Chemtrails - was geht da vor???

Schon gut Joey, deine Berechnungen in allen Ehren, aber die Luftfeuchte muss mindestens 70% betragen, damit diese Streifen entstehen können.

Tja, und je nach Verteilungsfunktion kommt das mehr oder weniger häufig vor (überigens auch unabhängig davon, wie symmetrisch die ist). Der Mittelwert sagt darüber nicht viel aus.

Und es ist genau das Video das ich gemeint habe. Ich habe es einmal verlinkt und dann ist von Minute 3:46 2 Sekunden lang, diese CERN Anlage zu sehen. Also hat Laws gesagt, es wird mit CERN gesprüht. Ehrlich Joey, das ist Garfields und B747 Niveau. Aber wenn du dich so weit runter begeben willst, deine Sache

Prüfst Du Deine Videos denn nicht,. bevor Du sie verlinkst? Ist Dir nicht selbst aufgefallen, dasas da viele ofensichtliche NICHT-Flugzeuge dabei sind - eben u.a. auch das CERN?

Ach ja, warum regt sich eigentlich keiner darüber auf, dass B747 die Streifen aus den 40gern als normale Kondensstreifen verkauft hat, obwohl diese Flieger damals Propellermaschinen waren, die maximal zwischen 5 und 7 Kilometer hochflogen und somit überhaupt keine Kondensstreifen hinterlassen konnten?

Je nach Wetterlage können Kondensstreifen auch in der Höhe entstehen. Es gibt sogar ein Videos von in Sibirien startenden Flugzeugen, die da schon einen Kondensstreifen hinterlässt. Und auch Propellermaschienen haben Abgase, die Wasser enthalten. Die Streifen, die da auf diesen Fotos zu sehen sind, können durchaus auch Kondensstreifen sein.

Das hat er wieder und wieder behauptet, genauso wie er sagte ich würde lügen, wenn ich sage, das ich diese Streifen tägliche sehe und dann seine Aussagen verleugnet und dann sein leugnen verleugnet hat? Geh doch mal darauf ein.

Habe ich schon mehrfach gemacht: Wenn man sich umschaut und den ganzen Himmel absucht, überschaut man ein Gebiet von >10000 Quadratkilometern. Dass da IRGENDWO die Bedingungen für Kondensstreifen gut sind,. ist nicht mehr so unwahrscheinlich. Desweiteren waren in Deinen Fotosammlungen auch Bilder von doch eher dünnen Streifen, bei denen eben nicht a priori gesagt werden kann, dass sie mehr als ein paar Minuten überstehen.
B747 dachte anfänglich wohl wahrscheinlich noch,. dass Du zumindest einige Grundregeln der guten Dokumentation einhalten würdest.
 
Werbung:
Ich wüsste nicht, was Nahtoderlebnisse mit Chemtrails zu tun haben. Und ich sehe auch keinen Grund, warum die "Professoren", die dagegenhalten, so Unrecht haben sollten - aber das ist wie gesagt ein anders Thema.
.


Ich auch nicht. Hat nichts mit Chemtrails zu tun. Und Mediziner behaupten auch nicht, zu wissen, was das Bewusstsein während des Todes erlebt, oder sogar nach dem Tod, so es diesen denn überlebt.

Du ziehst also nur mal wieder polemischen Müll an den Haaren herbei.
 
Tja, und je nach Verteilungsfunktion kommt das mehr oder weniger häufig vor (überigens auch unabhängig davon, wie symmetrisch die ist). Der Mittelwert sagt darüber nicht viel aus.



Prüfst Du Deine Videos denn nicht,. bevor Du sie verlinkst? Ist Dir nicht selbst aufgefallen, dasas da viele ofensichtliche NICHT-Flugzeuge dabei sind - eben u.a. auch das CERN?



Je nach Wetterlage können Kondensstreifen auch in der Höhe entstehen. Es gibt sogar ein Videos von in Sibirien startenden Flugzeugen, die da schon einen Kondensstreifen hinterlässt. Und auch Propellermaschienen haben Abgase, die Wasser enthalten. Die Streifen, die da auf diesen Fotos zu sehen sind, können durchaus auch Kondensstreifen sein.



Habe ich schon mehrfach gemacht: Wenn man sich umschaut und den ganzen Himmel absucht, überschaut man ein Gebiet von >10000 Quadratkilometern. Dass da IRGENDWO die Bedingungen für Kondensstreifen gut sind,. ist nicht mehr so unwahrscheinlich. Desweiteren waren in Deinen Fotosammlungen auch Bilder von doch eher dünnen Streifen, bei denen eben nicht a priori gesagt werden kann, dass sie mehr als ein paar Minuten überstehen.
B747 dachte anfänglich wohl wahrscheinlich noch,. dass Du zumindest einige Grundregeln der guten Dokumentation einhalten würdest.


Joey unser "Mathegenie". Tut mir leid Joey, aber wenn jemand so einen Stuss redet, kann man sich nur noch über ihn lustig machen. Also wenn ich im Schnitt 120 km/H fahre, kommt es zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/H. Ja, genau, das jemand die ganze Zeit zu schnell fährt, sagt ja am Ende nichts über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus. NEEEEIIIIN!

Die in Sibirien startende Flugzeuge, können solche Streifen nur im tiefsten Winter bei über Minus 40 Grad und über hundert Prozent Luftfeuchte entstehen lassen, wenn mal so eine Ausnahmewetterlage vorherrscht. Das Propellermaschinen eine ganz andere Technik und damit auch andere Abgase damals erzeugt haben, wie Düsenflugzeuge, spielt natürlich keine Rolle und das in 5 Km Höhe, gerade im Sommer diese Streifen die sogar über Minus 60 Grad benötigen um entstehen zu können, NIEMALS entstehen können, spielt ja auch keine Rolle. Es gibt viel zu viele von diesen Bildern, als dass dieses absolute Ausnahmephänomen, dass nämlich kurze Kondensstreifen in 5 Km Höhe entstehen können - nicht die lang anhaltenden - mit Kondensstreifen zu erklären wären.

k%C3%B6ln_altstadt_nord_kondensstreifen_allierter_bomber_stadt_historisch_denkmal_konservator_55ca286904_600x450xcr.jpeg


Ehrlich Joey, deine Argumentation ist inzwischen nur noch eines, Lachhaft! Du hast nur Glück, dass die Mehrheit hier selber genauso Begriffsstutzig ist wie du! Echt unglaublich.

Ach ja, heute morgen hab ich hier so einen schönen Doppelstreifen Fotografiert Ich hoffe er ist dir Fett genug und ich hab es extra zweimal Fotografiert in einem zeitlichen Abstand von 10 Min., damit du nicht wieder behaupten kannst, die wären zu dünn und man weiß ja gar nicht wie lange die sich gehalten haben. Lach! Wie erklärst du dir das? Erzeugt jetzt schon jede Düse ihren eigenen "Kondensstreifen?"

DSCF0094.webp
 

Anhänge

  • DSCF0095.webp
    DSCF0095.webp
    109 KB · Aufrufe: 6
Hohe Belastung von Aluminium bei Bienen nachgewiesen!
Metallgehalt in Bienenpuppen bis 193 ppm! Ein Aluminiumgehalt von mehr als drei ppm führt beim Menschen zu Alzheimer!
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0127665#sec001

Jetzt fragt man sich wo wohl diese hohe Belastung im Nektar herkommt.......
In der Natur kommt die Feinheit dieses Metalls nicht vor!

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten das inzwischen auch schon.

Aluminium-Rückstände bedrohen Leben der Bienen
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 08.06.15 00:39 Uhr | 14 Kommentare

Britische Wissenschaftler haben ermittelt, dass ein hoher Aluminiumgehalt im Organismus von Bienen das Bienensterben auslöst. In Bienenpuppen hätten sie jedenfalls eine hohe Aluminium-Kontamination gefunden. Eine derartige Kontamination führt bei Menschen zu Alzheimer.

http://deutsche-wirtschafts-nachric...inium-rueckstaende-bedrohen-leben-der-bienen/
 
Werbung:
Zurück
Oben