Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

schon möglich das es inzwischen ideen gibt..doch hat das zb. meiner frau nicht geholfen die durch die impfung immer wieder heftig erkrankte..
erst als sie die impfung aufhörte geht es ihr wieder gut..
Ach, @Darkhorizon ich hatte vor Jahren auch meine erste Grippeimpfung, erkrankte an Lungenentzündung und musste ins KH.

Macher hier kein Drama daraus, so wie du, was für ein Drama das mit @jora, lasse mich einfach gegen Grippe/Influenza nicht mehr impfen. jedoch die Impfung gegen Vovid19 nehme ich gerne.

Wie viele Male willst du es denn hier immer und immer wieder breittreten?
 
Werbung:
Hier die Originalwebsite der verlinkten Graphik

https://covid19-dashboard.ages.at

Kinder als Treiber? Naja, sehe ich nicht so eindeutig, gerade wenn ich mir die Statistiken aus Ö anschaue.
Diese fatale, immer wieder sinnlos wiederholte Floskel regt nicht nur mich auf:

„Schulen sind keine Treiber der Pandemie“: Drosten erklärt den Kultusministern, warum der Satz keinen Sinn macht

https://www.news4teachers.de/2021/0...ht-und-fordert-endlich-eine-ehrliche-debatte/
 
Du schaffst es einen Hunni bei dem Ramsch-Laden auszugeben??

Manchmal geht es nicht anders. Ich hatte auch eine Zeit, wo vom Budget nichts anderes als kik drin war, musste meinen Bruder und mich mit 600 Euro im Monat durchbringen, davon Miete und Strom und Öffis bezahlen. Zusätzlich hat mir kaum was gepasst, da war ich stark übergewichtig, Angstessen wegen meinem Bruder, der drogensüchtig war, die Übergrößenabteilung vom kik war für mich eine Rettung. Heute mit mehr Geld und Normalgewicht brauch ich das nicht mehr, aber ich sag auch nichts gegen Leute, die dort einkaufen müssen.
 
Glaub, das machen alle. Da hab ich Reportagen gesehen, die mir alle Illusionen geraubt haben. (n)
Am besten sind so fairtrade Sachen, kosten halt natürlich auch dementsprechend.

Das geht weit über das Nähen hinaus. Fängt schon beim Baumwollanbau an...
Bekleidungsindustrie ist einer der größten Umwelt- und Klimaschädiger weltweit. Von den miesen Arbeitsbedingungen ganz zu schweigen. Und da sind alle Ketten mitinvolviert. Da braucht keiner auf die Billiganbieter schaun.
 
Das geht weit über das Nähen hinaus. Fängt schon beim Baumwollanbau an...
Bekleidungsindustrie ist einer der größten Umwelt- und Klimaschädiger weltweit. Von den miesen Arbeitsbedingungen ganz zu schweigen. Und da sind alle Ketten mitinvolviert. Da braucht keiner auf die Billiganbieter schaun.
Da ich noch nie Kleidung mochte, die man regulär an jeder Ecke kaufen konnte hab ich schon zu Zeiten, in denen ich noch studiert habe (also wirklich wenig Geld hatte) die Seconhandshops entdeckt - ein paar Traumteile aus dieser Zeit habe ich noch heute.
Dagegen waren Kik und Co. regelrecht teuer ... .

Später, als das Internet kam, gab es dank ebay und Co. kein Halten mehr - es gibt einige Hersteller, die ausschließlich sehr hochwertige fair angebaute Stoffe verwenden und in Deutschland produzieren - und die tollsten Schnitte ever haben.
Diese Klamöttchen halten Jahrzehnte, sind Jahrzehnte nicht "aus der Mode" (weil einfach "anders") und rentieren sich allemale, auch wenn sie erstmal richtig teuer sind.
Läden dazu gibt es, wenn überhaupt, nur in ganz wenigen Großstädten, herkömmlich "Shoppen" war ich für mich selbst noch nie.

(oh wei, jetzt sind wir richtig ot^^, vielleicht einen extra Faden dazu aufmachen?)
 
@JimmyVoice

Ich hab mal eine Frage an Dich. Ich meine mich zu erinnern, dass du geschrieben hattest, in Berlin könne man sich selber aussuchen in welches Impfzentrum man geht.

Es geht um eine Freundin, die als Erzieherin arbeitet. Die halbe Belegschaft wurde jetzt geimpft, mit Astra Zeneca, die andere Hälfte wollte das nicht.

Sie möchte auch keine Impfung mit diesem Impfstoff, was ich auch durchaus verstehen kann.

Grundsätzlich ist sie aber schon impfwillig, denn sie arbeitet ja gewissermaßen "an der Front" und ist somit jeden Tag einem großen Risiko ausgesetzt.

Am liebsten wäre ihr Biontech, da zwei ältere Menschen aus ihrer Familie den bestens vertragen haben.
Hast du (oder auch jemand anderes) eine Idee, ob das geht und wie sie das bewerkstelligen könnte?
 
Werbung:

Kinder als Pandemie-Treiber zu bezeichnen finde ich trotzdem etwas gewagt. Auch Drosten spricht nur davon, dass Kinder nicht gleich als "Nicht-Treiber" bezeichnet werden sollten, mehr findet sich nicht im Link von @Ireland zu Drostens Sichtweise.

In der Schweiz werden Kinder zumindest von den Kantonsärzten, welche die Schutzkonzepte überwachen und das Kontakt-Tracing durchführen, eindeutig als Nicht-Treiber gesehen. Die Kinder stecken sich offenbar vorwiegend über ihre Eltern an. So wurde es von den zuständigen Ärzten wiederholt erklärt. Deshalb waren die Schulen in der Schweiz fast durchgängig offen in den Grundschulen, aber mit Schutzkonzepten.
 
Zurück
Oben