Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Ich bevorzuge eigene Entscheidungen.
Ich habe seit meinem 15 Lebensjahr immer selbst entschieden was ich mache , dies begann mit der Entscheidung welchen Beruf ich wähle ...diesen übe ich nun schon 47 Jahre aus .

und ich habe Khol gewählt , weil er der Kompetentste war , von allen , aber leider vielleicht zu alt .

Nun entscheide ich auch selber , wem ich meine Stimme gebe .
 
Werbung:
...Faymann hat uns Bürger kaum unverschämt belogen, wie so viele andere, ich schätze seine Aufrichtigkeit...

Deswegen ist er schon aufrichtig, weil er kaum gelogen hat?
Es gibt ja Politiker, die reden so viel und sagen nichts, dass man das dann so deuten kann - kaum gelogen, aber auch nichts gesagt.
 
An dem Satz von Hofer, jede Frau sollte zumindest ein paar Tage darüber nachdenken, kann man erkennen, wie ahnungslos er ist.
Als ob´s irgendeine Frau gäbe, die sich so eine Entscheidung leicht machen würde.

Es gibt sie. Wenn man mit ihnen sprich, können sie sich sogar anders entscheiden. Habe ich erlebt. Deswegen finde ich den Vorschlag von Hofer gut. Eigentlich habe ich geglaubt, dass es solche Aufklärungs/Beratungsstellen schon längst gibt.
 
Europäisch-Christlich? Wenn ich sowas schon höre ...
Europa ist eine geographische Gegebenheit, Christlich ist eine religiöse Ausrichtung.
Wann hören wir endlich auf Äpfel und Birnen miteinander zu vermischen, nur weil
es uns so in den Kram passt? Österreich ist kein "christliches Land". Österreich ist
eine demokratische Republik! Nur weil die überwiegende Mehrheit christliche
Gesinnung leben, heißt das nicht das die Religion in der Verfassung verankert
wäre ... im Gegenteil - Die "Religionsfreiheit" ist ein wichtiger Aspekt unserer
freien Demokratie ...

Genau damit hat Strache auch bei mir damals verspielt, als er sich
mit dem Kreuz an der Demo vor dem Stephansdom beteiligt hatte.​

... und nochmal für @Bougenvailla gerne Meine definition von Demokratie:
Die Entscheidungsmacht der Mehrheit unter Berücksichtigung aller Mindeheiten!


nice day - Ischi​



es ginge um WERTE, zur zeit hat Eu keine gemeinsema werte....schlimm aber sehr wsahr!

shimon
 
Das war aber bei Haider damals ähnlich. ...die, die am Ruder waren, haben sich die Taschen noch gieriger vollgestopft als alle anderen davor.
Gibt ja fast keinen aus der damaligen Riege (Riess-Passer jetzt mal ausgenommen), der noch nicht vor Gericht stand.
Wer genau hat sich die Taschen vollgestopft?
Soviel ich mich erinnern kann, war das die Zeit, wo Österreich am wenigsten Staatsschulden gemacht hat.
 
FPÖ bestand bei der Gründung aus Nazis, beinahe zur Gänze.

Warum SPÖ-Sozialisten »seinerzeit Nationalsozialisten geworden« sind:
SPÖ-Werbung mittels Flugblatt, 1949
"....Wer vergessen hat, daß wir national und sozialistisch waren, wird heute zur ÖVP. gehen. Er beweist damit nur, daß er es niemals mit seinem Sozialismus ernst genommen hat. Wer aber im Sozialismus die Idee der Verpflichtung für die Volksgemeinschaft und zur sozialen Gerechtigkeit gegenüber jedem Volksgenossen sieht, weiß, daß sein natürlicher Weg zu den Sozialisten, zur SPÖ. ist!...."


Die meisten Nationalsozialisten (national und sozialistisch) waren Rote und sind nacher auch wieder zur SPÖ gegangen.
 
Warum SPÖ-Sozialisten »seinerzeit Nationalsozialisten geworden« sind:
SPÖ-Werbung mittels Flugblatt, 1949
....Wer vergessen hat, daß wir national und sozialistisch waren, wird heute zur ÖVP. gehen. Er beweist damit nur, daß er es niemals mit seinem Sozialismus ernst genommen hat. Wer aber im Sozialismus die Idee der Verpflichtung für die Volksgemeinschaft und zur sozialen Gerechtigkeit gegenüber jedem Volksgenossen sieht, weiß, daß sein natürlicher Weg zu den Sozialisten, zur SPÖ. ist!....



du pflegst eine ziemlich "braune" sprache.... "volksgenosse"!!!!

noch nicht dazugelernt?

shimon
 
es ginge um WERTE, zur zeit hat Eu keine gemeinsema werte....schlimm aber sehr wsahr!
Der Mangel an gemeinsamen Werten ist es auch, der die EU so fragil erscheinen läßt.
Eine Union ohne echte Einheit ist nichts weiter ale eine leere Worthülse, da bin ich
ganz bei dir. Diese politische Gemeinsamkeit allerdings über das Thema Religion
als Angelpunkt reinbringen zu wollen halte ich für grundlegend falsch, schon
im Ansatz. Die Trennung der beiden Werte ist demokratisch nötig ...


l.G. Ischi​
 
Werbung:
du pflegst eine ziemlich "braune" sprache.... "volksgenosse"!!!!
Ich sehe nicht, das @kulli hier eine besondere Form der Sprache pflegt.
Es handelt sich um ein Zitat aus dem angegebenem Link und den kann
man kaum dem Überbringer der Nachricht anlasten ...
... obwohl wenn ich da auf dem Flugblatt lese:

"Wer für die ÖVP stimmt, hat e h r l o s seine Vergangenheit vergessen!"

... der Satz läßt richtig viel Spielraum offen :X3:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben