Zu aller erst sind mir hier mit der Zeit immer wieder diverse Vergleiche mit anderen Ländern, anderen Religionen etc. aufgefallen. Hierzu denke ich einfach, dass diese Vergleiche bei diesem Thema fehl am Platz sind. Es geht um das deutsche Grundgesetz und um das Christentum. Was soll da ein Vergleich mit anderen Ländern und anderen Religionen bringen?
Wer christlich getauft ist, hat Kirchensteuer zu bezahlen, egal ob er auch gläubig ist oder nicht. Schön, dass die christliche Kirche somit auf sehr einfachem Weg eine permanente Geldquelle gefunden hat, jedoch sehe ich dies als Religionsmissbrauch an! Wer gläubig ist und sich deshalb selbst taufen lassen möchte, kann von mir aus auch Kirchensteuer bezahlen. Aber wer ungefragt getauft wurde und dann auch noch Kirchensteuer zahlen soll? Für meinen Geschmack deutlich zu armseelig, was sich eine Religion da erlaubt...
Ich möchte nochmals auf den entsprechenden Paragraph im Grundgesetz zurückkommen:
Grundgesetz Artikel 4 (1)
Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
Ich empfinde die Freiheit, neben einigen anderen Grundrechen, als eines der wichtigsten Grundrechte.
Ein Mensch ist von Geburt an frei.Die Erziehungsberechtigten dürfen
nur in soweit Entscheidungen treffen, die notwendig sind, getroffen werden zu müssen und die dieser Mensch zu diesem Zeitpunkt nicht selbst treffen kann. Aber zu entscheiden, welcher Religion dieser Mensch angehört, erachte ich nicht als notwendige Entscheidung, die von den Erziehungsberechtigten getroffen werden muss. Da es jedoch meist trotzdem von den Erziehungsberechtigten entschieden wird, ist dies eine
bewusste und gewollte Einschränkung der Freiheit eines Menschen.
Die deutschen Grundrechte gelten ebenso für Babys und Neugebohrene. Somit hat auch ein Baby oder Neugebohrenes das Recht darauf, seine ihm zustehende Freiheit, auch Glaubens- und Religionsfreiheit (!) entsprechend nach seinem Willen ausleben zu dürfen.
"Schön" dass ein Menschen, nur weil dieser noch zu klein und zu jung ist, einfach mal so einige Grundrechte aberkannt bekommt. Das kann's echt nicht sein!
Ein Mensch kann ohne Probleme und ohne jeglichen Schaden davon zu tragen leben, ohne einer Religion anzugehören. Hat er dann entsprechende geistige Reife um diese Entscheidung für sich selbst treffen zu können, kann er dies tun, wenn er es möchte. Und da hat sich, finde ich, auch eine Religon daran zu halten. Laut Grundgesetz müsste die christliche Kirche sogar ablehnen, wenn Eltern ihr Kind taufen lassen wollen.
Würde mir zu denken geben, dass die christliche Kirche ohne zu zögern dabei ist, wenn es darum geht, gegen die Grundrechte eines Menschen zu verstoßen. Da die christliche Kirche jedoch sowieso als "größte deutsche Sekte" deklariert wird, wundert mich das ehrlich gesagt im Nachhinein nicht. Ese gäbe noch einige Dinge dieser Religion, die ich als kritisch betrachte. Gehört hier allerdings nicht rein, werde ich bei Zeiten mal in einem entsprechenden Thred von mir geben.
Jedenfalls wäre es nicht schlecht, die ein- oder anderen Dinge, die viele von klein auf gar nicht anders kennen (Inhalte der christlichen Religion zum Beispiel) einfach mal kritisch zu hinterfragen. Gibt es wirklich alles Sinn, was einem die christliche Religion erzählt? Baaaah, ne anderes Thema, anderer Thread, ich hör' schon auf...
Back to topic!
