ich muss nichts beweisen und glaube auch nicht, dass man durch
"zwingende logik" jemand dazu bewegen kann etwas anders zu sehen.
jeder glaubt das wie es zu ihm passt. und wie einstein sinngemäss schon sagte: es ist
leichter ein atom zu zertrümmern, als lieb gewonnene glaubensinhalte.
wer sich keine zeit nehmen will, hat wohl auch kein interesse an wahrheit,
sondern sucht immer nur nach dem was seine ansicht bestätigt.
Nun, was die Zeit angeht: Die ist bei vielen ein knappes Gut. Ich habe z.B. boch eine kleine Tochter, die bespaßt werden will und abends ins >Bett gebracht werden muss, was auch zeitaufwändig ist. Daneben habe ich eine Lebensgefährtin, mit der ich mich auch gerne unterhalte, Arbeit, die ich erledigen muss etc. Die einzige längere Zeit, die ich täglich voll zur Verfügung habe, sind Abends zwei oder drei Stunden. Und die verbringe ich auch lieber mit anderen (Selbst-)Recherchen zu Themen, die mir wichtiger sind als zu schauen, wie gute eine Stiftung differenzieren kann.
Und ja, Du brauchst nichts zu beweisen, wenn Du nicht magst. Aber es gehört zu einer fairen Diskussion mindestens auf Anfrage die Quellenlage so transparent darzustellen, dass es dem Gegrenüber so leicht wie möglich fallen kann und nicht unnötig viel Zeit in Anspruch nimmt, die Gedankengänge anhand der Quellen nachvollziehen zu können. Und da finde ich Links zu google-Suchen, die u.a. ein Video mit einer Dauer über 20 Minuten (was so die Obergrenze ist) als unnötig zeitaufwändig.
ich habe oben die frau kahane das erste mal nicht wörtlich zitiert und bin
daher auch keine quellenangabe schuldig.
das zweite mal schon, weil jemand geschrieben hatte, nichts finden zu können.
dazu ist die quelle in den links enthalten, die auch zu
besagter pressekonferenz führen.
in dieser sagt frau kahane wörtlich: jede verschwörungstheorie hätte ein "antisemitisches betriebssystem".
und betont noch ausdrücklich: " jede".
und jetzt will ich dich mal nach der " logik" fragen, wenn jemand behauptet, kritk an corona-massnahmen
wäre verschwörungstheorie- wie man auch hier in diesem faden klar undeutlich wieder finden kann- ,
und gleichzeitig aber diagnostiziert, dasss verschwörungstheorien IMMER ein antisemitisches betriebssystem hätten.
braucht man dazu zwingendere logik als jene die nötig ist um 2+2= 4 sein zu lassen?
Und Dein Fehler hier ist, dass NICHT jede Kritik an den Corona-Maßnahmen zu den Verschwörungstheorien gezählt wird. Im Gegenteil gibt es auch von mir und einigen anderen Usern, die prinzipiel Maßnahmen gutheißen und für notwendig erachten, Beiträge, in denen wir darstellen, welche Kritikpunkte und Kritikaktionen wir als nachvollziehbar, richtig und unterstützenswert betrachten.
Um das mal überspitzt zu verdeutlichen:
Verschwörungstheorie: Die wollen uns mit der Impfung chipen.
NICHT Verschwörungstheorie: Der ältere Mann auf der Demo kann seine schwer kranke Frau im Pflegeheim nicht besuchen. Da muss es doch Möglichkeiten geben, die Maßnahmen dahingehend zu modifizieren.
Und damit impliziert die Aussage dieser Frau auch nicht, dass Kritik an den Coronamaßnahmen grundsätzlich - wie Du es formuliert hast - als antisemitisch zu werten wären.