Chronologie eines "Klopfens im Haus" ...

Ich schrieb, das ich sie inzwischen alle kenne, nur diese eine Feder nicht !
Ich denke das ich in dem Moment, als ich die Feder tut liegen hatte, wusste das es mein Freund und Begleiter, der Buchfink war .
Aber ich habe es wohl auch verdrängt . . .
Nun ist die Frage in meinem Kopf, warum nur lagen gestern überall verteilt seine Federn .

Servus, Rehkitz!

Also wenn gleich mehrere Federn rumliegen, dann ist das nicht gleich grundsätzlich schlecht: Sind es lauter Federn vom gleichen Körperteil (nur linker Flügel; nur rechter Flügel, nur Schwanzfedern) dann hat der Vogel nur eine Attacke erlitten und konnte sich unter Verlust der Federn retten!
Sind die Federn aber von verschiedenen Körperteilen, dann schauts schlecht aus ... aber das ist eben die Natur.
Übrigens kann man an der ausgerissenen Feder meist sogar noch ablesen, ob es eine Katze oder ein Marder, oder vielleicht ein Raubvogel war, der den Vogel erbeutet hat ... aber auch dazu wäre ein gut auflösendes Foto gut ...

Ich drück Deinen gefiederten Freunden jedenfalls die Daumen
cerambyx
 
Werbung:
Die Federn hatten alle ein und dieselbe Größe. . .teilweise fühlten sich diese sehr flauschig und auch weich an, als wenn sie aus einem Nest sind, aber in der Nähe ist keines !
Also übe ich mich weiter darin, das ich dieses Bild hier rein bekomme und bete insgeheim ein wenig, das es nicht mein Freund der Buchfink ist, der diese einbüßen musste .

Ja, das es der Lauf der Natur ist weiß ich .
Fressen und gefressen werden, sagt, heißt es wohl nicht umsonst !

Die Vögel, alle Tiere kennen und wissen wohl um deren Schicksale die sie ereilen können !

Einen schönen Abend dir Cerambyx
 
Die Federn hatten alle ein und dieselbe Größe. . .teilweise fühlten sich diese sehr flauschig und auch weich an, als wenn sie aus einem Nest sind, aber in der Nähe ist keines !
Also übe ich mich weiter darin, das ich dieses Bild hier rein bekomme und bete insgeheim ein wenig, das es nicht mein Freund der Buchfink ist, der diese einbüßen musste .

Ja, das es der Lauf der Natur ist weiß ich .
Fressen und gefressen werden, sagt, heißt es wohl nicht umsonst !

Die Vögel, alle Tiere kennen und wissen wohl um deren Schicksale die sie ereilen können !

Einen schönen Abend dir Cerambyx

Ja,sie wissen es,was es gilt das Naturgesetz...manchmal fliegen auch Federn,zu uns in die Zimmer...zeigen sie uns nur,wie nah sie uns sind
und dankbar,dass wir sie verstehen...rupfen sie mal ein paar Federn über
uns..oder es macht einfach flatsch,sag ich danke und wisch des Finkens
Kot von meiner Backe ab...nichts schlimmes das ist,einfach nur,sie sind
uns nah...
ach übrigens fertig der kleine Nestbau ist,habe ein schützendes Haus
drüber gesetzt...nicht dumm sie sind,den Eingang gleich gefunden haben.
euch beiden liebe Grüsse,madma
 
Das find ich super Madma, :)ja und hoffentlich hat sich von Rehkitz der Buchfunk? nur geputzt und kommt wieder...

Alles Liebe euch Allen:umarmen:
Asaliah
 
Das find ich super Madma, :)ja und hoffentlich hat sich von Rehkitz der Buchfunk? nur geputzt und kommt wieder...

Alles Liebe euch Allen:umarmen:
Asaliah

Nein, liebe Asaliah, bei der Menge an Federn hat er sich nicht nur geputzt !
Da war sicher eine Katze im Spiel wie Cerambyx meinte !

Nun ja !

Ich würde ja immer noch gerne die Bilder einstellen, auch von meinem Freund dem Buchfinken, aber ich bekomme es immer noch nicht hin !
 
Schade ! Aber eben der Lauf der Natur ...:trost:

Ja, leider bin ich auch kein "Experte" was Bilder einstellen betrifft, aber vielleicht schaffst es ja noch ....frag Cerambyx der kann das ja sehr gut , wie mir scheint:);)

LG Asaliah
 
Hallo meine Lieben!
Ich möchte euch meine Meinung über das Klopfen mitteilen, möchte euch aber ausdrücklich die eurige lassen. :-)

Wenn es sich um eine körperlose Seele handelt (was es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit tut), dann sollte man ihr ins Licht helfen. Es gibt keinen Grund, außer vielleicht persönliche Neugierde, diese Seele weiter klopfen zu lassen. Ob das Klopfen eine Botschaft ist, ob es eine Neurose der Seele ist, ob da einfach eine Köchin aus dem Mittelalter noch immer Schnitzel klopft - egal, die Seele hat sich in dem Haus VERFANGEN und steht in ihrer Entwicklung. Wenn man sie schon nicht ins Licht "schubsen" will, dann könne man ja zumindest mal eine Lichtsäule anbieten.
Alles Liebe
Hannes
 


So, nun habe ich mich noch einmal versucht zu kümmern, um meine Federn.
Bzw. die Bilder, von denen ich der Meinung war, oder bin, das sie von einem Buchfink stammen !





Danke noch einmal für deine Hilfe, die du angeboten hast, Cerambyx.
Meinen Freund den Buchfink, ich hoffe es ist einer, denn er wollte mich echt verkohlen und mir erzählen er seine eine Bartmeise .....;) setze ich an eine andere Stelle von dir, denn zum Klopfen gehört es eigentlich ja nicht ! ! !
 
Werbung:
Zurück
Oben