Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Was neues zum AstraZeneca
Der Astrazeneca-Impfstoff gegen Corona ist bisher nur für Menschen unter 65 Jahren zugelassen, viele sind deswegen verunsichert. Die Ständige Impfkommission begründet ihre bisherige Empfehlung mit fehlenden Daten für diese Altersgruppe. Ihre Einschätzung will sie will bald anpassen.

Die Ständige Impfkommission (Stiko) will ihre Empfehlung zum Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca rasch ändern. Es werde "sehr bald zu einer neuen, aktualisierten Empfehlung kommen", sagte Stiko-Chef Thomas Mertens am Freitagabend im ZDF. Bisher empfiehlt die Stiko den Einsatz des Astrazeneca-Vakzins nur bei Menschen unter 65 Jahren. Dies hatte in Deutschland zu Akzeptanzproblemen für das Mittel geführt.
"Bald neue Empfehlung": Impfkommission plant Astrazeneca-Änderung - n-tv.de (n-tv.de)
 
Werbung:
Unter den 2% der 83.000.000 werden auch 2% der 1.000.000 mit enthalten sein - sofern das Virus nicht die Berufsgruppe bevorzugt oder benachteiligt - genauso wie unter den 100% der 83.000.000 auch 100% der 1.000.000 enthalten sind.

83.000.000 Menschen, davon 1.000.000 Pfleger - das sind schonmal in etwa 1,2% - bzw. genau 1/83. D.h. etwa 1,2% der Bevölkerung in Deutschland sind in diesem Zahlenbeispiel von Beruf Pfleger.

Nun waren bisher 2% der Bevölkerung vom Virus betroffen. Das sind 1.660.000 Menschen.

Wenn das Virus nicht die Pfleger systematisch meidet, werden auch etwa 1,2% - bzw. 1/83 - der vom Virus bisher betroffenen Menschen Pfleger sein. 1/83 von 1.660.000 Menschen - also 1/83 der vom Virus bisher betroffenen Menschen - sind 20.000 Menschen. 20.000 der 1.660.000 vom Virus bisher betroffenen Menschen, sind damit Pfleger.

Und - oh Überraschung - das sind 2% aller Pfleger.

ich wiederhole nochmal: Wenn das Virus nicht irgendwelche Berufsgruppen systematisch bevorzugt oder benachteiligt, werden die Anteile der befallenen Menschen in den Gruppen gleich sein mit dem Gesamtanteil. Und damit: Wenn 1 von 50 Menschen (also 2%) bisher vom Virus betroffen war, dann bedeutet das, dass auch 1 von 50 Pflegern bisher vom Virus betroffen war, sofern diese (Berufs-)Gruppe nicht stark vom Virus bevorzugt oder benachteiligt wurde.

ja, so gesehen hast du natürlich recht..sorry, war mein fehler!
 
Biontech-Impfung verhindert Ausbreitung des Virus
Eine einzelne Dosis des Impfstoffs von Biontech/Pfizer kann einer britischen Untersuchung zufolge bereits nach zwölf Tagen die Zahl der asymptomatischen Coronavirusinfektionen auf ein Viertel reduzieren. Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass die Impfung nicht nur symptomatische Krankheitsverläufe verhindert, sondern auch dabei helfen kann, die Ausbreitung des Virus zu bremsen.
Pandemie: Biontech-Impfung verhindert Ausbreitung des Virus - WELT
 
Wirkung auf Mutanten - Biontech testet Auffrischungsimpfung
In einer Untersuchung bekommen Probanden eine dritte Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer. Die Unternehmen wollen prüfen, wie eine zusätzliche Gabe des Vakzins gegen Mutationen des Virus wirkt. Außerdem laufen Vorbereitungen, den Impfstoff bei Bedarf auf neue Varianten anzupassen.

Wirkung auf Mutanten: Biontech testet Auffrischungsimpfung - n-tv.de (n-tv.de)
 
Heisst das ich bin jetzt kein Deutscher mehr sondern ein Untermensch?
Vermutlich.
Rassenschande.
Vielleicht macht das bei "Sklaven" aber nichts.
Werde ich aber sehr gern mit Dir teilen.

Tatsächlich werden auch Begriffe wie "Volksgesundheit" wieder normaler und fällt nur wenigen auf.
 
Werbung:
Zurück
Oben