Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
Du fühlst dich betroffen? Über wie viele Tausend Kilometer? :D

Behalte dir dein Farbenspiel, es zieht nicht bei mir.



worüber redest du denn???

(ich rede von ein rechstruck und eine entwicklung der "braunenen sauce"!)

shimon

(p.s. adios amigos...mr. lucky möchte in die "pampa":D)
 
dafür bräuchte es bei vielen wählern aber erst das hirn, das eingeschaltet werden kann.

Jep. Sieht man z.B. auch bei den Grünrock-Wählern. Wobei ich persönlich sehr davon ausgehe, dass ein nicht unerheblicher Teil der Wählerschaft (auf welcher Seite auch immer) sich sehr wohl überlegt, wen sie wählt, und warum.

Insofern geht dein Hieb einmal mehr ins Leere. Aber man/frau probierts halt mal wieder.... :D
 
du vermengst das wort radikal (kommt vom radix=wurzel) mit rechts!

shimon

Es ist immer so. Leute akzeptieren radikalere Positionen, wenn sie und ihre Probleme nicht ernst genommen werden.

Und das ist äußerst vernünftig, wenn man nicht übertreibt.

Ich verstehe niemanden, der unzufrieden ist, und immer brav das Kreuzchen bei den selben Leuten macht.

Ich wähle so, dass das Gesamtergebnis am ehesten in meinem Sinne ist.

Das kann auch durch Protest der Fall sein.

Ich bin auch immer noch links in Bezug auf die meisten Dinge (wirtschafts- und sozialpolitisch). Aber das verwechsle ich nicht mit dem Hofieren einer häufig mittelalterlichen Religion.
 
Na echt jetzt?
Weil wie hier öfters geschrieben wurde, den Hofer nicht zu wählen, da hieß es dauernd, der Brösl kann doch eh nix machen.
Jetzt kanner doch?

Ich bin bass erstaunt.
Das sagt er aber auch nur. Es gibt aber auch eine andere Seite, den "Dark Hofer", der sich an erlesenen Stellen die Bahn bricht und andeutet, wohin es gehen soll.

Wir müssen uns zunächst einmal klar machen, daß der österreicherische

BuPrä weitaus mehr Machtbefugnisse hat, als der deutsche. Gauck gurkt durch die Gegend, schüttelt Hände, macht ein freundliches Gesicht und darf ab und zu mal ein paar Urkunden für "Jugend forscht" unterschreiben. Das wars auch schon.

Nicht so der österreichische BuPrä. Das geht weit über das *Repräsentative* hinaus. Nicht nur ist er Oberbefehlshaber des Bundesheeres, sondern er kann auch, ohne Begründung jederzeit die Regierung entlassen und Neuwahlen anordnen. Und sofern er Bock hat, auch mal allein per Notdekret regieren. Eine Horrorvorstellung.

Woran liegts? In diesem Zusammenhang ist ein Artikel aus der "Zeit" hochinteressant, der überschrieben ist mit "Hindenburg läßt grüßen", und der zeigt, daß Österreich nach dem 2.WK genau die Schwachstellen und Einfallstore der Weimarer Verfassung für autoritäre Regime übernommen hat, die einst Hitler ermöglichten.

"In Deutschland zogen die Autoren des Grundgesetzes die Lehren aus der Machtübernahme Hitlers und begrenzten die Macht des Präsidenten. Österreich übernahm nach dem 2. Weltkrieg im Wesentlichen die alte Verfassung.

Dass die Bundespräsidenten seitdem eine untergeordnete Rolle spielen, hat ihren Grund laut Manfried Welan in einem bewussten "Rollenverzicht" der Amtsinhaber. Was aber, wenn der nächste Präsident nicht auf seine Rechte verzichtet?

Das Magazin Profil skizziert in seiner aktuellen Ausgabe ein mögliches Szenario, in dem ein Bundespräsident Hofer seiner FPÖ zu vorgezogenen Neuwahlen verhilft: Er entlässt die amtierende Große Koalition unter Kanzler Werner Faymann, ernennt Parteichef Heinz-Christian Strache zum Nachfolger, der stellt ein Kabinett zusammen, das den Präsidenten zur Auflösung des Nationalrats auffordert."

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-04/norbert-hofer-oesterreich-praesident-wahl-verfassung

Unwahrscheinlich? Nun, so läßt sich der gruselige Satz Hofers in der Elefantenrunde des ORF erklären. Im Hinblick auf die Befugnisse des BuPräs kam ihm folgendes Statement über die Lippen:
--------------------------------------
Spätestens seit der vierfache Vater in einer TV-Kandidatenrunde wie beiläufig sagte: "Sie werden sich wundern, was alles gehen wird." In einem Interview mit den "Vorarlberger Nachrichten" wurde Hofer Anfang März noch deutlicher. Bleibe die Regierung etwa in der Flüchtlingspolitik oder in Wirtschaftsfragen bei ihrem Kurs, würde er als Staatsoberhaupt ein Gespräch mit ihr führen: "Wenn das nicht taugt, steht am Ende die Entlassung an."

http://www.spiegel.de/politik/ausla...-hofer-der-mann-mit-der-knarre-a-1093172.html

------------------------------------
Hoppla, in solchen erlesenen Momenten zeigt sich dann doch, wohin die Reise gehen soll.
Ich weiss, habe alles verfolgt. Und ebenso klar ist auch, wie Medien Aussagen und Berichte verdrehen. Bestes Beispiel heute die "Zeit" zum Thema Wahlkartenbetrug.

Insofern ist das, was du hier so brav abtippselst, ebenso längst bekannt wie halb- und unrichtig. Damit macht man Stimmung, und zwar in eine ganz bestimmte Richtung. Und damit beeinflusst man natürlich auch die Menschen - um nicht zu sagen man manipuliert sie. Und wie gut das funktioniert, haben wir ja alle erlebt.

Hofer hat immer und immer wieder erklärt, wie er was meint. Und genauso immer und immer wieder wurden diese Aussagen in der Presse nicht berücksichtig bzw. so hingedreht, dass es in die Stimmungsmache "gegen" passte. Von Fairness kann in diesem ganzen - sorry - erbärmlichen Wahlkampf überhaupt keine Rede sein; egal ob der "Gegenkandidat" nun Hofer, Müller oder Meier heisst.
 
Werbung:
Wenn im Herbst wieder Van der Bellen gewinnt, was tun dann die Blauen? Oder wenn die Blauen gewinnen, gibts dann Neuwahlen im Frühling? Mit dieser Methode könnte man den Präsidentenposten abschaffen. Könnte ein ordentlicher Patzen Geld eingespart werden.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben