Joey
Sehr aktives Mitglied
Tja, aber jetzt kriegst du es ganz amtlich! Ich hab den Herrn Unterstrasser einfach gefragt, ob die Messungen, die er nannte repräsentativ waren, und das war seine Antwort.
Also diese Messungen habe nicht ich durchgeführt. Aber diese sind
repräsentativ, ja. Jahrelange Messungen auf einigen speziell
ausgestatteten Linienflugzeugen.
Siehe MOZIAC project: http://www.iagos.fr/web/rubrique2.html
Mittlerweile werden ähnliche Langzeitmessungen unter dem Namen IAGOS
durchgeführt.
In 30% aller Messungen, ist die Luftfeuchte über 100%. Wenn du nun bedenkst, dass die dicken Streifen, die sich so lange halten 120% benötigen, liegt der Wert wahrscheinlich höchstens bei einem Viertel. Das heißt Dreiviertel des gesamten Jahres dürfte es solche Streifen nicht zu sehen sein, aber man kann sie zumindest hier über Köln, fast jeden Tag und das von morgens bis abends sehen. Knapper mal da dran.
Nein, das macht meine Argumentation, die ich Dir heir schon mehrfach ausführlich dargelegt habe, immerbnoch nicht zu nichte. Eine Messung repräsentiert einen Punkt in Raum und Zeit. Die Luftfeuchtigkeit da oben ist auch immernoch großen räumlichen und zeitlichen Variationen ausgesetzt. D.h. wenn in 30% der Messungen der Luftfeuchtigkeit etwas über 100% zu finden ist, so heißt das NICHT - u8nd zwar IN KEINSTER WEISE - dass das dann auch nur für nur 30% der ganzen Tage im Jahr und gleichzeitig in einem irrsinnig großen Gebiet, den man eben überschauen kann bedeutet. Simple statistische Überlegung.
Da ist NICHTS über Chemtrails amtlich.