Ja, eben... WIE könnte man das und wieso kann man es eigentlich (angeblich) nicht?
Völlig klar!
Hier ein Film, den ich mir auf Empfehlung angesehen habe und der im folgenden Video auf eine Allegorie zum bestehenden System im Hinblick auf die Corona-Krise "abgetastet" wird:
Mein Post war ja auf Kommunikation fokussiert, also das simple Problem, dass selbst wenn alles perfekt dokumentiert und kommuniziert würde, das trotzdem nie perfekt sein könnte. Denn es spielt eben nicht nur der "Sender" eine Rolle sondern auch "der Empfänger" und das wird noch komplexer wenn es um eine Gesellschaft und damit "die Empfänger" geht.
Der Film klingt interessant, wirkt auf den ersten Eindruck aber auch ein bisschen sehr plakativ und konstruiert.
Da geht es ja offenbar v.a. um die Systemfrage bzw. darum verschiedene Systeme und deren Interaktion untereinander metaphorisch darzustellen. Das ist m.A.n. aber nicht entscheidend. Kein einziges System funktioniert wenn Menschen überwiegend unbewusst agieren. Umgekehrt bräuchte es kein System wenn wir besser wären.
Wenn man sich die gegenwärtige Situation vor Augen führt: Das so viele Menschen Einbußen ihrer Freiheit in Kauf nehmen, und eine Mehrheit ist für die Maßnahmen, ist ja durchaus sozial. Manche würden jetzt einwenden, dass viele vor allem Angst um sich selbst haben. Meiner Ansicht nach liegt die Wahrheit da insofern in der Mitte, als dass wohl fast jeder irgendwen kennt der/die zur Risikogruppe gehört und sich dann Sorgen macht.
Auch die wirtschaftlichen Maßnahmen sind nicht kapitalistisch sondern v.a. in Kombination mit den ganzen Beschränkungen eher Sozialistisch.
Aber: Perfekt für alle wird das niemals sein. Auch hier wird sich herausstellen, dass jene die vorher viel hatten und in irgendeiner Form besser mit der Krise klarkommen am Ende profitieren während viele andere verlieren werden. Was sich da zuerst mal zeigt ist ein simples Naturgesetz: Anpassung. Jene die sich am besten anpassen können, und das hat oft nichts mit Fähigkeit sondern gerne auch mal mit glücklichen Umständen zu tun, haben es leichter. Und umgekehrt. Amazon ist ein Extrem-Beispiel für ein Unternehmen dass selbst und gerade jetzt noch mehr profitiert, denn Amazon ist perfekt an unsere Gesellschaft angepasst.
Den Grundkonflikt zwischen Individuum und Kollektiv wird man nie überwinden. Da bin ich wirklich sehr sicher, denn der ist nicht nur einfach Folge dessen wie wir sind. Das ist eine Folge dessen wie die Realität ist.