Lichtpriester
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. April 2012
- Beiträge
- 19.105
Wobei sich die Frage stellt, wie es im Endeffekt zu so einem möglichen Parlamentsbeschluss kommt.
Kandidat A möchte das Volk völlig aus den Entscheidungen raushalten und ist der Meinung, die Aufgabe des Fußvolks ist mit einem Kreuzerl alle paar Jahre erledigt.
Kandidat B möchte bei wichtigen Entscheidungen ebenso die Wähler zur Entscheidungsfindung im Rahmen von Volksabstimmungen heranziehen und plädiert für mehr direkte Demokratie.
![]()
Da stimmt was nicht so ganz, was magdalena da verschwurbelt hat. VdB hatte eine Pro-Einstellung zu TTIP - und ist dann, als er plötzlich BP werden wollte, im Wahlkampf umgeschwenkt auf eine Contra-Einstellung zu selbigem TTIP. Herausgeredet hat er sich mit einem sogenannten Argument, das da lautete, er habe ein ökonomisches Buch für Unternehmen geschrieben (sinngemäss). Und das ist es, was @Loop meint, und auch mit ein Grund, warum ich ihn für einen Lügner halte. Er dreht und wendet sich, wie es ihm gerade passt. Vor 12 Jahren hat er sich mit Josef Moser "duelliert", als es um die RH-Präsidentschaft ging, hat er, wie man sieht, verloren. Jetzt muss es halt der BP sein.........