Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wäre es denn besser, wenn die Lebensmittelgeschäfte auch den Bach runtergehen? Was wäre denn damit gewonnen? Da gäbe es dann auch Arbeitslose. Sind die nicht wichtig? Mal ganz davon abgesehen, dass wir was zum Essen kaufen müssen.

Ich verstehe die Logik einfach nicht. Wenn ein Teil der nicht lebensnotwendigen Geschäfte in existenzielle Schwierigkeiten gerät und ein Teil der lebensnotwendigen Geschäfte gut durch den Lockdown kommt, ist das falsch?

Wenn die Schuhverkäuferin arbeitslos wird, ist es nur gerecht, wenn die Lebensmittelverkäuferin dann auch arbeitslos wird?
Du verstehst mich nicht. Ich habe heute keine Kraft zum diskutieren.
 
Werbung:
Unsinn. Ich sagte schon: im kleinen Läden sind 2 Kunden und im Großen 200. Ich persönlich würde lieber im kleinen Läden einkaufen um weniger Kontakt zu haben und mich vom Supermarkt beliefern lassen. Kontaktvermeidung ist sehr wichtig. Eben drum.

Aber das hat doch nicht funktioniert. Wir hatten doch alle Geschäfte offen, mit Personenhöchstgrenze. Wenn die kleinen Geschäfte offen sind, müssen auch die großen öffnen dürfen. Also alle offen. Und was ist passiert? Die Zahlen sind immer mehr in die Höhe geschnellt. Weil die Leute dann lustig in Massen shoppen gehen.

Im Verhältnis zur Ladenfläche tummeln sich in großen Geschäften auch nicht mehr als in kleinen. 2 Leute im 20 Quadtratmeter großen Laden oder 10 Leute im 100 Quadratmeter großen Laden.

Jetzt, wo wir wieder alles bis auf die lebensnotwendigen Geschäfte zugemacht haben, sinken die Zahlen wieder. Also bringen die Schließungen wohl Erfolg.
 
Ja, mach dich nur lustig. In so einem kleinen Läden kommt man mit weniger Menschen in Kontakt als bei Rossmann und Co.
Nun, siehst du @east of the sun ich komme bei einem Drogerie Markt mit niemanden in Kontakt,

Ich lasse liefern.

Genau wie drei große Supermärkte auch liefern und der Bauer bei dem wir einkaufen auch.

Bei uns gibt es keine kleinem Lebensmittelgeschäfte und Drogerien mehr.

So halte ich dieses Argument für vermeidbar.
 
Aber das hat doch nicht funktioniert. Wir hatten doch alle Geschäfte offen, mit Personenhöchstgrenze. Wenn die kleinen Geschäfte offen sind, müssen auch die großen öffnen dürfen. Also alle offen. Und was ist passiert? Die Zahlen sind immer mehr in die Höhe geschnellt. Weil die Leute dann lustig in Massen shoppen gehen.

Im Verhältnis zur Ladenfläche tummeln sich in großen Geschäften auch nicht mehr als in kleinen. 2 Leute im 20 Quadtratmeter großen Laden oder 10 Leute im 100 Quadratmeter großen Laden.

Jetzt, wo wir wieder alles bis auf die lebensnotwendigen Geschäfte zugemacht haben, sinken die Zahlen wieder. Also bringen die Schließungen wohl Erfolg.

wo wurde denn nachgewiesen, dass sich leute in kleinen geschäften angesteckt haben?..selbst in der gastronomie, die oft sehr viel geld in die schutzmaßnahmen steckte, habe ich nichts davon gehört..
ist es vieleicht nicht eher so, dass gerade virusinfektionen im dezember sehr verbreitet sind und im februar langsam abklingen?
 
Ich persönlich würde lieber im kleinen (Schuh-) Läden einkaufen um weniger Kontakt zu haben und mich vom Supermarkt beliefern lassen. Kontaktvermeidung ist sehr wichtig. Eben drum.

ja genau. warum lassen wir uns nicht eigentlich ALLE unsre Lebensmittel nach Hause liefern?
ist doch DIE Lösung! daß da aber noch keiner drauf gekommen ist, Mensch! o_O
 
Werbung:
wo wurde denn nachgewiesen, dass sich leute in kleinen geschäften angesteckt haben?..selbst in der gastronomie, die oft sehr viel geld in die schutzmaßnahmen steckte, habe ich nichts davon gehört..
ist es vieleicht nicht eher so, dass gerade virusinfektionen im dezember sehr verbreitet sind und im februar langsam abklingen?

Selbst WENN es so wäre, das sind dann aber bereits bekannte Virusinfektionen samt dazugehöriger bereits entwickelter Medikation.

Also:

Ja, es ist so, dass Virusinfektionen/Erkältungen in diesen Breitengraden ab September/Okt bis April/Mai,also in den Herbst und Wintermonaten häufiger auftreten. Und ab Frühling/Sommer zurück gehen. Sprich April/Mai bis Sept/Okt. .

Und ja, es ist so, dass sich diese Virusinfektionen durch alle Formen der gegebenen Möglichkeiten verbreiten. Dazu gehören Aerosole, Tröpfcheninfektion, Schmier- und Kontaktinfektion (manchmal, oft sogar sind alle hier gerade drei aufgeführten Formen der Infektionen die selben Infektionswege oder aber korrelieren miteinander).


wo wurde denn nachgewiesen, dass sich leute in kleinen geschäften angesteckt haben?

Das ist eine sehr gute Frage und wenn sie dich interessiert, solltest du dich dahingehend informieren, wie Infektionsketten durch Viren funktionieren und funktionieren können.


Wenn du also darauf anspielen möchtest, dass im Einzelfall nicht/kaum nachgewiesen werden kann, wer sich wie infiziert hat, dann hast du mit einer gewissen Einschränkung recht: Das intereissert bei bekannten Viren, gegen die es auch bei Bedarf die entsprechende Medikation gibt NICHT!

Handelt es sich aber um ein relativ neues tödliches Virus ohne gegebene Medikation oder sonstigen Schutz, ist die Verfolgung der Infektionsketten a.b.e.r ganz besonders vorgreifend die Einschränkung ihrer die absolute Priorität!

DAS ist der Hauptgrund für die Maßnahmen überhaupt und für die Zustimmung und Kooperation der breiten Bevölkerung. Und auch dafür, wieso Verantwortliche wie Entscheidungsträger (Politiker und ihre Berater) sowie das Fachwesen ( Virologen, Epidemiologen und das Amt für Soziales und Gesundheit) an einem Strang ziehen und sich wie uns diese Maßnahmen aufoktoyieren, ist es DER GRUND aller Gründe. Weltweit, @Darkhorizon .... WELTWEIT!!!

Man, hey, wach doch bitte mal endlich auf!
 
Zurück
Oben