir nicht. Während in anderen Teilen des Landes die Versammlungsbehörden und die Polizei hart und konsequent reagieren und agieren, scheint es so, dass in Stuttgart alles möglich ist", sagte Ralf Kusterer, Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft. Wenn sich durch die Ereignisse die Infektionszahlen erhöhten, schade das der gesamten Bevölkerung.
 
Corona in Portugal - Wie die Inzidenz von 878 auf 30 fiel

...
Portugal hat sich in der Corona-Krise vom Katastrophenfall zum Vorzeigemodell in Europa entwickelt. Die Impfungen haben dazu weniger beigetragen als ein strikter Lockdown.
...

Kurz nach Weihnachten war Portugal eines der am schlimmsten von Corona betroffenen Länder in der EU. Seit Mitte Januar galt ein harter Lockdown. 14 Tage später begann der Abwärtstrend bei Infektionszahlen und Inzidenz. Aktuell liegt die Inzidenz bei 30.
...
Widerstand gegen die strenge Corona-Politik gibt es kaum. Bei vielen sitzt der Schock nach der Situation um die Weihnachtszeit tief.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-portugal-inzidenz-100.html

Anhand anderer Länder wird doch deutlich, wie es geht!


Ja genau! Ein Wissenschaftler, ich weiß nicht mehr, ob es Prof. Drosten war, sagte, der beste Erfolg ist, dem Virus seine Nahrung konsequent zu entziehen und das kann man nur mit einem strikten Lockdown, an den sich dann auch alle halten, wie in Portugal geschehen!
 
Seit Mitte Dezember verharren die Niederlande in einem Lockdown. Doch der zeigt momentan kaum Wirkung: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei rund 300. Die Bundesregierung reagiert. Das Land ist nun der vierte Nachbar Deutschlands, aus dem Einreisende strengere Regeln befolgen müssen.

Wegen besonders hoher Corona-Infektionszahlen in den Niederlanden stuft die Bundesregierung das Nachbarland nach Ostern als Hochinzidenzgebiet ein. Wer ab Dienstag von dort nach Deutschland einreist, muss bereits bei der Einreise einen negativen Corona-Test vorweisen können, wie das Robert-Koch-Institut bekannt gab. Die Quarantänepflicht von zehn Tagen mit der Möglichkeit, sich nach fünf Tagen mit einem zweiten Test zu befreien, bleibt unverändert. Für Pendler gibt es Ausnahmeregelungen.

Nach Tschechien, Polen und Frankreich sind die an Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen grenzenden Niederlande das vierte Nachbarland, das als Hochinzidenzgebiet mit mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen (Inzidenz) eingestuft wird. Zuvor galten die Niederlande laut RKI als Risikogebiet, Einreisende mussten erst nach 48 Stunden ein Corona-Testergebnis vorlegen können.

Vierter Nachbar Deutschlands: Niederlande werden zum Hochinzidenzland - n-tv.de (n-tv.de)
 
Werbung:
Zurück
Oben