Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

War gerade wählen.
Was mich sehr befremdet hat ist, dass kein Ausweis verlangt wurde. Die Verständigung des Sprengels und dass man berechtigt sei zu wählen genügte . Wenn ich z.B. diese Verständigung entsorgt oder verloren hätte, könnte jemand der sie fände in meinem Namen wählen. Noch dazu wo ich die Wahlbeisitzer ja nicht kenne und sie mich nicht, wäre meiner Meinung nach ein Nachweis der Identität doch wichtig. Es war ja nicht nur bei mir so habe gesehen dass auch bei anderen Wählern kein Ausweis verlangt wurde. Korrekt?

LG

Kommt mir sehr seltsam vor. Andere Länder - andere Sitten? Oder sind die Wahlhelfer nicht instruiert? :eek:
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei uns wurden Ausweise verlangt, habe aber auch schon davon gehört, dass das nicht überall der Fall war. Kommt mir doch alles sehr flapsig vor. :cautious:

Das soll so sein:

Tagespresse schrieb:
Österreichische Werte hochhalten
Auch der Verfassungsgerichtshof zittert und bittet in einem internen Mail an alle Parteien, diese Wahl nicht mehr anzufechten. So heißt es in dem Schreiben: „Wir müssen uns jetzt auf österreichische Werte besinnen wie ‚Schludrigkeit‘, ‚Amateurhaftigkeit‘ und ‚Hob nix gseng!‘ Wenn wo ein Klebestreifen aufgeht, dann halten Sie bitte einfach die Pappen! Und wenn Sie ihre Wahlkarte nie bekommen haben, reagieren Sie ihren Frust im Internet lieber auf ******* ab, anstatt ein Mail an den ORF oder die FPÖ zu schreiben!“

http://dietagespresse.com/6-million...isen-dass-sie-gueltige-wahl-abhalten-koennen/

;)
 
Mal sehen, obs zu "Personalausweis? Brauchen wir hier nicht" eine Schlagzeile gibt, oder obs ein absoluter Ausnahmefall war.:cautious:
 
War gerade wählen.
Was mich sehr befremdet hat ist, dass kein Ausweis verlangt wurde. Die Verständigung des Sprengels und dass man berechtigt sei zu wählen genügte . Wenn ich z.B. diese Verständigung entsorgt oder verloren hätte, könnte jemand der sie fände in meinem Namen wählen. Noch dazu wo ich die Wahlbeisitzer ja nicht kenne und sie mich nicht, wäre meiner Meinung nach ein Nachweis der Identität doch wichtig. Es war ja nicht nur bei mir so habe gesehen dass auch bei anderen Wählern kein Ausweis verlangt wurde. Korrekt?

LG
hallo starman,
ich hab' grad bei der obersten wahlbehörde angerufen. das ist natürlich nicht in ordnung, aber bislang wissen sie nichts von solchen vorfällen - sie sollten aber gemeldet werden.
die dame, mit der ich gesprochen habe, hat gebeten darum, dass sich betroffene melden.
01 531 26/0
 
Bei uns musste man zwar einen Ausweis vorlegen, allerdings durfte ich den Wahlzettel selbst in die Urne werfen, was ja angeblich auch nicht mehr erlaubt sein soll.
Auf meine Frage, ob ich das denn dürfe, sagte der Wahlleiter: Ja ja, das ist neu....:cautious:
 
Bei uns musste man zwar einen Ausweis vorlegen, allerdings durfte ich den Wahlzettel selbst in die Urne werfen, was ja angeblich auch nicht mehr erlaubt sein soll.
Auf meine Frage, ob ich das denn dürfe, sagte der Wahlleiter: Ja ja, das ist neu....:cautious:
ja, das ist korrekt.
WählerInnen sollen Wahlkuvert selbst in Urne werfen

Der gemeinsame Abänderungsantrag von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS zur Frage des Einwerfens des Wahlkuverts in die Wahlurne wurde von Abgeordnetem Nikolaus Prinz eingebracht. Demnach obliegt es künftig primär den WählerInnen selbst, das Kuvert mit dem Stimmzettel in die Urne zu legen. Will das jemand nicht machen, kann er das Kuvert auch weiterhin dem Wahlleiter zum Einwerfen übergeben. Angesichts der zusätzlichen finanziellen Belastung der Gemeinden durch die Wiederholung und Verschiebung der Stichwahl sprach sich Prinz für einen Kostenersatz für die Gemeinden aus.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=...xneS13styw3BgVuJg&sig2=2L9mT0u4pPIXy3_jSqNtWA
 
Ich finds ja auch nicht korrekt aber wenn ich mich erinnere war es auch bei den letzten Wahlen so, dass kein Ausweis verlangt wurde. Als ich meinen vorgelegt habe, wurde mir gesagt den brauchen wir nicht, Hätte ja irgend eine "Neuerung" sein können, finde es aber nicht in Ordnung.
Sollte es zu einer neuerlichen Anfechtung und Wahl kommen werde ich sicher nicht mehr mitspielen.
Das Theater kotzt mich nämlich schon an. Egal von welcher Seite es veranstaltet wird.

LG
 
Werbung:
ja, das ist korrekt.
WählerInnen sollen Wahlkuvert selbst in Urne werfen

Der gemeinsame Abänderungsantrag von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS zur Frage des Einwerfens des Wahlkuverts in die Wahlurne wurde von Abgeordnetem Nikolaus Prinz eingebracht. Demnach obliegt es künftig primär den WählerInnen selbst, das Kuvert mit dem Stimmzettel in die Urne zu legen. Will das jemand nicht machen, kann er das Kuvert auch weiterhin dem Wahlleiter zum Einwerfen übergeben. Angesichts der zusätzlichen finanziellen Belastung der Gemeinden durch die Wiederholung und Verschiebung der Stichwahl sprach sich Prinz für einen Kostenersatz für die Gemeinden aus.
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=14&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjF1t6i4trQAhVDApoKHXxdBLwQFghYMA0&url=http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160921_OTS0200/bundespraesidenten-stichwahl-nationalrat-fixiert-4-dezember-als-wahltermin&usg=AFQjCNGptOoy0a32hxneS13styw3BgVuJg&sig2=2L9mT0u4pPIXy3_jSqNtWA
Aja, danke!
Ich erinnere mich an Berichte im Sommer, wonach nur mehr der Wahlleiter die Kuverts einwerfen darf.
Das wurde dann wohl wieder verworfen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben