ok, also doch nicht mal wenigstens zwei von vier.
dennoch sind viren seit dem späten 19. jahrhundert bekannt..
Da war Jakop Henle - der eine Urheber dieser vier Postulate - schon tot:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Henle
Siehe dort:
Henle prägte die Begriffe contagium vivum bzw. contagium animatum und damit auch die Theorie von Mikroorganismen als Ursache von Infektionskrankheiten. Dementsprechend sind die Grundregeln der Definition eines Krankheitserregers, die Henle-Koch-Postulate, nach ihm und seinem Schüler Robert Koch benannt.
robert koch selbst ist 1910 gestorben und war da gerade mal 67 jahre alt.
also unwahrscheinlich das man seinerzeit " nichts von viren wusste"
wenn man sich die vier kochschen postulaten mal ansieht.. ich meine,
da braucht man selbst kein virologe zu sein um nachvollziehen zu können
dass solchen kriterien notwendig zu einer sicheren identifizierung sind.
Lies einfach mal
>> hier in seiner Wiki-Biografie <<, da heißt es:
1896 bat die britische Regierung Koch, bei der Bekämpfung einer Viehseuche in Südafrika zu helfen. Es handelte sich um die
Rinderpest, die mit importiertem Vieh eingeschleppt worden war.
Koch konnte in Kimberley zwar nachweisen, dass Blut kranker Tiere hochgradig ansteckend war; da es sich um eine Viruskrankheit handelt, gelang es ihm aber nicht, den Erreger zu finden.
Er entwickelte nach dem Vorbild der
Pasteur-Schule einen
Impfstoff aus dem
Serum von überlebenden Tieren und der Galle von verendeten Tieren. Dieser Impfstoff soll wirksam gewesen sein.
oder wie macht man das heute, mit welcher methode kann es anders sicher identifiziert werden?
PCR-Tests sind seit vielen Jahren die erfolgreichste Art, Viren nachzuweisen - selbst wenn andere das Gegenteil behaupten!
1983 ist der PCR-Test entwickelt worden, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerase-Kettenreaktion#Geschichte
https://www.gesundheit.gv.at/labor/laborbefund/polymerase-ketten-reaktion
nur daran zu glauben, dass die fachleute es schon wissen werden reicht mir nicht.
das nennt man übrigens autoritätsgläubigkeit.
Aha, daher glaubst Du also lieber das, was Pseudo-Autoritäten verbreiten, selbst wenn's Blödsinn ist?
Das ist ja nicht besonders vernünftig ...
also, gibt es noch einen anderen test als den von drosten im eilverfahren entwickelten...
Natürlich! Es gibt jede Menge PCR-Tests zum
SARS-CoV-2-Virus!
Allerdings entwickelte Drosten den ersten PCR-Test zum SARS-CoV-2-Virus basierend auf Virus-Daten des sehr ähnlichen SARS-CoV-1-Virus, der gleiche RNA-Bauketten aufweist wie SARS-CoV-2!
Chinesische Wissenschaftler waren ihm dabei durch ihre wichtigen Informationen (offenbar vorbei an den chinesischen Behörden!) behilflich.
Die chines. Wissenschaftler wollten ihre (anfangs noch) Epidemie ja auch möglichst schnell in den Griff bekommen (auch im Bewusstsein, dass sich daraus eine Pandemie entwickeln könnte) und waren daher für jegliche Hilfe von außen dankbar!
Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#Entwicklung
Und später wurden dann ja u.a. von der koreanischen Gesundheitsbehörde die RNA-Daten veröffentlicht. (
Quelle)
Sprich: Drosten entwickelte den PCR-Test nicht einfach so ins Blaue, sondern aufgrund der Informationen der chines. Wissenschaftler, dass es ein Corona-Virus ist und welche RNA-Eigenschaften es aufweist.
...und worauf beruht dieser?
Alle PCR-Tests beruhen auf der DNA bzw. RNA eines Erregers und man verwendet die DNA- oder (häufiger) RNA-Baustücke eines Virus, die das jeweilige Virus eindeutig kennzeichnen und nicht irgendetwas Zweifelhaftes.
So schließt man aus, dass der Test auch Viren anzeigt, die nichts damit zu tun haben.
Außerdem werden PCR-Tests im Normalfall durchgetestet, auf ihre Fehlerhaftigkeit geprüft und immer wieder weiter entwickelt.
Der heutige PCR-Test von Drosten ist auch nicht mehr der selbe wie er es vor einem Jahr noch war!
Mein Tipp:
Vielleicht machst Du Dich bezüglich "Virusnachweis" erst mal auf medizinischen und wissenschaftlichen Webseiten schlau, bevor Du ständig nur das nachbetest, was Querdenken & Co. darüber verbreiten!