Yogurette
Sehr aktives Mitglied
ich stell mal die Auszüge aus dem Artikel, den @N8blu_ gepostet hat, her,
die ich für relevant halte:
Zitat:
Einig sind sich alle: das Coronavirus ist nicht ungefährlicher geworden.
Für die Wissenschaftler des RKI hängt die niedrige Sterblichkeitsrate damit zusammen, dass häufiger junge Menschen erkranken. 85 Prozent aller Todesfälle waren Menschen über 70 Jahre.
Man gehe von einem Anstieg innerhalb der nächsten Wochen aus. Dann wird auch die Zahl der Toten wieder steigen.
Schwere Krankheitsverläufe würden erst nach einiger Zeit sichtbar. „Die Krankengeschichte mit möglichem Tod ist meist sehr lang“, so das RKI.
Die Abstandsregeln und die Maskenpflicht, die Vorsichtsmaßnahmen also, haben zu einer geringeren Virendosis geführt.
Dabei gelte die Regel: Je weniger Viren in den Rachenraum und damit letztendlich in die Lunge gelangen, desto mildere Symptome hat der Infizierte.
Zitatende
Quelle: https://www.theeuropean.de/martin-walzer/mehr-corona-infektionen-wenige-corona-tote/
die ich für relevant halte:
Zitat:
Einig sind sich alle: das Coronavirus ist nicht ungefährlicher geworden.
Für die Wissenschaftler des RKI hängt die niedrige Sterblichkeitsrate damit zusammen, dass häufiger junge Menschen erkranken. 85 Prozent aller Todesfälle waren Menschen über 70 Jahre.
Man gehe von einem Anstieg innerhalb der nächsten Wochen aus. Dann wird auch die Zahl der Toten wieder steigen.
Schwere Krankheitsverläufe würden erst nach einiger Zeit sichtbar. „Die Krankengeschichte mit möglichem Tod ist meist sehr lang“, so das RKI.
Die Abstandsregeln und die Maskenpflicht, die Vorsichtsmaßnahmen also, haben zu einer geringeren Virendosis geführt.
Dabei gelte die Regel: Je weniger Viren in den Rachenraum und damit letztendlich in die Lunge gelangen, desto mildere Symptome hat der Infizierte.
Zitatende
Quelle: https://www.theeuropean.de/martin-walzer/mehr-corona-infektionen-wenige-corona-tote/