Christus Verkörperungen

Werbung:
ich glaube darin das Liebe die einzige Sache ist, die den Mensch vor seiner niederen Natur retten kann, sodass wir doch irgendwann friedlich koexistieren können. Ich finde, dass jeder Glauben darf, was er will, solange er keinem anderen damit schadet.

(y) sehr schön, das gefällt mir, ich glaube auch an die liebe der Liebe , ähh an die Kraft der Liebe;)
 
Und dieser Machtanspruch ist im christlichen System durch die Identifizierung der eigenen Gottesvorstellung mit dem der allunfassenden Liebe drastisch ausgedrückt. Wer aus diesem Gottesbezug "herausfällt" - also eine andere Gottesvorstellung hat (da wären Buddhisten, Hinduisten, Pagane, Daoisten u.a. zu nennen) - fällt auch aus der Liebe. Und da die Liebe tatsächliche eine spirituelle Grundmanifestation ist, ist der gleichzeitige Bezug zum eigenen Gottesbild ein ausschließender Machtanspruch.
Du verbindest in völlig anmaßender Weise dein christliches Weltbild mit einem menschlichen Grundbedürfnis und schaffst hier eine Verbindung die andere Denkweisen ausschließt.
Solltest du wirklich schon einmal eine tantrische Unterweisung im Bardo Thodol durch einen tibetischen Lehrer gehabt haben, dann wüßtest du, das das mit der theosophischen und hermetischen Sphärentheorie nun überhaupt nichts gemein.
Ebenso ist die Theorie, das wir alle mal in einem Paradies mit deinem Gott vereint waren, nur eine von vielen Schöpfungsmythen - besser gesagt eine moderne theosphische Auslegung einer dieser Mythen - die hinterfragbar ist. Und nein = die Vorstellung des buddhisitschen Nirvana, oder des DAO, ist etwas komplett anderes...

Du erhöhst deine eigene Gottesvorstellung zur allgemeingültigen und das ist anmaßen und egoistisch.

Ist doch egal welche Geschichte als Schöpfungsmythos erzählt wird. Fakt ist es gibt immer eine Schöpfungsgeschichte.
Imo geht es darum, den Sinn hinter den Geschichten zu erkennen und je weiter man damit kommt , umsomehr verschwimmen die Unterschiede , umso mehr erkennt man das "Lied in allen Dingen "
Die Liebe, lässt sich bestimmt in allen Religion entdecken, da stimm ich dir zu. ;)
 
Imo geht es darum, den Sinn hinter den Geschichten zu erkennen und je weiter man damit kommt , umsomehr verschwimmen die Unterschiede , umso mehr erkennt man das "Lied in allen Dingen "
Du wirst nur das hören für das du Ohren hast. Es ist nicht "das" Lied in allen Dingen. Es ist "dein" Lied, das du durch deine biografischen, spirituellen und kulturellen Prägungen hören kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben