Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Mark berichtet über die brandneue Studie der Universität Augsburg (und weiterer Uni-Kliniken, darunter Regensburg, Aachen, Kiel und Leeds).


olle Benecke
a015.gif


herrlich. ein Mann, der weiß, wovon er spricht.
eine Wohltat. grad bei all dem Deppenquatsch.
 
Werbung:
wie dumm der ist.
gleich in der ersten Minute redet er schon Blech.
da hör ich mir doch den Rest erst garnicht an.
den Frisör brauchen die Leute halt schon auf so lange Zeit hin mal wieder.
Tättowierer hingegen sind aber ein purer Luxus und als solcher verzichtbar.

darum ist es eben NICHT so, daß man auch Tättowierern das Öffnen wieder
erlauben müßte, bloß weil Frisöre nach der langen Zeit wieder öffnen dürfen.
daß er diesen simplen Unterschied nicht kapiert, sagt doch schon alles.
er denkt doch selber gar nicht nach. versteht überhaupt nicht, worum es geht.
Depp.

tja..das kommt eben davon wenn man das selbstständige denken aufgibt..
sorry Yogurette..es ist nicht böse gemeint aber zutreffend wenn man vergleicht warum einer aufmachen darf und ein anderer nicht..
einfach mal drüber nachdenken bevor man einen als depp bezeichnet..
 
Und Du erwartest, dass sich jeder eine einstündige Pressekonferenz anhört?

Du hast in dem Beitrag noch einen Satz zitiert. Ist das die zentrale Aussage, um die es Dir geht? Denn aus dem Satz alleine geht keinesgalls hervor, Kritik an Corona-Maßnahmen würden sofort mit Antisemitismus gleichgesetzt werden.

Wie wäre es, wenn Du ganz einfach die Sätze, um die es Dir geht, herausschreibst oder zumindest den Zeitpunkt oder die Zeitpunkte in dem Video angibst, wo es Deiner Ansicht nach deutlich hervorgeht, was Du behauptest.

ich muss nichts beweisen und glaube auch nicht, dass man durch
"zwingende logik" jemand dazu bewegen kann etwas anders zu sehen.
jeder glaubt das wie es zu ihm passt. und wie einstein sinngemäss schon sagte: es ist
leichter ein atom zu zertrümmern, als lieb gewonnene glaubensinhalte.

wer sich keine zeit nehmen will, hat wohl auch kein interesse an wahrheit,
sondern sucht immer nur nach dem was seine ansicht bestätigt.

ich habe oben die frau kahane das erste mal nicht wörtlich zitiert und bin
daher auch keine quellenangabe schuldig.

das zweite mal schon, weil jemand geschrieben hatte, nichts finden zu können.
dazu ist die quelle in den links enthalten, die auch zu
besagter pressekonferenz führen.


in dieser sagt frau kahane wörtlich: jede verschwörungstheorie hätte ein "antisemitisches betriebssystem".
und betont noch ausdrücklich: " jede".

und jetzt will ich dich mal nach der " logik" fragen, wenn jemand behauptet, kritk an corona-massnahmen
wäre verschwörungstheorie- wie man auch hier in diesem faden klar undeutlich wieder finden kann- ,
und gleichzeitig aber diagnostiziert, dasss verschwörungstheorien IMMER ein antisemitisches betriebssystem hätten.

braucht man dazu zwingendere logik als jene die nötig ist um 2+2= 4 sein zu lassen?
 
Sorry, ich muss mich hier Mal auskotzen.......
Ist es sinnvoll bei einem Inzidenzwert über 100 die Grundschulen und Kitas im Regelbetrieb wieder zu öffnen?
Oft sind in den Klassen 20-30 Schüler und nix mit Lüftungsanlagen oder Schnelltests.
Wir haben doch keine Ahnung wie gefährlich die Mutationen wirklich sind und wie jetzt die Kinder betroffen sind.
Ja, Bildung ist enorm wichtig, aber doch nicht um jeden Preis.
So langsam Frage ich mich wirklich, sind jetzt alle bescheuert?
Wie kann ich mein Kind mit ruhigem Gewissen zur Schule schicken? Aber ich hab keine Wahl.....

Grüße von einer verzweifelten Darky
 
ich muss nichts beweisen und glaube auch nicht, dass man durch
"zwingende logik" jemand dazu bewegen kann etwas anders zu sehen.
jeder glaubt das wie es zu ihm passt. und wie einstein sinngemäss schon sagte: es ist
leichter ein atom zu zertrümmern, als lieb gewonnene glaubensinhalte.

wer sich keine zeit nehmen will, hat wohl auch kein interesse an wahrheit,
sondern sucht immer nur nach dem was seine ansicht bestätigt.

Nun, was die Zeit angeht: Die ist bei vielen ein knappes Gut. Ich habe z.B. boch eine kleine Tochter, die bespaßt werden will und abends ins >Bett gebracht werden muss, was auch zeitaufwändig ist. Daneben habe ich eine Lebensgefährtin, mit der ich mich auch gerne unterhalte, Arbeit, die ich erledigen muss etc. Die einzige längere Zeit, die ich täglich voll zur Verfügung habe, sind Abends zwei oder drei Stunden. Und die verbringe ich auch lieber mit anderen (Selbst-)Recherchen zu Themen, die mir wichtiger sind als zu schauen, wie gute eine Stiftung differenzieren kann.

Und ja, Du brauchst nichts zu beweisen, wenn Du nicht magst. Aber es gehört zu einer fairen Diskussion mindestens auf Anfrage die Quellenlage so transparent darzustellen, dass es dem Gegrenüber so leicht wie möglich fallen kann und nicht unnötig viel Zeit in Anspruch nimmt, die Gedankengänge anhand der Quellen nachvollziehen zu können. Und da finde ich Links zu google-Suchen, die u.a. ein Video mit einer Dauer über 20 Minuten (was so die Obergrenze ist) als unnötig zeitaufwändig.

ich habe oben die frau kahane das erste mal nicht wörtlich zitiert und bin
daher auch keine quellenangabe schuldig.

das zweite mal schon, weil jemand geschrieben hatte, nichts finden zu können.
dazu ist die quelle in den links enthalten, die auch zu
besagter pressekonferenz führen.


in dieser sagt frau kahane wörtlich: jede verschwörungstheorie hätte ein "antisemitisches betriebssystem".
und betont noch ausdrücklich: " jede".

und jetzt will ich dich mal nach der " logik" fragen, wenn jemand behauptet, kritk an corona-massnahmen
wäre verschwörungstheorie- wie man auch hier in diesem faden klar undeutlich wieder finden kann- ,
und gleichzeitig aber diagnostiziert, dasss verschwörungstheorien IMMER ein antisemitisches betriebssystem hätten.

braucht man dazu zwingendere logik als jene die nötig ist um 2+2= 4 sein zu lassen?

Und Dein Fehler hier ist, dass NICHT jede Kritik an den Corona-Maßnahmen zu den Verschwörungstheorien gezählt wird. Im Gegenteil gibt es auch von mir und einigen anderen Usern, die prinzipiel Maßnahmen gutheißen und für notwendig erachten, Beiträge, in denen wir darstellen, welche Kritikpunkte und Kritikaktionen wir als nachvollziehbar, richtig und unterstützenswert betrachten.

Um das mal überspitzt zu verdeutlichen:
Verschwörungstheorie: Die wollen uns mit der Impfung chipen.
NICHT Verschwörungstheorie: Der ältere Mann auf der Demo kann seine schwer kranke Frau im Pflegeheim nicht besuchen. Da muss es doch Möglichkeiten geben, die Maßnahmen dahingehend zu modifizieren.

Und damit impliziert die Aussage dieser Frau auch nicht, dass Kritik an den Coronamaßnahmen grundsätzlich - wie Du es formuliert hast - als antisemitisch zu werten wären.
 
tja..das kommt eben davon wenn man das selbstständige denken aufgibt..
sorry Yogurette..es ist nicht böse gemeint aber zutreffend wenn man vergleicht warum einer aufmachen darf und ein anderer nicht..
einfach mal drüber nachdenken bevor man einen als depp bezeichnet..

der Punkt ist (mein Gott, daß ich das erklären muß ist wirklich unglaublich!),
daß die Ansteckungen durch Kontakt erfolgen. um also Ansteckungen zu
vermeiden, müssen die Kontakte so weit wie möglich eingeschränkt werden.
dummerweise bleiben aber nunmal einige unbedingt nötige Kontakte übrig.
das ist dann eben unvermeidbar. aber alles darüber hinaus IST vermeidbar.
jeder vermiedene Kontakt dient der Eindämmung der Infektionen. jetzt klar?
 
Werbung:
Sorry, ich muss mich hier Mal auskotzen.......
Ist es sinnvoll bei einem Inzidenzwert über 100 die Grundschulen und Kitas im Regelbetrieb wieder zu öffnen?
Oft sind in den Klassen 20-30 Schüler und nix mit Lüftungsanlagen oder Schnelltests.
Wir haben doch keine Ahnung wie gefährlich die Mutationen wirklich sind und wie jetzt die Kinder betroffen sind.
Ja, Bildung ist enorm wichtig, aber doch nicht um jeden Preis.
So langsam Frage ich mich wirklich, sind jetzt alle bescheuert?
Wie kann ich mein Kind mit ruhigem Gewissen zur Schule schicken? Aber ich hab keine Wahl.....

Grüße von einer verzweifelten Darky

Aus alleine der Sicht der Epidemiologen ist die Schulöffnung zu diesem Zeitpunkt mit der Inzidenz ganz und gar nicht sinnvoll. Leider ist das nicht das einzige, was die Entscheidungsträger berücksichtigen müssen. Ich beneide sie nicht darum in diesem Spannungsfeld einander widersprechender Anliegen entscheiden zu müssen - denn egal, wie sie entscheiden: Es wird immer auch gut nachvollziehbare Kritik geben (von der nicht nachvollziehbaren ganz zu schweigen).

Ich halte diese Entscheidung auch für falsch, sondern denke nach wie vor, dass es sinnvoller und zielführender wäre, erst einmal ordentlich auf die Bremse zu treten, um dann früher und stärker lockern zu können, als wenn noch Monate dieser Weg hart an der Grenze gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben