cerambyx
Sehr aktives Mitglied
Ich schrieb, das ich sie inzwischen alle kenne, nur diese eine Feder nicht !
Ich denke das ich in dem Moment, als ich die Feder tut liegen hatte, wusste das es mein Freund und Begleiter, der Buchfink war .
Aber ich habe es wohl auch verdrängt . . .
Nun ist die Frage in meinem Kopf, warum nur lagen gestern überall verteilt seine Federn .
Servus, Rehkitz!
Also wenn gleich mehrere Federn rumliegen, dann ist das nicht gleich grundsätzlich schlecht: Sind es lauter Federn vom gleichen Körperteil (nur linker Flügel; nur rechter Flügel, nur Schwanzfedern) dann hat der Vogel nur eine Attacke erlitten und konnte sich unter Verlust der Federn retten!
Sind die Federn aber von verschiedenen Körperteilen, dann schauts schlecht aus ... aber das ist eben die Natur.
Übrigens kann man an der ausgerissenen Feder meist sogar noch ablesen, ob es eine Katze oder ein Marder, oder vielleicht ein Raubvogel war, der den Vogel erbeutet hat ... aber auch dazu wäre ein gut auflösendes Foto gut ...
Ich drück Deinen gefiederten Freunden jedenfalls die Daumen
cerambyx