Chronologie eines "Klopfens im Haus" ...

Wochenende / Samstag: Besuch von meinem Sohn mit Freundin und geplaudert bis Mitternacht. Beim Einschlafen endlich wieder einmal sehr zurückhaltende Klopfer in einer siebener- und einer neuner-Sequenz ... eher "automatisiert" mitgezählt, und dann einfach eingeschlafen ... immerhin mußte - nein: wollte ich ja kurz nach vier Uhr früh raus um den kühlen Vormittag zu einer Bergtour zu nutzen, wo sich so einiges Spannendes begab ... z.B. dieses und jenes

Liebe Grüße
cerambyx
 
Werbung:
Heute Dienstagmorgen, ca. Halb-Fünf Uhr früh ....

Ich bin schon seit vier Uhr wach - draußen singt bereits seit der Dunkelheit leise ein Gartenbaumläufer seine einfache Melodie (hier könnt ihr unter "Stimme" den Gesang abspielen!); später kommt laut und hallend eine Singdrossel dazu - und dann fallen Amsel, Zilpzalp und Kohlmeisen eifrig ein, nur übertönt vom dumpfen, athmatischen Ruf einer Ringeltaube, die durch die helleren Töne einer Türkentaube begleitet wird ...

Jetzt werden auch die "Kleinen" aktiv, und man hört die schmatzenden Signalrufe einer Jungamsel und die zwitschernden Bettelrufe der jungen Kleiber, die mit ihren Eltern schon gestern in den Mostobstbaum einfielen und die Rinde der alten Älste in alle Richtungen zerfledderten ...

Eine Schar Stare macht sich in der Ferne lautstark bemerkbar, ihr Geschrei kommt immer näher und steigert sich zu einem permanenten kreischenden Lärm, während sie in die wilden Kirschbäume einfallen, um mit der Plünderung zu beginnen ...

Die Sonne dringt jetzt schon durch den Vorhang - ich dreh mich nochmal um und .... herrjeh, was ist denn heute los? Es klopft und klopft laut hallend und in schier endloser Reihe ... viel zu spät reagiere ich, zähle über 20 Schläge, bis eine Pause eintritt und es noch einmal auf sieben Schläge bringt ....

Naja, jetzt bin ich wach und kann auch gleich aufstehen .... ich denke kurz über das Klopfen nach - immer noch ist alles irgendwie untypisch: das Klopfen kommt leiser als bisher, nur heute wieder einmal extrem deutlich und laut; es wirkt immer noch nicht bedrohlich, noch nicht einmal aufdringlich ... eigentlich wirkt es schon ein bissl wie ein Freund, der einem fehlt, wenn man nix von ihm hört ...

Seltsam, seltsam ... es wird sicher ein herrlicher Tag heute ... und bis jetzt stimmt das ja auch !

Arbeitsame Grüße
cerambyx
 
Heute Dienstagmorgen, ca. Halb-Fünf Uhr früh ....

Ich bin schon seit vier Uhr wach - draußen singt bereits seit der Dunkelheit leise ein Gartenbaumläufer seine einfache Melodie (hier könnt ihr unter "Stimme" den Gesang abspielen!); später kommt laut und hallend eine Singdrossel dazu - und dann fallen Amsel, Zilpzalp und Kohlmeisen eifrig ein, nur übertönt vom dumpfen, athmatischen Ruf einer Ringeltaube, die durch die helleren Töne einer Türkentaube begleitet wird ...

Jetzt werden auch die "Kleinen" aktiv, und man hört die schmatzenden Signalrufe einer Jungamsel und die zwitschernden Bettelrufe der jungen Kleiber, die mit ihren Eltern schon gestern in den Mostobstbaum einfielen und die Rinde der alten Älste in alle Richtungen zerfledderten ...

Eine Schar Stare macht sich in der Ferne lautstark bemerkbar, ihr Geschrei kommt immer näher und steigert sich zu einem permanenten kreischenden Lärm, während sie in die wilden Kirschbäume einfallen, um mit der Plünderung zu beginnen ...

Die Sonne dringt jetzt schon durch den Vorhang - ich dreh mich nochmal um und .... herrjeh, was ist denn heute los? Es klopft und klopft laut hallend und in schier endloser Reihe ... viel zu spät reagiere ich, zähle über 20 Schläge, bis eine Pause eintritt und es noch einmal auf sieben Schläge bringt ....

Naja, jetzt bin ich wach und kann auch gleich aufstehen .... ich denke kurz über das Klopfen nach - immer noch ist alles irgendwie untypisch: das Klopfen kommt leiser als bisher, nur heute wieder einmal extrem deutlich und laut; es wirkt immer noch nicht bedrohlich, noch nicht einmal aufdringlich ... eigentlich wirkt es schon ein bissl wie ein Freund, der einem fehlt, wenn man nix von ihm hört ...

Seltsam, seltsam ... es wird sicher ein herrlicher Tag heute ... und bis jetzt stimmt das ja auch !

Arbeitsame Grüße
cerambyx

Ja und ob das ein wunderschöner Tag geworden ist,liest man deine Worte wieder,was brauchst du das Klopfen,hörst du wunderschönen Gesang...ja,auch ich hatte heute morgen ein zauberhaftes Erleben.
Jeden morgen öffne ich das Schlafzimmerfenster auch sehr früh,warte ich
auf das Erwachen vom Tag...während der Sonne langsam aufgeht,stimmt
auch schon sich ein,der liebliche Gesang,wie du es so schön beschrieben hast.
Doch heute war etwas anderst,ich hörte ein hektisches Gezschwitscher,sehr nah,schaute ich aus dem Fenster und nur einen Meter unter mir,ja,was war
denn da,auf dem Dach der kleinen Gartenlaube wurde fleissig ein Nest gebaut,Federn flogen zu mir herauf,was für ein schönes Erwachen.
Bin ich das gewohnt,sie keine Angst vor mir haben...pfiff ich ihnen einen
Liedchen,wie es sonst taten,jetzt waren sie ja erstmal beschäftigt.
Wenn sie ihr Nest fertig haben,muss ich es sichern,denn beim nächsten Gewitter,wird nichts mehr sonst davon da sein...seht traurig,die letzte Bilanz
war...na,ja,werd ich es zu schützen wissen..auch viel zu nah,für die ewig
lauernden Katzen,die sich auch ihr Frühstück jeden Morgen bei mir abholen,müssen sie nicht noch ein Zusatzfresschen haben,nicht wahr...

So wünsche ich dir einen wunderschönen sonnigen Tag
liebe Grüsse madma
webpzzoxkyl.gif
[/url][/IMG]
 
Ja, das aufwachen mit den Vögeln ein wunderschönes ist !
Sind es hier vorwiegend die Amsel Männchen und Weibchen die hier ihr Zuhause haben, der Buchfink .
Ein lustiger Gesell dem es gar nichts aus macht, wenn er sich ist die Sonne hoch genug den schönsten Platz auf meinem Balkon aussucht .
Nein, weg fliegen, das tut er nicht .
Und auch das oder der ? - Tagfrauenauge, kommt immer öfter .
Berührt kurz meine Hand und dann ist er auch schon wieder auf und davon .

Und auch wenn ihr Gesang heute Morgen sehr brüchig war, lag es an der grauen Wolkendecke ? - so sagte mir die Feder die um meinen Fuß herum flog, mache dir keine Sorgen, die Sonne kommt .... ja und später war sie wirklich da und auch die Vögel sangen wieder ihre alte Weise, lautstark .

Ich kenne sie alle, nur die Feder an meinem Fuß nicht, ist dieser Vogel mir wirklich ganz und gar fremd !
 
... Ich kenne sie alle, nur die Feder an meinem Fuß nicht, ist dieser Vogel mir wirklich ganz und gar fremd !

Servus, Rehkitz!

Wenn Du die Feder fotografieren und hier einstellen kannst, ist's mir vielleicht möglich sie zu bestimmen, sofern sie von Flügel oder Schwanz ist!?
Ich habe noch viele andere Hobbies die mit Natur zu tun haben, und dies ist eines davon, siehe hier:



Vögel, die Falken oder Habichten zum Opfer fallen, werden von diesen teilweise "gerupft" ... und von solchen "Rupfungen" stammen diese Federn von Buntspecht (links) und Singdrossel (rechts).
Ganz rechts präpariere ich gerade einen an einer Glasscheibe zu Tode gekommenen Zilpzalp ... bei den kleinen Vögeln ist immer Vorsicht geboten: man sollte nicht husten, niessen, Türen und/oder Fenster öffnen ... warum wohl? :D

flatterhafte Grüße
cerambyx
 
Wow....das sieht ja auch toll aus!! Richtige "Kunstwerke" .....so ober jetzt geh i wieder , damit i net zuviel "Wind" mache:D

:danke:

LG Asaliah
 
Ich schrieb, das ich sie inzwischen alle kenne, nur diese eine Feder nicht !
Ich denke das ich in dem Moment, als ich die Feder tut liegen hatte, wusste das es mein Freund und Begleiter, der Buchfink war .
Aber ich habe es wohl auch verdrängt . . .
Nun ist die Frage in meinem Kopf, warum nur lagen gestern überall verteilt seine Federn .

Zugeben muss ich auch, das ich es heute irgendwie nicht hin bekomme die Bilder hier einzustellen .
Ich weiß nicht warum ich es nicht hinkriege ....

Vielleicht liegt es an dem Programm . . .

Ich werde es des weiteren noch einmal probieren das ich meinen kleinen Freund und die Federn noch einmal einstelle !
 
Werbung:
Servus, Rehkitz!

Wenn Du die Feder fotografieren und hier einstellen kannst, ist's mir vielleicht möglich sie zu bestimmen, sofern sie von Flügel oder Schwanz ist!?
Ich habe noch viele andere Hobbies die mit Natur zu tun haben, und dies ist eines davon, siehe hier:



Vögel, die Falken oder Habichten zum Opfer fallen, werden von diesen teilweise "gerupft" ... und von solchen "Rupfungen" stammen diese Federn von Buntspecht (links) und Singdrossel (rechts).
Ganz rechts präpariere ich gerade einen an einer Glasscheibe zu Tode gekommenen Zilpzalp ... bei den kleinen Vögeln ist immer Vorsicht geboten: man sollte nicht husten, niessen, Türen und/oder Fenster öffnen ... warum wohl? :D

flatterhafte Grüße
cerambyx

Das ist wirklich bemerkenswert,was du alles im Sinne der Natur erkennen kannst...immer wieder inspirierend..schreib bitte weiter,so schöne Dinge..und
zeig uns ruhig deine Kunstwerke,kann man nur daraus lernen,
auch deine Liebe zur Natur ist bemerkenswert..

ganz liebe Grüsse madma
 
Zurück
Oben