Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

denn wenn das schiefgeht - und das wird es - dann wählt die niemand mehr.

Wäre es letztlich so schlimm für Sie?

Sie bekommen dann ein dickes Überbrückungsgeld und zeitlebens eine monatliche Zahlung von der wir alle nur träumen können. Die meisten von ihnen haben noch mehrere Pöstchen in Aufsichträten oder Vorständen oder ihre eigene Firma oder Kanzlei.

Also finanzielle Sorgen hätten die sicher nicht, wenn sie keiner wiederwählt.
 
Werbung:
Naja, ich denke mir halt... was für ein Mensch ist man eigentlich, wenn man das Bedürfnis hat, über ein Volk zu regieren, in der Öffentlichkeit bzw. im Rampenlicht stehen zu wollen u.s.w.? Muss man nicht grundsätzlich irgendein Ding zu laufen haben, um so eine Position anzustreben? ...
Kann mir nicht vorstellen, dass es da wirklich einen mit der Motivation hin treibt, die Welt oder eher gesagt das Land zu verbessern. Wie könnte man von solchen Persönlichkeiten selbstloses Handeln erwarten...

ja, vielleicht ist das so. ich weiß es nicht.
wenns um politik geht bin ich selber dumm, hab da echt nicht viel ahnung.
allerdings hab ich die merkel schon so manchesmal in der vergangenheit als sehr menschlich wahrgenommen.
nur dieses wischiwaschi jetzt in der corona-situation ... das geht einfach gar nicht.
 
Ich habe es ein bißchen anders erlebt, aber ich habe vermutlich auch etwas anderes erwartet und @Hatari scheint sehr viel Glück gehabt zu haben.

Mit meiner Mutter (sie ist kaum transportfähig, bekommt Immunsuppressiva ... ) würde ich das nicht starten - die Infektionsgefahr ist mir persönlich einfach zu hoch.
Wir warten, bis der Hausarzt zu uns nach Hause kommt und sie impft.

Mit meiner Mutter geht es noch. Und sie bekommt auch ein Taxi hin und zurück.
Aber im Falle deiner Mutter finde ich es auch besser, wie du es planst. Ist denn da in naher Zukunft etwas abzusehen, wann der Arzt das machen kann?
 
Wäre es letztlich so schlimm für Sie?

Sie bekommen dann ein dickes Überbrückungsgeld und zeitlebens eine monatliche Zahlung von der wir alle nur träumen können. Die meisten von ihnen haben noch mehrere Pöstchen in Aufsichträten oder Vorständen oder ihre eigene Firma oder Kanzlei.

Also finanzielle Sorgen hätten die sicher nicht, wenn sie keiner wiederwählt.

gut ... wenn sie SO denken, dann sind sie nicht dumm sondern berechnend.
damit gehts mir aber irgendwie auch nicht besser :barefoot:
 
gut ... wenn sie SO denken, dann sind sie nicht dumm sondern berechnend.

Genauso isset. Tja, wir sind hier leider bei "So isses" und nicht bei "Wünsch Dir was." Letzteres wäre mir auch lieber, aber man muss der Realität ja ins Auge schauen.

Wenn Du Dir allein die Verbindungen anschauen würdest, in die die meisten Politiker "verstrickt" und bei denen jede Menge Interessenskonflikte zu Tage kommen, würde Dir ganz schnell schlecht werden.
 
Genauso isset. Tja, wir sind hier leider bei "So isses" und nicht bei "Wünsch Dir was." Letzteres wäre mir auch lieber, aber man muss der Realität ja ins Auge schauen.

Wenn Du Dir allein die Verbindungen anschauen würdest, in die die meisten Politiker "verstrickt" und bei denen jede Menge Interessenskonflikte zu Tage kommen, würde Dir ganz schnell schlecht werden.

wie gesagt, ich kenne EINEN, mit dem ich leider immer wieder mal zu tun habe und bei dem wird mir tatsächlich speiübel, wenn ich sehe, wie der hier seit jahren munter gegen jedes gesetz verstößt und ungehindert mensch und tier gefährdet durch seine entscheidungen und anordnungen.
also wenn die politiker ALLE so sind ... ja, dann brauch ich mich wohl echt über gar nix mehr wundern.
 
ja, dann brauch ich mich wohl echt über gar nix mehr wundern.

Ja, wundere Dich besser nicht mehr...:sneaky:

Wenn man sich allein nur anschaut, dass Politiker in der Maskenaffäre Millionen gescheffelt haben auf dem Rücken der eh schon gebeutelten Bevölkerung, möchte man einfach nur Ausspucken.
 
ja, vielleicht ist das so. ich weiß es nicht.
wenns um politik geht bin ich selber dumm, hab da echt nicht viel ahnung.
allerdings hab ich die merkel schon so manchesmal in der vergangenheit als sehr menschlich wahrgenommen.
nur dieses wischiwaschi jetzt in der corona-situation ... das geht einfach gar nicht.
Ich habe nie CDU gewählt und werde das auch nie tun, aber Merkel hat bei mir in der Krise ordentlich gepunktet - so ziemlich als einzige Politikerin während der Pandemie.

Sie ist Wissenschaftlerin und das hat man meines Erachtens nach deutlich gemerkt, sie kann mit Zahlen und Wahrscheinlichkeiten umgehen und sie hat nicht mehr viel zu verlieren, ihre Amtszeit endet, sie muß also niemandem mehr gefallen.
Leider hat sie sich mit ihren Konzepten nicht durchsetzen können.

Auf die bildungsferne Gebauer und den wankelmütigen Laschet habe ich eine unsägliche Wut entwickelt (ich beschrieb es hier oft und gern).

Es ist ein Superwahljahr, da tritt die Vernunft (ich habe insbesondere die Entwicklung in NRW verfolgt) leider noch mehr zurück.
Ich denke, die Politiker haben sich fast alle ziemlich geschadet und den Menschen ebenfalls.
Hätten sie auf Merkel gehört, sähe es sehr wahrscheinlich deutlich anders/ besser aus.
 
Und dann bitte auch keine dämlichen Demos mehr, bei denen schon vorher klar ist, dass sich die Leute nicht an die Schutzmaßnahmen halten. Weder bei der Demo, noch bei der Hinfahrt, noch bei der Heimfahrt.

Versteht sich von selbst. Was ich von den Knallchargen halte, weißt du ja.
 
Werbung:
Nebenher zu den Auswirkungen der Corona- Politik:


Umfrage-Absturz: CDU/CSU verlieren deutlich und drohen nach der nächsten Wahl aus der Regierung zu fliegen
In einer Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ sieht die Union bei 28,5 Prozent. Das wäre ein Verlust von 8,5 Prozentpunkten gegenüber 37 Prozent von Anfang Februar. Eine Forsa-Umfrage für RTL/ntv sieht sie sogar nur noch bei 26 Prozent. In beiden Umfragen verlieren CDU und CSU auch insofern, dass die Wähler ihnen weniger Kompetenz für die Lösung von Krisen zuschreiben.

https://www.businessinsider.de/poli...aechsten-wahl-aus-der-regierung-zu-fliegen-a/
(vom 26.03)

Umfrage: Immer mehr Deutschen gehen Corona-Maßnahmen nicht weit genug
Vor dem Hintergrund erster Lockerungen und steigender Infektionszahlen hat sich die Bewertung der Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung in den zurückliegenden zwei Wochen verändert. Laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage für den „DeutschlandTrend“ im ARD-„Morgenmagazin“ gehen inzwischen jedem dritten Befragten (32 Prozent) die Einschränkungen nicht weit genug, wie der WDR in Köln mitteilte. Anfang März war erst ein Fünftel (20) dieser Meinung.

https://www.rnd.de/politik/umfrage-...ht-weit-genug-QSM6YUILOJEW67PI3VSMYD46JI.html
(vom 19.03.)
 
Zurück
Oben