Chemtrails - was geht da vor???

Tja, aber jetzt kriegst du es ganz amtlich! Ich hab den Herrn Unterstrasser einfach gefragt, ob die Messungen, die er nannte repräsentativ waren, und das war seine Antwort.

Also diese Messungen habe nicht ich durchgeführt. Aber diese sind
repräsentativ, ja. Jahrelange Messungen auf einigen speziell
ausgestatteten Linienflugzeugen.
Siehe MOZIAC project: http://www.iagos.fr/web/rubrique2.html
Mittlerweile werden ähnliche Langzeitmessungen unter dem Namen IAGOS
durchgeführt.

In 30% aller Messungen, ist die Luftfeuchte über 100%. Wenn du nun bedenkst, dass die dicken Streifen, die sich so lange halten 120% benötigen, liegt der Wert wahrscheinlich höchstens bei einem Viertel. Das heißt Dreiviertel des gesamten Jahres dürfte es solche Streifen nicht zu sehen sein, aber man kann sie zumindest hier über Köln, fast jeden Tag und das von morgens bis abends sehen. Knapper mal da dran.

Nein, das macht meine Argumentation, die ich Dir heir schon mehrfach ausführlich dargelegt habe, immerbnoch nicht zu nichte. Eine Messung repräsentiert einen Punkt in Raum und Zeit. Die Luftfeuchtigkeit da oben ist auch immernoch großen räumlichen und zeitlichen Variationen ausgesetzt. D.h. wenn in 30% der Messungen der Luftfeuchtigkeit etwas über 100% zu finden ist, so heißt das NICHT - u8nd zwar IN KEINSTER WEISE - dass das dann auch nur für nur 30% der ganzen Tage im Jahr und gleichzeitig in einem irrsinnig großen Gebiet, den man eben überschauen kann bedeutet. Simple statistische Überlegung.

Da ist NICHTS über Chemtrails amtlich.
 
Werbung:
Nein, das macht meine Argumentation, die ich Dir heir schon mehrfach ausführlich dargelegt habe, immerbnoch nicht zu nichte. Eine Messung repräsentiert einen Punkt in Raum und Zeit. Die Luftfeuchtigkeit da oben ist auch immernoch großen räumlichen und zeitlichen Variationen ausgesetzt. D.h. wenn in 30% der Messungen der Luftfeuchtigkeit etwas über 100% zu finden ist, so heißt das NICHT - u8nd zwar IN KEINSTER WEISE - dass das dann auch nur für nur 30% der ganzen Tage im Jahr und gleichzeitig in einem irrsinnig großen Gebiet, den man eben überschauen kann bedeutet. Simple statistische Überlegung.

Da ist NICHTS über Chemtrails amtlich.

Selten so einen Stuss gehört!
 
Selten so einen Stuss gehört!

Ich habe es Dir hier mehrfach und ausführlich erklärt.

Um die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass Du an einem ganzen Tag irgendwo in dem irrsinnig großen überschauberen Bereich Streifen siehst, brauchst Du nicht die Wahrscheinlichkeit, dass eine messung da die richtigen Bedingungen liefert, sondern, dass irgendwann an dem ganzen Tag irgendwo in dem Gebiet die entsprechenden Bedingungen herschen. Du brauchst also nicht die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Luftfeuchtigkeit örtlich und zeitlich punktuel, sondern die Wahrscheinlichkeitsverteilung der maximalen Luftfeuchtigkeit über einen ganzen Tag und einem irrsinnig großen Bereich betrachtet.

Und da wird die Wahrscheinlichkeit irgendwo und irgendwann die richtigen Bedingungen zu erreichen weitaus größer sein als nur punktuel betrachtet.

Das ist kein Stuss, das sind simple statistische Überlegungen.
 
Ich habe es Dir hier mehrfach und ausführlich erklärt.

Um die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass Du an einem ganzen Tag irgendwo in dem irrsinnig großen überschauberen Bereich Streifen siehst, brauchst Du nicht die Wahrscheinlichkeit, dass eine messung da die richtigen Bedingungen liefert, sondern, dass irgendwann an dem ganzen Tag irgendwo in dem Gebiet die entsprechenden Bedingungen herschen. Du brauchst also nicht die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Luftfeuchtigkeit örtlich und zeitlich punktuel, sondern die Wahrscheinlichkeitsverteilung der maximalen Luftfeuchtigkeit über einen ganzen Tag und einem irrsinnig großen Bereich betrachtet.

Und da wird die Wahrscheinlichkeit irgendwo und irgendwann die richtigen Bedingungen zu erreichen weitaus größer sein als nur punktuel betrachtet.

Das ist kein Stuss, das sind simple statistische Überlegungen.

Du mit deinem irrsinnig großen überschaubaren Bereich. Diese Dinger sind den ganzen Tag und überall zu sehen. Hier gibt es eine Stelle, an dieser Speziell ist es jeden Tag so. Ich hab kaum einen Tag erlebt, an dem an dieser Stelle nichts zu sehen war. Was also willst du mir bitte erzählen? Habt ihr keine Augen im Kopf? Überall wird berichtet, dass diese Scheiße fast täglich und zwar in ganz Deutschland zu sehen sind. Ich sehe sie auch jedes Mal im Westerwald und auch wenn ich in Frankfurt unterwegs bin, was beruflich sehr oft ist. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Luftfeuchte jeden Tag so stark schwankt, so sollten an 60% des Tages keine zu sehen sein. Die 30% beziehen sich nun einmal auf den gesamten Raum über uns, ansonsten wären sie nicht repräsentativ! Und wenn es wie jetzt die gesamte letzten Woche, wieder einmal, den ganzen Tag, von morgens bis abends solche Streifen zu sehen gibt, dann müssten es auch WOCHEN geben, an denen sie gar nicht zu sehen sind, und das ist nicht der Fall.
 
Du mit deinem irrsinnig großen überschaubaren Bereich. Diese Dinger sind den ganzen Tag und überall zu sehen. (...)

Nein. Wenn Du ordentlich dokumentieren würdest und z.B. regelmäßig einen festen vorher festgelegten Bereich fotografieren würdest... wie oft wären da längere Kondensstreifen zu sehen? B747 hat es vorgemacht. Es wäre auch dabei dann mal interessant, dass Du für verschiedene Streifen mal genau misst, wie lange sie nun sichtbar sind etc. Deine beteuerungen "Ich sehe das doch immer" und eine selektive Bildsammlung - immer, wenn Du mal was siehst, ein Foto machen - ist da weder ein Beleg noch eine Dokumentation dazu.

(...) Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Luftfeuchte jeden Tag so stark schwankt, so sollten an 60% des Tages keine zu sehen sein.

Nein, weil es eben auch örtlich entsprechend stark schwankt.

Die 30% beziehen sich nun einmal auf den gesamten Raum über uns, ansonsten wären sie nicht repräsentativ!

Nein. Repräsentativ heißt etwas anderes. das heißt, dass für alle möglichen punktuellen Messungen etwa die gleiche Wahrscheinlichkeit bei rauskommt.

Und wenn es wie jetzt die gesamte letzten Woche, wieder einmal, den ganzen Tag, von morgens bis abends solche Streifen zu sehen gibt, dann müssten es auch WOCHEN geben, an denen sie gar nicht zu sehen sind, und das ist nicht der Fall.

Zum einen: Es gibt Tage, an denen ich keine Streifen sehe - und ich schzaue viel in den Himmel. Desweiteren ist das immernoch nicht der Fall. Die Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktuion der Luftfeuchtigkeit ist immernoch nicht gleich der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion der maximalen Luftfeuchtigkeit über einen Tag und ein großes gebiet betrachtet.

Und bei der ganzen Betrachtung ist immernoch wichtig, dass es da oben nicht viel Wasser braucht, um die Luft dann örtlich noch zu sättigen.
 
Du mit deinem irrsinnig großen überschaubaren Bereich. Diese Dinger sind den ganzen Tag und überall zu sehen.

Völliger Blödsinn. Wie oft saß ich schon auf meinem Balkon, blickte in den blauen Himmel mit einigen Schäfchenwolken und wartete auf die versprochenen Chemtrails. Nüscht ist passiert - nur drinnen das Gejammer von dir auf dem Bildschirm (keine Sonne, der Himmel ist zu usw.).

Wahrscheinlich sprühen die nur über Köln, um dich zu ärgern.-
Hier gibt es eine Stelle, an dieser Speziell ist es jeden Tag so. Ich hab kaum einen Tag erlebt, an dem an dieser Stelle nichts zu sehen war.

Ist ja geil. Jetzt gibt es schon "Stellen", die von den Chemtrail-Fliegern ganz besonders gehegt und gepflegt werden, die liebevoll und mit Akkuranz eingesprüht werden. Teile diese *Stelle* doch einfach mit, damit auch die anderen Kölner an deiner Wahrnehmung teilhaben können. :)
 
Offenbar herrscht bei Unterstraßer reger Betrieb, weil es gerade "in" zu sein scheint, seine Doktorarbeit zu zitieren. Deine *Argumentation* ist von der Seite "Sauberer Himmel" abgekupfert, inclusive der Berufung auf Unterstraßer. Auch Skeptiker fragen zuweilen an und bekommen dann entsprechend Bescheid.

"Simon Unterstraßer vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seine Doktorarbeit in Physik über Kondensstreifen an der Uni in München geschrieben. Wer, wenn nicht er, sollte über Chemtrails Bescheid wissen.

Doch auf unsere Fragen antwortet er fast schon genervt. Von den Verschwörungstheorien halte er "gar nichts". "Viele der dort beschriebenen Phänomene lassen sich mit einfachsten natürlichen physikalischen Vorgängen erklären."

http://www.stimmt.de/news/webreporter/diesunddas/2010/september/art1546,8234,A
 
Werbung:
Zurück
Oben