man kann im Grunde sagen, das bloss alle zusammen, eben das Bild ergeben.
ist schon so wie es Buddha wohl sagte, jeder beschreibt ein Teil, des Elefanten, aber
das bedeutet nicht, das die Inhalte, immer stets dieselben sind.
was genau heißt,
nehmen wir die Hel, die verschleierte Hel.
der Grund warum im Islam die Frauen verschleiert sind, hängt damit zusammen.
nun, wenn Hel entschleiert wird, dann entschleiert sich auch der Rest, da Hel ein Aspekt der Mutter ist, und Mutter = Natur ist
wenn gemeint ist, es gibt keine verschiedene Götter, meint das nicht das die Aussagen über die Totengöttin verkehrt ist, sondern darüber, das dies ein anderer Gott ist,
Hel ist ein Aspekt der Mutter, und Mutter ist ein Aspekt des Einen, sowie vater ein aspekt des einen ist,
und Hel(mutter) ist ein Aspekt des Einen sowie Fjörgyn(Mutter) auch ein aspekt des Einen ist, wie auch maria ein aspekt des einen ist, die weibliche seite > schechina
die entfernung findet durch das unwesen statt, was meint, es gibt ein nicht vorhanden sein des wesens(enstanden durch den austritt), damit drehen sich die aspekte um und haben nichts mehr mit dem ursprung gemeinsam,
und so enstanden dann die "heidnischen Aspekte, die eigentlich Schein sind" sowie eben Lilith und Samael zb, sie beschreiben > das Unwesen und damit > heidentum
das bedeutet also Hel gehört zwar zum "Heidentum", aber nicht weil man sich das ausgedacht hat, sondern weil ein Teil des wesens(der männliche) auf die andere seite gegangen ist (deswegen ist sie ja die Totengöttin) und damit "Gott" nicht "vollständig" ist.