Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
ja und, was sagt das aus, nur das sie Angst haben. Die D haben Angst das einer da ist, der sich nicht alles gefallen lässt, der ihnen nicht wie blind folgt. Und die Ö haben Angst weil sie sehen das sich andere Menschen über sie lustig machen, dass soll ja auch bezweckt werden, und man sieht das die Menschen sich wieder manipulieren lassen.
Mit VdB will man keine Veränderung, man folgt dieser Politik die immer mehr versagte, mit VdB hat man einen BP der sich von EU manipulieren lässt, und sogar so weit geht das die EU über uns entscheiden kann, und was kommt dann nach Ceta und ttip?

Zu 100 % deiner meinung.. und bitte wer mal diskussionen mit vdb verfolgt hat sieht ja das ihn nicht mal freut da dabei zu sein. Diese "michinteressiertsnichtausstrahlung" wo bleibt der elan?
Vorallem würde der vdb ja alles genauso weiterführen. Ja weiter so. Gratuliere..... wenn wir österreicher etwas verändern wolln dann können wir das mit nh machen. Ein zeichen setzen. Bei jeder wichtigen entscheidung eine volksabstimmung machen. Keiner hat gfragt ob wir die flüchtlinge aufnehmen wollen aber zahlen dürfen wir ja auch dafür. Wo bleibt die demokratie wenn vdb die meinungen der fpö wähler nen dreck interessiert?? Vorallem is er ja "unabhängig" hahahaa weil er den Grünen schwach war ;-) bin gespannt ob die österreicher am 22. endlich zur besinnung kommen. Auf was wollen wir warten? Das auch in österreich mal ein terroranschlag passiert, man am brunnenmarkt von ner eisenstange erschlagen wird oder im prater vergewaltigt wird?! Jeder gutmensch würde bei eigener erfahrung/erlebnis sofort seine meinung ändern!! Daweil sinds einfach noch blind und glauben unseren zeitungen erfinden diese sachen. Supertoll!!
 
"FPÖ-TV wird direkt von der Partei und dem Parlamentsklub produziert. Als Moderatoren treten unter anderem Elisabeth Ullmann, Abgeordnete im Wiener Gemeinderat, und Petra Steger, Nationalratsabgeordnete und Tochter des früheren Parteichefs Norbert Steger, auf. Zwischen den Infobeiträgen werden die Seher auch zu Aktionen aufgerufen: Jede Woche solle gegen die Regierung demonstriert werden, donnerte Parteichef Strache bei einer Rede Anfang des Jahres, die in der Sendung ausführlich gezeigt und kommentiert wurde. Dazu gesellen sich Gesinnungsgenossen aus dem Ausland: Die Chefin der AfD, Frauke Petry, war ebenso bereits zum Interview geladen wie der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders.

Die Wiener Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl verfolgt die konservativ-nationale Medienszene und hat zuletzt zwei Bücher über neue rechte Bewegungen und deren Strategien veröffentlicht. "Die Welt, die diese Medien darstellen, befindet sich immer im Ausnahmezustand. Es herrscht Krieg, den man gegen die bösen Linken, gegen die Flüchtlinge und andere gewinnen muss", sagt sie. Die Flüchtlingsdebatte komme gelegen, denn Asylwerber könnten als Belastung dargestellt werden. "Jeder Einzelfall wird kollektiviert und steht stellvertretend für alle anderen", sagt Strobl, die auch Sprecherin der Offensive gegen Rechts ist."
http://www.zeit.de/2016/13/fpoe-tv-luegenpresse-alternative-medien
 
Sag ich ja, Sinn zu erfassen und zu verstehen, will gelernt sein. Du gehst ständig her, pickst dir irgendwas aus einem Zusammenhang raus und machst eine Nebenbaustelle auf. Und dann kommt so ein Schmarrn raus, wie oben.

Forget it.

nahrung_0062.gif
 
http://kurier.at/politik/inland/letzte-umfragen-sehen-duell-knapper-als-gedacht/198.582.536

Letzte Umfragen sehen Duell knapper als gedacht
198.583.308

Foto: APA/ROLAND SCHLAGERHofer oder Van der Bellen?

Nach Fehlprognosen werden zwar bis zuletzt Umfragen gemacht, aber nicht veröffentlicht

In acht Tagen wird ein neuer Bundespräsident gewählt. Umfragen werden zwar bis zuletzt gemacht, aber nicht mehr publiziert (Stand Mitte der Woche war das Duell Hofer gegen Van der Bellen knapper als gedacht). Denn einer der großen Verlierer der ersten Runde der Hofburg-Wahl vor drei Wochen waren – neben den Kandidaten der Koalitionsparteien – die Umfrageinstitute. Zwar hatten wie OGM-Chef Wolfgang Bachmayer für den KURIER kurz vor der Wahl noch signifikanten Aufwind für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer wahrgenommen, aber kein Institut hatte den haushohen Wahlsieg Hofers (35,1 Prozent vor Van der Bellen mit 21,3 Prozent) prognostiziert.

Warum war das so? "Was der Grund ist, können wir auch heute nicht mit Sicherheit sagen. Da gibt es mehrere Erklärungsversuche. Ich nehme an, dass wir bestimmte Zielgruppen, vor allem die Jüngeren zwischen 16 und 30 Jahren – telefonisch nicht mehr so gut erreichen. Nicht nur am Festnetz, sondern auch am Handy", so Demoskop Peter Hajek. Dazu komme, dass weniger Menschen sich zu Hofer deklariert hätten, als ihn dann gewählt haben. "Es gab also zwei große Probleme, die Stichproben waren nicht richtig und die Deklaration stimmte nicht."
 
danke, aber da bekomme ich keinen ton.
interessant aber gleich der erste kommentar:
Planck am 14.05.2016 11:50 Kommentar melden

In Wirklichkeit ist die Sache sehr einfach.
Wer "Südtirol, eure Heimat ist Österreich" schreit; wer >>stolzes<< Mitglied in einem Verein ist, der die österreichische Nation infrage stellt; wer droht, eine gewählte Regierung wegzuputschen, wenn ihm etwas nicht passt, der hat in KEINER Schaltstelle der Macht etwas verloren und folglich auch nichts zu suchen.

UND: Jeder, der nicht durch seine Stimmabgabe aktiv mithilft, diesen Hofer zu verhindern, trägt Mitverantwortung an den Konsequenzen, die das haben kann.
In der Juristerei kennt man den Begriff der "Mitschuld durch Unterlassung".
Da wird's dann nix helfen, zu sagen, "I sog's glei, i woas net, der den Hansi z'sammtret'n hot" ...
 
danke, aber da bekomme ich keinen ton.
interessant aber gleich der erste kommentar:
Planck am 14.05.2016 11:50 Kommentar melden

In Wirklichkeit ist die Sache sehr einfach.
Wer "Südtirol, eure Heimat ist Österreich" schreit; wer >>stolzes<< Mitglied in einem Verein ist, der die österreichische Nation infrage stellt; wer droht, eine gewählte Regierung wegzuputschen, wenn ihm etwas nicht passt, der hat in KEINER Schaltstelle der Macht etwas verloren und folglich auch nichts zu suchen.

UND: Jeder, der nicht durch seine Stimmabgabe aktiv mithilft, diesen Hofer zu verhindern, trägt Mitverantwortung an den Konsequenzen, die das haben kann.
In der Juristerei kennt man den Begriff der "Mitschuld durch Unterlassung".
Da wird's dann nix helfen, zu sagen, "I sog's glei, i woas net, der den Hansi z'sammtret'n hot" ...

Das ist halt deine Meinung. Wenn Hofer gewinnt, wird man sehen, ob sich deine furchtbaren Visionen erfüllen oder nicht. Wenn nicht - wird es dich freuen, dass du dich geirrt hast?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben