Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Ja, eben... WIE könnte man das und wieso kann man es eigentlich (angeblich) nicht?

Völlig klar!;)

Hier ein Film, den ich mir auf Empfehlung angesehen habe und der im folgenden Video auf eine Allegorie zum bestehenden System im Hinblick auf die Corona-Krise "abgetastet" wird:


Mein Post war ja auf Kommunikation fokussiert, also das simple Problem, dass selbst wenn alles perfekt dokumentiert und kommuniziert würde, das trotzdem nie perfekt sein könnte. Denn es spielt eben nicht nur der "Sender" eine Rolle sondern auch "der Empfänger" und das wird noch komplexer wenn es um eine Gesellschaft und damit "die Empfänger" geht.

Der Film klingt interessant, wirkt auf den ersten Eindruck aber auch ein bisschen sehr plakativ und konstruiert.

Da geht es ja offenbar v.a. um die Systemfrage bzw. darum verschiedene Systeme und deren Interaktion untereinander metaphorisch darzustellen. Das ist m.A.n. aber nicht entscheidend. Kein einziges System funktioniert wenn Menschen überwiegend unbewusst agieren. Umgekehrt bräuchte es kein System wenn wir besser wären.

Wenn man sich die gegenwärtige Situation vor Augen führt: Das so viele Menschen Einbußen ihrer Freiheit in Kauf nehmen, und eine Mehrheit ist für die Maßnahmen, ist ja durchaus sozial. Manche würden jetzt einwenden, dass viele vor allem Angst um sich selbst haben. Meiner Ansicht nach liegt die Wahrheit da insofern in der Mitte, als dass wohl fast jeder irgendwen kennt der/die zur Risikogruppe gehört und sich dann Sorgen macht.

Auch die wirtschaftlichen Maßnahmen sind nicht kapitalistisch sondern v.a. in Kombination mit den ganzen Beschränkungen eher Sozialistisch.

Aber: Perfekt für alle wird das niemals sein. Auch hier wird sich herausstellen, dass jene die vorher viel hatten und in irgendeiner Form besser mit der Krise klarkommen am Ende profitieren während viele andere verlieren werden. Was sich da zuerst mal zeigt ist ein simples Naturgesetz: Anpassung. Jene die sich am besten anpassen können, und das hat oft nichts mit Fähigkeit sondern gerne auch mal mit glücklichen Umständen zu tun, haben es leichter. Und umgekehrt. Amazon ist ein Extrem-Beispiel für ein Unternehmen dass selbst und gerade jetzt noch mehr profitiert, denn Amazon ist perfekt an unsere Gesellschaft angepasst.

Den Grundkonflikt zwischen Individuum und Kollektiv wird man nie überwinden. Da bin ich wirklich sehr sicher, denn der ist nicht nur einfach Folge dessen wie wir sind. Das ist eine Folge dessen wie die Realität ist.
 
Schön wärs.
Aber zumindest klugscheiße ich hier nicht angebliche "omnipotente Wahrheiten" herum. :D

Vielleicht hast du das ja schon, nur bemerkt es keiner, weil du nicht in der Lage bist richtig zu zitieren :dontknow:

Wer weiß welche Juwelen uns da entgangen sind.

Die Chancen sind zwar relativ gering:barefoot:
 
Nein, aber dann sollten sie die Tiere wieder auswildern und in ihrem Land freilassen.

Ja schau, das hat man in einem Pilotprojekt in Berlin versucht und jetzt haben wir das Theater:

Vorsicht beim Waldspaziergang! Bärenbisse können Borreliose übertragen

kodiak-brown-bears-1537323_960_720.jpg

Foto DPO


Berlin (Archiv) - Sie lauern im Gras und im Unterholz auf ihre Beute: wilde Bären, die so manchen Spaziergänger im Wald heimlich befallen. Nun schlägt das Robert-Koch-Institut Alarm: Immer häufiger werden bei Bärenbissen gefährliche Borreliose-Erreger übertragen – besonders, wenn der Biss nicht sofort bemerkt und der Bär entfernt wird.

"Viele Leute glauben ja fälschlicherweise, Bärenbisse seien zwar lästig, aber nicht sehr gefährlich", erklärt Sebastian Pfeifer vom Robert-Koch-Institut. "Doch schon ein einziger Biss kann gefährliche Krankheiten auslösen."

Zwar hinterlässt der Biss selbst meist nur eine harmlose, wenige Zentimeter tiefe Fleischwunde, doch die Gefahr lauert im Verborgenen: Bakterien gelangen unbemerkt in die Blutbahn und können neben Borreliose auch andere Krankheiten wie das Boutonneuse-Fieber oder Anaplasmose verursachen.


https://www.der-postillon.com/2017/06/vorsicht-beim-waldspaziergang.html

Siehste, und dann sind wir wieder da, wo wir eigentlich nicht mehr hin wollten ..
 
Sowas gibts. Ich habe als Kind mal einen Blitzableiter umarmt. Und der hat mir nix getan. Seitdem habe ich keine Angst vor Blitze.

Mutig, ich würde das Gegenteil tun. Zum Thema Umarmungen...aber nicht wenns blitzt und donnert:

"Die isländische Regierung empfiehlt Bäume zu umarmen als Hilfsmittel gegen den Mangel an Körperkontakt durch das coronabedingte Physical Distancing. Die Fotos in diesem Artikel zeigen’s vor. Doch es geht auch um Studien über „Waldbaden“, die die positive Wirkung eines Aufenthalts in der Natur und im Wald im speziellen belegen. Also, wer raus kann: Do it!"

http://mutmacherei.net/ersatzumarmu...B-0xEvlFdkq_UjARcxy4rzmYNdTHvwcL4trVeDHoY1lSE
 
Ja schau, das hat man in einem Pilotprojekt in Berlin versucht und jetzt haben wir das Theater:
Vorsicht beim Waldspaziergang! Bärenbisse können Borreliose übertragen

Siehste, und dann sind wir wieder da, wo wir eigentlich nicht mehr hin wollten ..

Ja, das ist natürlich auch ungut, stimme dir zu, aber mir tun halt die Tiere so leid...:(
 
Werbung:
Zurück
Oben