Chemtrails - was geht da vor???

Blitze? :confused:

Was du am Himmel siehst, sind längst keine Blitze mehr, sondern HAARP-Klimaexperimente, mindestens aber explodierende Chemtrails.
Nur Schlafschafe glauben noch an echte *Blitze*.

:)

:ironie:

Leider keine elektrischen HAARP-Entladungen aufnehmen können, obwohl sie über Wochenende schon vom beteiligten Deutschen Wetterdienst als gewitter getarnt vorhergesagt wurden. Stattdessen nur ein paar glühende Hydrogen- und Heliumkugeln etwas notdürftig abgedeckt durch Dihydrogenmonoxid-Schleier, die wohl vorsorglich ausgebracht wurden...

Sternenhimmel_LeichtBewölkt.webp

:ironie:
 
Werbung:
Und heute wieder ein wunderbar seltsam geriffelter weißer Himmel über Köln. Das erste Bild war noch von heute morgen, dann wurde es immer bizarrer.

Wie schreibt der NewScientist

Geoengineering would turn blue skies whiter

http://www.newscientist.com/article...ould-turn-blue-skies-whiter.html#.VX_9g_ntlBd

Genau wie der IPCC-Bericht von 2001

Auf Seite 334 eines IPCC–Berichts von 2001 werden die NASA-Studie von 1992 und Edward Tellers Forschungen von 1997 erwähnt, in welchen die Auswirkungen des Ausbringens von 10 Millionen Tonnen von dielektrisch wirkenden Aluminium-Aerosolen untersucht wurden. Zwei Konfigurationen von metallischen Mikrostrukturen wurden analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass Metallstäube für diese Maßnahmen die größte Effizienz besäßen. In dem IPCC-Bericht heißt es u.a., dass sich dadurch die Atmosphärenchemie verändern und der Himmel weißlich einfärben würde

http://www.ipcc.ch/ipccreports/tar/wg3/pdf/4.pdf

Die Sonne ist gleißend weiß, äh war die nicht mal gelb oder so etwas?
 

Anhänge

  • DSCF0112.webp
    DSCF0112.webp
    173,2 KB · Aufrufe: 6
  • DSCF0113.webp
    DSCF0113.webp
    158,4 KB · Aufrufe: 5
  • DSCF0114.webp
    DSCF0114.webp
    74,3 KB · Aufrufe: 6
  • DSCF0115.webp
    DSCF0115.webp
    93,4 KB · Aufrufe: 5
Die Sonne ist allgemein so hell, dass man nicht lange unbeschadet hinschauen kann, um genau zu sagen welche Farbe sie nun hat bzw. welche nicht. Aber ja, oft wird aus kurzen Eindrücken, oder auch gefahrlosen längeren Eindrücken nahe Sonnenauf- und Untergängen die Farbe der Sonne als gelblich beschrieben (was übrigens an der Erdatmosphäre liegt). Das ist aber auch alles ziemlich abhängig von Wetter etc. Hier jetzt von der aktuel wahrgenommenen Farbe eine groß angelegte Sprühaktion belegen zu wollen, ist ziemlich "gewagt".
 
Die Sonne ist allgemein so hell, dass man nicht lange unbeschadet hinschauen kann, um genau zu sagen welche Farbe sie nun hat bzw. welche nicht. Aber ja, oft wird aus kurzen Eindrücken, oder auch gefahrlosen längeren Eindrücken nahe Sonnenauf- und Untergängen die Farbe der Sonne als gelblich beschrieben (was übrigens an der Erdatmosphäre liegt). Das ist aber auch alles ziemlich abhängig von Wetter etc. Hier jetzt von der aktuel wahrgenommenen Farbe eine groß angelegte Sprühaktion belegen zu wollen, ist ziemlich "gewagt".

Vermutlich geht die Meinung, daß die Sonne gelb ist, auch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil auf den Kulthit von Peter Licht ("Lied gegen die Schwerkraft") zurück. Da gibts eine Textzeile, die heißt:

Und die Sonne
kocht auch nur mit Wasser
die soll sich nicht so aufspielen
die gelbe Sau

Zumindest gibt es viele Amateur-Versionen auf Youtube, der Text kommt offenbar an. :D

z.B.:


Und hier eine ernsthafte Version mit gemischtem Chor:


:ROFLMAO:
 
Mit der Häufigkeit der Messungen wirst Du die Wahrscheinlichkeit irgendwann binnen eines tages und irgendwo in einem sehr großen überschaubaren Gebiet die richtigen bedingungen für Kondensstreifen vorzufinden, auch nicht runterschrauben können. Und, wenn in 30% der örtlich und zeitlich punktuellen messungen die Wahrscheinlichkeit für eine Luftfeuchtigkeit >100% bei 30% liegt, so ist aufgrund der örtlichen und zeitlichen Variationen die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann im Laufe eines Tages irgendwo in einem großen überschaubaren Gebiet eine entsprechende Luftfeuchtigkeit vorzufinden immernoch (weitaus) größer. Da ist es egal, wie oft Du misst.


Tja, aber jetzt kriegst du es ganz amtlich! Ich hab den Herrn Unterstrasser einfach gefragt, ob die Messungen, die er nannte repräsentativ waren, und das war seine Antwort.

Also diese Messungen habe nicht ich durchgeführt. Aber diese sind
repräsentativ, ja. Jahrelange Messungen auf einigen speziell
ausgestatteten Linienflugzeugen.
Siehe MOZIAC project: http://www.iagos.fr/web/rubrique2.html
Mittlerweile werden ähnliche Langzeitmessungen unter dem Namen IAGOS
durchgeführt.

In 30% aller Messungen, ist die Luftfeuchte über 100%. Wenn du nun bedenkst, dass die dicken Streifen, die sich so lange halten 120% benötigen, liegt der Wert wahrscheinlich höchstens bei einem Viertel. Das heißt Dreiviertel des gesamten Jahres dürfte es solche Streifen nicht zu sehen sein, aber man kann sie zumindest hier über Köln, fast jeden Tag und das von morgens bis abends sehen. Knapper mal da dran.
 
Werbung:
Ja, wie gesagt, die kippen über deiner Stadt weisse Wandfarbe aus, extra um dich zu ärgern und sich über deine dämlichbe VT Posts im Internet totzuamüsieren.....
 
Zurück
Oben