Chemtrails - was geht da vor???

Und wenn die Chemtrails so effektiv sind, warum lassen sie es dann nicht endlich in Californien regnen wo es doch schon 4 Jahre Dürre hat?

Also die Chemtrailer können mit ihren Aktionen ?

Mmmmmhhhhhh.....

Sie wollen damit erreichen?

Ähhhhhhhh.....

Welche Substanz wird eingesetzt zu diesem Zweck?

Mmmmmmhhhhhhh........

Es wird finanziert von wem?

Ermmmmmmmmmm.....

Wer konkret ist der Drahtzieher davon?

Mmmmmhhhhhhhhh.....

Wie schützen sich die Drahtzieher selbst vor dem Zeugs wenn es ja doch gefärhlich ist?

Ermmmmmmmmm.....

Wo KONKRET wird die Substanz hergestellt, abgefüllt, gelagert usw.

Ähhhhhh...

Ja, das alles würde mich auch interessieren!

Aber dazu haben die Kämmtrailer keine Antworten.....Gibt es noch keine gefälschten Filmchen.
 
Werbung:
Es könnten einfach nur Passagierflugzeuge sein.

Wer produziert die Chemikalien?
Wo werden sie produziert?
Wo sind die Tanks für die Chemikalien?
Wann und wo werden die Flugzeuge aufgetankt?
Wer bezahlt die Leute, die das geheim halten?
Wie werden die Flugzeuge versteckt während sie aufgetankt werden?
Wer bezahlt es, wenn eine (!) Flugstunde rund 3.000 Euro kostet?
Welchen Profit hat wer davon? Rein rechnerisch muss mehr Geld durch das Ergebnis der Flüge generiert werden als die Flüge kosten.

Die Veränderung der Kondensstreifen verändern sich je nach Lufttemperatur, Flughöhe, Luftfeuchtigkeit und Windverhältnisse. Die Farben hängen von der Lichtbrechung ab.
Es gibt 2 Kerosin-Arten. Eine bis -40 Grad und eine für darunter.
Hey Katze! :) Schon mal ein guter Ansatz, aber wir sind hier nicht bei Jeopardy.
 
Na und? Nicht alles, was düe Dich nach Indiz aussieht,. istg auch einer. Vor allem, wenn Du jeden Strouhhalm, der entfernt an Indiz erinnern könnte, in diese Richthung hinbiegst und damit letztendlich nuir einen Gish-Gallop startest und Dich selbst belügst.



Tja, dazu hat Dir B747 schon ausführlich was geschriebemn. Wenn man sich den ganzen Himmel betrachtet und absucht, übwerschaut man einen irrsinnig großen Bereich. Dass da irgendwo die richtigen Bedingungen für anhaltende Streifen herschen, ist nicht unwahrscheinlich.

Übrigens heute war ein Tag, an dem oich keinen einzigen lang anhaltenden Streifen gesehen habe, und ich schaue viel in den Himmel.

Wenn man das ordentlich dokumentieren will, reicht es nicht, nach Streifen zu suchen und diese wie wild zu fotogrsafieren, man muss auch den Himmelssabschnitt und die damit einhergehende Beobachtungsfläche festlegen und dann die Häufigkeit auf diese Fläche normieren. Wenn man da den ganzen sichtbaren Himmel nimmt, ist diese Fläche nunmal wie gesagt sehr sehr groß...

Ja genau, das hat B747 gesagt, nachdem er mich wochenlang der Lüge bezichtigte. Er ist völlig ausgeflippt, als ich sagte, dass ich diese Streifen jeden Tag sehen würde. Ich wäre ein Lügner und Spinner, dann hab ich die Fotos reingesetzt und einige Wochen dokumentiert und dann kam er mit deinem Argument. Der Himmel wäre ja so groß und man könnte dann ja jeden Tag solche Streifen sehen, was er vorher verleugnet hat, dann hab ich ihn gefragt, ob er damit zugebe, dass diese Streifen doch jeden Tag zu sehen wären, was er dann auch wiederum verleugnete, bis ich ihm seine eigenen Worte um die Ohren gehauen habe, danach war das Thema erledigt.

MAN SIEHT NICHT NUR VEREINZELTE STREIFEN IRGENDWO AM HIMMEL. Man sieht sie jeden Tag über den ganzen Raum verteilt. Ich arbeite viel im freien, von daher seh ich das. Und wenn ich im Westerwald unterwegs bin, oder in Frankfurt, in Heidelberg oder in Köln. Überall das gleiche. Jeden Tag sieht man diese Streifen so gut wie überall. Es gibt manchmal einige Phasen, wo man für ein paar Stunden keine Streifen sieht, aber ich hab sie gestern gesehen, heute, vorgestern usw. Ich hab ja extra die ganzen Filme der letzten Tag verlinkt, von London, Holland, Süddeutschland usw. Dasselbe Bild. Die Streifen sind praktisch von morgens bis abends, so gut wie überall zu sehen. Manche lösen sich schneller auf, andere gar nicht! Und wenn du den Raum Köln nimmst, dann ist das nicht so groß, wie du darstellst.

https://www.facebook.com/113843298718096/videos/vb.113843298718096/576333692469052/?type=2&theater



Sie behalten eben nicht ihre Form, soondern verbreitern sich langsam. Sonst wären sie nicht so fett, wie Du selbst schreibst.

Die Piloten-Seite bezeichnet Chemtrails übrigens selbst als reine Verschwörungstheorie. Und Piloten schauen auch viel in den Himmel. Glaubst Du ernsthaft, deren wäre nicht aufgefallenn, wenn sie solche Beobachtungen machen würden, die ihren Beschreibungen widerspricht? Nein, alles, was sie sehen, entspricht auch ihren beschreibungen - Du willst sie hier nur falsch verstehen und überdrehen.

Es gibt auch Piloten die das Gegenteil behaupten. Die Frage ist doch, wie viele Piloten würden sich denn trauen so etwas zuzugeben?



Der einzige Unterschied sind die Bdingungen, die in entzsprechender Höhe und entsprechendem Gebiet herschen. Und, dass oftt welche zu sehen sind, ist aufgrund der sehr großen überschaubaren Fläche eben nicht unmöglich - so oft Du das auch immer wieder behaupten willst.

Das beste Argument, kann doch jeder selbst nachprüfen. Man sieht es bei jedem Sonnenauf- und Untergang. Die Sonnenstrahlen wirken, als hätte jemand mit eine Spraydose davor rumgesprüht. Ist auch nicht erstaunlich, weil in vielen Spraydosen auch Aluminium vorhanden ist. Man sieht oft richtig den Kranz um die Sonne und auch manchmal Nachts um den Mond herum. Außerdem sieht man die Schlieren hier am Himmel ziemlich deutlich. Der Himmel hat nunmal schon lange nicht mehr die tiefblaue Farbe von früher. Sieht man sehr schön, wenn man sich mal ein paar Filme aus den 80igern anschaut, wie damals der Himmel ausgesehen hat. Anscheinend haben das die Meisten hier wieder mal vergessen.
 
Hier damit ihr mal seht, was ich meine, wenn ich sage, es sieht aus, als ob jemand mit der Spraydose gesprüht hätte. Das hier sieht man fast täglich in Köln. Es lässt sich doch schon nicht mehr verleugnen. Jeder der Augen im Kopf hat, kann es sehen.



82f01f8bd32cd4485bd16500ade068262bf07298.jpg


https://www.facebook.com/113843298718096/videos/vb.113843298718096/576333692469052/?type=2&theater

Und nochmal zu diesem Link hier, lest mal die Kommentare dazu.

  • Sylv Gon Morgens blau und eine Stunde später schon wieder verschleiert, in Mannheim das selbe
  • Mrt Günay Bşr In bremen sieht es genauso aus
  • Erwin Mann Sieht im harz jeden tag so aus
Immer wieder erstaunlich, wie gut die Bedingungen jeden Tag, deutschlandweit für diese "Kondensstreifen" sind.
 
Ja genau, das hat B747 gesagt, nachdem er mich wochenlang der Lüge bezichtigte. (...)

Weil er dachte, Du würdest wenigstens einige Grundregeln der ordentlichen Dokumentation beachten... dazu gehört eben auch, dass man vorher festlegt, welchen Himmelsabschnitt man betrachtet etc.

MAN SIEHT NICHT NUR VEREINZELTE STREIFEN IRGENDWO AM HIMMEL. Man sieht sie jeden Tag über den ganzen Raum verteilt. (...)

Wenn man krampfhaft nach ihnen sucht, und jede Phase ignoriert und kleinredwet, wo man mal nichts sieht - selektive Wahrnehmung in ihrer Reinstform - dann ist klar, wie dieser Eindruck entsteht. Mit ordentlicher Dokumentation und Argumentation hat das dann nur nichts mehr zu tun.

Es gibt auch Piloten die das Gegenteil behaupten. Die Frage ist doch, wie viele Piloten würden sich denn trauen so etwas zuzugeben?

Süß. Klassisches VT-Argument.

Das beste Argument, kann doch jeder selbst nachprüfen. (...)

Ja, kann jeder.

Jeder kann eigentlich auch ordentlich dokumentieren, was aber nicht bedeutet, dass man Haufenweise Fotos von Streifen macht ohne den Himmelsabschnitt etc. vorher festzulegen um so dann ermitteln zu können, in welcher Häufigkeit und Flächendichte Streifen zu sehen sind etc.
 
Hier damit ihr mal seht, was ich meine, wenn ich sage, es sieht aus, als ob jemand mit der Spraydose gesprüht hätte. Das hier sieht man fast täglich in Köln. Es lässt sich doch schon nicht mehr verleugnen. Jeder der Augen im Kopf hat, kann es sehen.



82f01f8bd32cd4485bd16500ade068262bf07298.jpg

Du siehst fast täglich einen Sonnen-Halo? Also ich nicht... und ich schaue wie gesagt auch viel in den Himmel.

(...) Immer wieder erstaunlich, wie gut die Bedingungen jeden Tag, deutschlandweit für diese "Kondensstreifen" sind.

Auch das hat mit guter Dokumentation herzlich wenig zu tun.
 
Werbung:
Du siehst fast täglich einen Sonnen-Halo? Also ich nicht... und ich schaue wie gesagt auch viel in den Himmel.



Auch das hat mit guter Dokumentation herzlich wenig zu tun.


Also...durch ne schmuddelige Scheibe kann man die sicher öfter sehen...oder wenn die Linse von der Kamera nicht so ganz sauber ist...


Sage
 
Zurück
Oben