C
Condemn
Guest
Ich muss gestehen, dass ich doch ein wenig überrascht bin, dass es so schlimm zuschlagen wird. Der erste Welle und der Sommer verliefen hier in Schweden zwar nicht toll, aber doch etwas besser aly ich befürchtet habe. Und Deutschland hat diese Zeit ja im Verglrich mit vielen anderen Ländern gut überstanden. D.h. im September/Oktober war die Lage besser, als ich noch im Mai dachte. Da hatte ich dann auch Verständnus dafür, dass in Deutschland die Wegmarke "Verschärfung ab einer Inszidenz von 50 pro 100.000" verpennt wurde. Und nun ist es doch tatsächlich übler, als ich es mir da vorgestellt habe...
Gucken wir msl, wie es weiter geht. Die Querdenker sind ja glücklicherweise keine Mehrheit. Und die Impfung ist zwar kein Allheilmittel, aber mit ihr denke ich doch, dass wir uns vorsichtigen Optimismus für dss kommende Jahr leisten können.
Geht mir sehr ähnlich. Ich dachte, Deutschland kommt ungefähr so durch den Winter wie wir durch den Frühling kamen - vielleicht ein bisschen schlechter, weil ich annahm es würde keinen harten Lockdown mehr geben. Aber meine Denke war:
- Im Frühling hatten wir harten Lockdown, aber im Vergleich zu Herbst wenig Tests und bis irgendwann im April hatten viele noch keine Maske.
- Im Winter/Jetzt wird viel mehr getestet, Masken sind kein Mangel mehr, wir haben zwar keinen harten Lockdown - wovon ich ausging - aber insgesamt sollte es nicht bedeutend schlimmer werden.
Wobei ich Österreich dann als ne Art Warnung sah, denn Österreich kam noch besser als Deutschland durch den Frühling und auf einmal stiegen dann nicht nur die Fallzahlen massiv sondern auch die Todeszahlen. Deutschland macht eine sehr ähnliche Entwicklung durch, nur etwas später.
Was mich am meisten interessiert sind Gründe. Meine Vermutungen:
1) Maßnahmen-Müdigkeit in der Bevölkerung. Nicht nur "Querdenker" wollen sich nicht an Maßnahmen halten, auch unter jenen die das Thema ernst nehmen gibt es dann doch auch viele Situationen, in aller Regel im privaten Bereich, in denen sie denken "ach, das geht schon".
2) Schulen: Drosten wurde im Sommer massiv für seine Studie über Kinder und Schulen kritisiert. Nun hat sich herausgestellt das er Recht hatte. Kinder werden sehr selten ernsthaft krank, aber sie gehören durchaus zu den Treibern der Infektion.
3) Jugend insgesamt: Punkt 1, also eine gewisse "Maßnahmen-Müdigkeit", ist bei jüngeren Menschen am weitesten verbreitet. Ich finde das sogar recht verständlich. Es ist sicherlich verdammt schwer für Jugendliche.
4) "Querdenker": Die Kritik hat meiner Wahrnehmung nach eher zu als abgenommen. Ich weiß nie genau wie präzise man das abschätzen kann, aber wenn man in die Kommentare unter Artikeln guckt... das sind nicht ganz wenige die glauben das alles sei nur Panikmache (+ viele unterschiedliche Theorien über versteckte Intentionen)