Bye Bye Herr Präsident...

Condemn schrieb:
er hat seine Freunde auch nicht im Griff.

Ehrlich gesagt spricht das eher für ihn. Hätte er seine Freunde "im Griff", würde ich das eher zum Fürchten finden....;)

Der Wulff "menschelt" und das finde ich eher angenehm. Und ich bin extrem iritiert, daß ein BP keine (Form-)Fehler machen darf, wenn ich hier so manche Kommentare lese......Vielleicht ist bei denen auch viel Projektion im Spiel?

LG
Juppi
 
Werbung:
dannn pflügen wir eben so lange um, bis ein adäquater Repräsentant gefunden ist. Oder ist das in einem rd. 80 Mio. Staat unmöglich?
Es gäbe sicherlich Persönlichkeiten, die sehr perfekt in dem Amt wären. Aber wir können da doch gar nicht mitreden. Die Kandidaten werden von den Parteien ausgesucht. Konkreter: Parteitaktisch. Wulff ist ja ein klares Beispiel dafür. Merkel verfolgte damit zwei Ziele: Erstens wird er ihr damit nie mehr gefährlich. Zweitens ist er klarer CDU-Mann... anders als etwa Köhler, oder eine Persönlichkeit, die das Amt mutiger ausfüllen würde. Denn bisher kam von ihm ja nicht gerade viel Kritisches. Und 2011 war unheimlich viel, wo ein Präsident eigentlich das Wort hätte ergreifen müssen.



Mir tatsächlich auch und die Hintergründe seines Rücktritts sind für mich auch heute noch recht dubios anzuschauen ..
Ja.. ich vermute, dass der Anlass seines Rücktritts nur ein Tropfen war. Er wurde ja auch nicht gestützt, was deutlich machte, dass sein Verhältnis zur Regierung nicht gut war.
 
Ehrlich gesagt spricht das eher für ihn. Hätte er seine Freunde "im Griff", würde ich das eher zum Fürchten finden....;)
Mit "im Griff" meine ich nicht Dominanz im Sinne von Befehle geben. Aber mich wundert, dass Freunde ihn offenbar ja in Schwierigkeiten bringen. Geerkens quatscht sich beim Spiegel aus, dass ER die Verhandlungen führte, dass ER nicht wollte, dass irgendein Bankazubi sehen könne, dass soviel Geld von IHM an Wulff geht...

Dann die Sache mit Maschmeyer, der herumtönt, ER habe Wulff sogar geraten für den Urlaub bisschen was zu überweisen, um sich nicht angreifbar zu machen. Dann kommt raus dass er Anzeigen schalten ließ.. DAS kommt raus, aber gleichzeitig wird dann gesagt, Wulff habe davon nix gewusst. Warum kommt das überhaupt raus?

Wie mehrfach gesagt... Ich hab kein Problem mit Wulff, außer das ich ihn nicht gerade für eine ideale BP-Besetzung halte. Aber wenn man sich schon mit solchen Kleinigkeiten in Schwierigkeiten zu bringen bereit ist, dann sollte man das schon anders angehen.


Der Wulff "menschelt" und das finde ich eher angenehm. Und ich bin extrem iritiert, daß ein BP keine (Form-)Fehler machen darf, wenn ich hier so manche Kommentare lese......Vielleicht ist bei denen auch viel Projektion im Spiel?

LG
Juppi

Ach.. die menscheln alle. Dummerweise v.a. bei den Verfehlungen. Beim Umgang damit menschelt er nur gezielt und manipulativ. Seine Rede halte ich ja genau deshalb für ziemlich genial (abgesehen vom zu späten Zeitpunkt), weil sie unheimlich subtil "menschelt".

Aber es gibt auch ein Problem: Sie richtet sich, genau wie auch Guttenbergs Rede/n, an die Bevölkerung. Die Journalisten durchschauen die manipulativen Elemente und klopfen sogar die Formulierung ab, er habe niemandem einen "unberechtigten Vorteil" verschafft. Sie schicken Fragenkataloge, achten genau auf das, wo gar keine Antwort erfolgt... und da graben sie dann noch ein bisschen. Und es reicht nicht, die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich zu haben. Denn je länger dieses "Affärchen" gezogen wird, desto größer wird der Druck den "Schaden vom Amt" abzulenken. Dann wird die Regierung nicht mehr hinter ihm stehen, wenn es sich zu lange zieht. Solange er die Journaille gegen sich hat, steht er auf der Kippe. Und dann hält er sich nur, wenn die Regierungskoalition ihn stützt... und warum tun sie das noch? Nur aus Parteistrategie. Sonst würden sie ihn absägen.
 
Condemn schrieb:
Ach.. die menscheln alle. Dummerweise v.a. bei den Verfehlungen. Beim Umgang damit menschelt er nur gezielt und manipulativ. Seine Rede halte ich ja genau deshalb für ziemlich genial (abgesehen vom zu späten Zeitpunkt), weil sie unheimlich subtil "menschelt".

Vielleicht interpretierst Du in die Sache zu viel eigenes Gedankengut hinein? So nach dem Motto: "Was ich denk und tu, das trau ich auch den anderen zu"? :D;)

Das der Wulff jetzt irgendwas rumdrömelt, um was zur Sache zur sagen, ist doch klar, wo jeder eine Erklärung von ihm verlangt..... Wobei mir persönlich völlig schnuppe ist, ob er sich Geld geliehen hat und warum. Für mich hat auch ein Bundespräsident noch ein Privatleben, das heißt, m.E. haben wir in seinen privaten finanziellen Angelegenheiten nicht rumzuschnüffeln. Das hat ja schon fast was von Stasimethoden an sich. Wenn ihm persönliche Freunde "billiges" Geld leihen: bitteschön. Da würde schließlich keiner nein sagen. Und warum soll unser BP heiliger sein, als wir? Aber ich wiederhole mich.

So, das war´s definitiv für mich zum Thema, das eigentlich gar keines ist.....Na ja....Frohe Weihnachten dann und......bis zum nächsten "Ausrutscher" eines Politkers......;)


LG
Juppi
 
Für mich ist das alles ein schönes Weihnachtsspecial....den, glaubwürdig werden Politiker wenn sie in Pension sind...und lächerlich machen wir uns sowieso solange wir geführt werden müssen, weil Marionetten eben nie besonders ernst genommen wurden, wie auch Diener nie den Respekt ihres Herren haben werden.:rolleyes:
Ich finde es amüsant wie über einen Wulff hergezogen wird wo es doch lauter Wulffe sind, ein Wechsel so für nichts wäre...ausser für den, welcher auf seinen Posten scharf ist, und die in seinen Reihen gerade die Klappe am weitesten aufreissen zeigen recht deutlich das es so ist...als ob es sie keine wichtigeren Dinge zu tun hätten :rolleyes: sagen wir, der Politiker der auf Kosten eines anderen sich in Szene setzt hat es bitter nötig, es wird ihm aber nicht besser machen.

Ganz so sehe ich das nicht. Schliesslich können bei Einladungen unmöglich ganze Völker von a nach b reisen. Es braucht also immer Deligierte.
Dass du meinst, andere sind keinen Deut besser, kann ich nachvollziehen- und womöglich hast du damit auch recht... es ist, glaube ich, sogar sehr ungünstig, dass so ein Reprästentant aus der Politik kommt. Sein Werdegang sollte ganz anderer Natur sein dürfen, der Leumund transparent.
 
Uff

Der Wulff "menschelt" und das finde ich eher angenehm. Und ich bin extrem iritiert, daß ein BP keine (Form-)Fehler machen darf, wenn ich hier so manche Kommentare lese......Vielleicht ist bei denen auch viel Projektion im Spiel?

LG
Juppi


so wie bei dir?

Ob dumm oder nachlässig oder sonst was: wen stört es? Jeder mauschelt sich durchs Leben, so gut er eben kann. Den Normalbürger freut es z.B. doch wie Bolle, wenn er den Staat bescheissen kann und Steuern hinterzieht...Warum also soll ein BP anders denken, fühlen als "seine" Bürger?

LG
Juppi


solche Allgemeinplätze sind natürlich die beste Grundlage für die ´Erweckung einer Bananenrepublik´. Ja, wenn du bei dir selbst nicht anfängst Gradlinigkeit zu enwickeln, sofern nicht schon im Ansatz vorhanden, dann folgt sicher ein solches Menschenbild daraus. Ohne Frage.


Es gäbe sicherlich Persönlichkeiten, die sehr perfekt in dem Amt wären. Aber wir können da doch gar nicht mitreden. Die Kandidaten werden von den Parteien ausgesucht. Konkreter: Parteitaktisch. Wulff ist ja ein klares Beispiel dafür. Merkel verfolgte damit zwei Ziele: Erstens wird er ihr damit nie mehr gefährlich. Zweitens ist er klarer CDU-Mann... anders als etwa Köhler, oder eine Persönlichkeit, die das Amt mutiger ausfüllen würde. Denn bisher kam von ihm ja nicht gerade viel Kritisches. Und 2011 war unheimlich viel, wo ein Präsident eigentlich das Wort hätte ergreifen müssen.


Nicht im Geringsten kommt da etwas, er fiel mir sozusagen bis jetzt überhaupt nicht auf, liegt wohl an der Aero-Dynamik :D Habe die Rede jetzt doch vorgespielt bekommen, die Worte sind so mit Bedacht gewählt, daher hat´s wohl auch so lange gedauert :-D, dass er offenbar sämtliche Reaktionen darauf im Vorfelde durchspielte und sich dann für die entschied, welche den galantesten Gang durch den Windkanal ermöglicht.


Ja.. ich vermute, dass der Anlass seines Rücktritts nur ein Tropfen war. Er wurde ja auch nicht gestützt, was deutlich machte, dass sein Verhältnis zur Regierung nicht gut war.


Das denke ich auch, auf mich machte er den Eindruck, als ob der die Schnauze gestrichen voll hatte und erleichtert war, endlich einen Auslöser für seinen Rücktritt gefunden zu haben, den er dann auch vertreten konnte.

einen Gruß in die weihnachtliche Runde

:)
 
Der Wulff "menschelt" und das finde ich eher angenehm. Und ich bin extrem iritiert, daß ein BP keine (Form-)Fehler machen darf, wenn ich hier so manche Kommentare lese.

LG
Juppi

Nee, wer so einen Job übernimmt, der muss wissen was er in seiner Freizeit macht.
Ich denke, dass wir keinen Münchhausen an unserer Spitze brauchen.

Wer soll uns denn dann noch ernst nehmen????
 
Werbung:

Er stürzt in dem Moment, wo Merkel und die anderen Parteibosse es für zu heikel halten, ihn nicht mehr zu unterstützen. Das ist spätestens dann der Fall, wenn die Berichterstattung dazu führt, dass er deutlich an Glaubwürdigkeit einbüßt...

Bisher hat auch die Opposition seinen Rücktritt noch NICHT gefordert, da ihnen ein angeschlagener Präsident für den Wahlkampf nützlicher ist als ein neuer. Aber sowohl Regierungsparteien als auch Opposition könnten bald vom bisherigen Kurs abweichen. Und dann muss er zurücktreten.

....Falls er nicht eh bald soweit ist, dass er aus persönlichen Gründen dem Druck nicht mehr standhalten kann. Momentan prasseln an jedem normalen Wochentag neue Probleme auf ihn ein.

Viele denken ja noch: Der arme Kerl... wird so in die Mangel genommen. Aber Mitleid ist auch bei einem Bundespräsidenten keine gute Basis.
 
Zurück
Oben