Da du scheinbar nur liest, was du lesen willst, post ich es nochmals und bitte um Antworten. Nachvollziehbare MIT FOTOS:Hier damit ihr mal seht, was ich meine, wenn ich sage, es sieht aus, als ob jemand mit der Spraydose gesprüht hätte. Das hier sieht man fast täglich in Köln. Es lässt sich doch schon nicht mehr verleugnen. Jeder der Augen im Kopf hat, kann es sehen.
Wer produziert die Chemikalien?
Wo werden sie produziert?
Wo sind die Tanks für die Chemikalien?
Wann und wo werden die Flugzeuge aufgetankt?
Wer bezahlt die Leute, die das geheim halten?
Wie werden die Flugzeuge versteckt während sie aufgetankt werden?
Wer bezahlt es, wenn eine (!) Flugstunde rund 3.000 Euro kostet?
Welchen Profit hat wer davon? Rein rechnerisch muss mehr Geld durch das Ergebnis der Flüge generiert werden als die Flüge kosten.
Die Veränderung der Kondensstreifen verändern sich je nach Lufttemperatur, Flughöhe, Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse. Die Farben hängen von der Lichtbrechung ab.
Es gibt 2 Kerosin-Arten. Eine bis -40 Grad und eine für darunter.