Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Und irgendwo wurde geschrieben, dass allein die häufigeren Testungen mehr Fälle bei Kindern aufdecken.
Es wären gar nicht mehr geworden (oder so ähnlich).

Es scheint sich so zu entwicklen, dass nicht nur mehr Kinder positiv getestet werden, sondern auch mehr Kinder, sogar Babys, deutlich erkranken.

Die britische Corona-Mutante trifft jüngere Menschen stärker. Hamburger Kliniken beobachten nun auch mehr Erkrankungen bei Babys.
https://www.morgenpost.de/vermischt...etzt-auch-Babys-mit-Covid-19-in-Kliniken.html
 
Werbung:
Ja, wundere Dich besser nicht mehr...:sneaky:

Wenn man sich allein nur anschaut, dass Politiker in der Maskenaffäre Millionen gescheffelt haben auf dem Rücken der eh schon gebeutelten Bevölkerung, möchte man einfach nur Ausspucken.

die haben wahrscheinlich auch gedacht, bei dem ganzen chaos zur zeit bemerkt das keiner.
zum glück ist es aufgeflogen und schimpf und schande hat das pack zurecht verdient.

Ich habe nie CDU gewählt und werde das auch nie tun, aber Merkel hat bei mir in der Krise ordentlich gepunktet - so ziemlich als einzige Politikerin während der Pandemie.

Sie ist Wissenschaftlerin und das hat man meines Erachtens nach deutlich gemerkt, sie kann mit Zahlen und Wahrscheinlichkeiten umgehen und sie hat nicht mehr viel zu verlieren, ihre Amtszeit endet, sie muß also niemandem mehr gefallen.
Leider hat sie sich mit ihren Konzepten nicht durchsetzen können.

Auf die bildungsferne Gebauer und den wankelmütigen Laschet habe ich eine unsägliche Wut entwickelt (ich beschrieb es hier oft und gern).

Es ist ein Superwahljahr, da tritt die Vernunft (ich habe insbesondere die Entwicklung in NRW verfolgt) leider noch mehr zurück.
Ich denke, die Politiker haben sich fast alle ziemlich geschadet und den Menschen ebenfalls.
Hätten sie auf Merkel gehört, sähe es sehr wahrscheinlich deutlich anders/ besser aus.

ich seh das anders.
dass sie sich nicht durchsetzen konnte ist genau der punkt und das schrieb ich auch vor monaten hier schonmal ... ich versteh`s halt nicht.
in der ersten welle hat sie sich durchgesetzt und vieles richtiggemacht.
die zweite welle hat uns heftiger erwischt als die erste ... da hätte sie sich erst recht durchsetzen müssen.
jetzt kommt die dritte welle und wieder packt sie`s nicht.

damals in der flüchtlingskrise hab ich sie als eine warmherzige, sehr kluge frau mit verdammt viel mut wahrgenommen.
seit letztem herbst frag ich mich, ob ich mich in ihr getäuscht habe.
corona ist doch kein spiel. das virus läßt sich nicht durch verhandeln besiegen.
all die vielen toten ... das hätte nicht sein müssen.
und wer weiß, wohin die reise jetzt mit der 3. welle geht :(
 
die haben wahrscheinlich auch gedacht, bei dem ganzen chaos zur zeit bemerkt das keiner.
zum glück ist es aufgeflogen und schimpf und schande hat das pack zurecht verdient.



ich seh das anders.
dass sie sich nicht durchsetzen konnte ist genau der punkt und das schrieb ich auch vor monaten hier schonmal ... ich versteh`s halt nicht.
in der ersten welle hat sie sich durchgesetzt und vieles richtiggemacht.
die zweite welle hat uns heftiger erwischt als die erste ... da hätte sie sich erst recht durchsetzen müssen.
jetzt kommt die dritte welle und wieder packt sie`s nicht.

damals in der flüchtlingskrise hab ich sie als eine warmherzige, sehr kluge frau mit verdammt viel mut wahrgenommen.
seit letztem herbst frag ich mich, ob ich mich in ihr getäuscht habe.
corona ist doch kein spiel. das virus läßt sich nicht durch verhandeln besiegen.
all die vielen toten ... das hätte nicht sein müssen.
und wer weiß, wohin die reise jetzt mit der 3. welle geht :(

Was soll sie machen - sie hat auf Grund des Föderalismus sehr begrenzte Befugnisse.

Bei der ersten Welle hatte noch niemand einen Plan, da hat sie recht klug reagiert und alle haben mitgezogen (soweit ich mich erinnere).
Nun gehts um die Wahl, Laschet will Kanzler werden und einige andere wollen das nicht bzw. ihm streitig machen ... es ist ein Geringe um Wählerstimmen, weniger um wirklich effektives Vorgehen in der Pandemie.
 
Umfrage: Immer mehr Deutschen gehen Corona-Maßnahmen nicht weit genug
Vor dem Hintergrund erster Lockerungen und steigender Infektionszahlen hat sich die Bewertung der Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung in den zurückliegenden zwei Wochen verändert. Laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage für den „DeutschlandTrend“ im ARD-„Morgenmagazin“ gehen inzwischen jedem dritten Befragten (32 Prozent) die Einschränkungen nicht weit genug, wie der WDR in Köln mitteilte. Anfang März war erst ein Fünftel (20) dieser Meinung.
Anscheinend tickt D anders als Ö, den eigentlich halten sich auch viel weniger Menschen an die Maßnahmen weil sie es satt haben.
 
Was soll sie machen - sie hat auf Grund des Föderalismus sehr begrenzte Befugnisse.

Bei der ersten Welle hatte noch niemand einen Plan, da hat sie recht klug reagiert und alle haben mitgezogen (soweit ich mich erinnere).
Nun gehts um die Wahl, Laschet will Kanzler werden und einige andere wollen das nicht bzw. ihm streitig machen ... es ist ein Geringe um Wählerstimmen, weniger um wirklich effektives Vorgehen in der Pandemie.

ja genau ... in der ersten welle hat sie klug gehandelt.
jetzt herrscht chaos und dieses chaos kostet menschenleben.
für mich wäre das ein verdammt guter grund, mich über befugnisse hinwegzusetzen und auf menschen zu hören, die etwas von der materie verstehen.
ob es in der politik praktisch möglich ist, sich in einem ausnahmezustand über befugnisse hinwegzusetzen, weiß ich nicht.
aber wenn nicht, dann ist politik eine wirklich dumme sache, auf die ich mich nicht verlassen möchte.
 
ja genau ... in der ersten welle hat sie klug gehandelt.
jetzt herrscht chaos und dieses chaos kostet menschenleben.
für mich wäre das ein verdammt guter grund, mich über befugnisse hinwegzusetzen und auf menschen zu hören, die etwas von der materie verstehen.
ob es in der politik praktisch möglich ist, sich in einem ausnahmezustand über befugnisse hinwegzusetzen, weiß ich nicht.
aber wenn nicht, dann ist politik eine wirklich dumme sache.
Sie hat das ja schon angekündigt!

Worin diese Möglichkeiten bestünden, erklärt sie auch gleich. Wenn die Länder nicht in absehbarer Zeit handelten, werde sie dazu übergehen, die dritte Pandemiewelle über das zuvor zu ändernde Infektionsschutzgesetz zu brechen. Das hieße Ausgangsbeschränkungen, Kontaktbeschränkungen, verpflichtendes Homeoffice. Das ganz große Besteck. Gar nicht so wenige Bürgerinnen und Bürger wünschen sich härtere Maßnahmen.

"Wir sind verpflichtet qua Gesetz, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Und im Augenblick ist die Eindämmung nicht da", sagt Merkel. Noch setzt sie auf die Einsicht der Länder. Einer Gesetzesänderung müsste der Bundestag zustimmen – aber spätestens im Bundesrat würde die Entscheidung wieder bei den Ländern landen. Da machten sich aber offenbar einige Illusionen über die Gefährlichkeit des Virus. "Ich werde nicht tatenlos noch vierzehn Tage zusehen."

https://www.zeit.de/politik/deutsch...el-anne-will-coronavirus-ministerpraesidenten
 
Sie hat das ja schon angekündigt!

Worin diese Möglichkeiten bestünden, erklärt sie auch gleich. Wenn die Länder nicht in absehbarer Zeit handelten, werde sie dazu übergehen, die dritte Pandemiewelle über das zuvor zu ändernde Infektionsschutzgesetz zu brechen. Das hieße Ausgangsbeschränkungen, Kontaktbeschränkungen, verpflichtendes Homeoffice. Das ganz große Besteck. Gar nicht so wenige Bürgerinnen und Bürger wünschen sich härtere Maßnahmen.

"Wir sind verpflichtet qua Gesetz, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Und im Augenblick ist die Eindämmung nicht da", sagt Merkel. Noch setzt sie auf die Einsicht der Länder. Einer Gesetzesänderung müsste der Bundestag zustimmen – aber spätestens im Bundesrat würde die Entscheidung wieder bei den Ländern landen. Da machten sich aber offenbar einige Illusionen über die Gefährlichkeit des Virus. "Ich werde nicht tatenlos noch vierzehn Tage zusehen."

https://www.zeit.de/politik/deutsch...el-anne-will-coronavirus-ministerpraesidenten

ja, ich hab die sendung vorhin gesehen.
sie hat da aber AUCH gesagt, dass manche länder eben ihre öffnungsstrategien ausprobieren wollen und man das ergebnis aber erst nach 10 tagen sieht.
haben wir soviel zeit?

nagut, ich klink mich aus,
nachti :winken5:
 
Das ist ja das was ich überhaupt nicht verstehe.
All die strengen Maßnahmen, und dann darf ins Ausland auf Urlaub gefahren werden.
Das ist doch alles fürn Hugo.

Ja richtig, so wird das echt nichts. Freunde von mir dürfen ihren gebuchten Urlaub nicht antreten, obwohl sie in einem Auto fahrend zum Ferienhaus gelangen würden. Ruhige und vernünftige Menschen, die einfach Ruhe und frische Luft haben wollen und weiß Gott keine Feier- und Ballermann Typen sind.

Umgekehrt starten jetzt täglich sonst wieviele Flieger mit etlichen Menschen an Bord, um nach Malle zu fliegen.

Kein Wunder, wenn da die Bürger irgendwann auf die Barrikaden gehen, auch die, die jetzt noch tapfer alles mitmachen.

Ich sag ja, so wie es jetzt läuft ist es ungerecht, nicht nachzuvollziehen und vor allem wird es nicht zur Eindämmung führen.
 
Ist halt auch ein Problem, daß das große Tabuthema Deutschlands auch in Bezug auf Corona nicht angesprochen werden darf. Es ist ja sehr wohl bekannt, daß es Wohngebiete gibt, die sich durch viele Fälle auszeichnen. Nur, da geht keiner mit der Kneifzange ran. Und was wäre gewonnen, darauf rumzureiten? Dann gäbe es nur wieder Übergriffe von rechts außen, und die haben eh schon zuviel Oberwasser. So müssen halt alle brav so tun, als kämen die vielen Fälle wundersamerweise.

Um nicht gänzlich aufzugeben, müssen wir alle die Füße stillhalten, während eben jene munter ihre Hochzeiten feiern und auch sonst wie gewohnt ihre Kontakte pflegen. Da ist wohl nix zu machen. Noch ein Problemfeld sind die unzähligen Kontakte, die mit dem Thema Drogen zusammenhängen. Auch darüber spricht man nicht gerne. Kürzlich gabs eine Reportage über den Konsum von Crystal in den östlichen Bundesländern, besonders auf dem Land und in kleineren Städten. Das wird aus Tschechien geholt.

https://www.iges.com/corona/#sect_e735
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ja, ich hab die sendung vorhin gesehen.
sie hat da aber AUCH gesagt, dass manche länder eben ihre öffnungsstrategien ausprobieren wollen und man das ergebnis aber erst nach 10 tagen sieht.
haben wir soviel zeit?

nagut, ich klink mich aus,
nachti :winken5:
Ich habe mir die Passagen noch mal angesehen - ja, sie windet sich, gibt aber auch Erklärungen (eher Andeutungen).
Politik - was geht, wer muß wem und was in welchem Zeitrahmen zustimmen - ist nicht mein Fachgebiet, daher kann ich schlecht beurteilen, ob sie deutlich anders hätte handeln können.
Sie verweist mehrfach auf die Demokratie und das heißt im Grunde genommen, dass sie nicht so konnte, wie sie wollte und immer noch nicht so kann wie sie eigentlich will.
 
Zurück
Oben