Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

bist Du wirklich sooooooooooooooooooooooooooooooo naiv, daß Du glaubst, Österreich kann sich gegen Alle stellen?

Meine Einstellung zu Politikern an sich und meine Wahlentscheidungskriterien sind hier mehrmals deutlich und klar gepostet.

Österreich kann Vorreiter sein - sofern die Menschen hier das wollen. Offenbar wollen sehr viele das NICHT.

Deine Einstellung ist hinlänglich bekannt. Und weiter? Nur weil du sie deutlich und klar postest, heisst das noch lange nicht, dass alle anderen sie zu übernehmen hätten.
 
Werbung:
Und weil soviel auf die Frauenrechte gepocht wurde.....

Ich finde eine Frau und zwar JEDE FRAU egal ob ihr Mann ein einfacher Arbeiter ist - oder ein Manager bzw. Besserverdiener.
Jede Frau sollte das Recht und vor allem die Möglichkeit haben zuhause zu bleiben und ihr Kind selber großzuziehen.
Es ist aber so, dass der Großteil der Menschen gezwungen ist 2 Gehälter nachhause zu bringen um halbwegs leben zu können - ergo wachsen die Kinder Großteils in Institutionen auf.
Ich hatte noch das Glück bei meiner Mutter aufzuwachsen und musste nicht schon mit 2 Jahren zur Tagesmutter, mit 3 Jahren in den Kindergarten und nach dem Unterricht in ein Hort oder wieder zur Tagesmutter.

Und mir ist es egal welche Partei so etwas wieder möglich macht - nur tun sollen sie es endlich.
Den das ist auch ein Recht des Menschen, dass er die Möglichkeit sein Kind selbst großzuziehen und zwar von jedem Menschen.
 
Selbständig sein hat auch was mit Verantwortung übernehmen zu tun.
Wenn wir zusperren, schicken wir 10 Mitarbeiter, die nun seit bis zu 25 Jahren hier arbeiten in die Arbeitslose. Und jeder Menge freier Redakeure hätten eine Einnahmequelle verloren.

Die letzten Jahre waren anstrengende und ja, man könnte am freien Arbeitsmarkt mehr verdienen. Es gab viele Monate, da haben wir uns weniger aus der Firma genommen als manche unserer Mitarbeiter verdienen. Wir haben täglich bis Mitternacht gearbeitet um das Werkl am Laufen zu halten. Und wir sind da gut durchgetaucht.
Aber weisst du, wie´s in Österreich aussehen würde, würden alle Klein- und Mittelbetriebe einfach mal zu zusperren und ihre Mitarbeiter auf die Straße setzen?

Du jammerst hier rum über all die "Großen, da oben" - und schau dich in einem Post selber an: Zusperren, Mitarbeiter entlassen!
Nicht zu fassen sowas .....

:o
Zippe

Das kommt mir sehr bekannt vor.
Wir hatten auch immer mal ziemlich schwere Jahre. Da gab es Zeiten, wo mein Mann und ich uns ein Gehalt teilten.
Mein Geschäftsführergehalt war meist sehr niedrig, die Kinder mussten halt mitversichert sein.
Jetzt in der Rente rächt sich das natürlich, aber was solls....
Vom Urlaub von 5 Wochen wie unsere Angestellten konnten wir nur träumen....

Das war z.T. auch noch zu Zeiten, wo von der EU noch weit und breit keine Rede war und was das alles mit einer Bundespräsidentenwahl zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht. :rolleyes:

Ich will heute nicht klagen, aber die besten Jahre für mich waren die letzten 12 Jahre, wo ich in einem Angestelltenverhältnis gearbeitet habe.
Der Verantwortungsdruck ist schon enorm als Selbständiger. Das war aber immer schon so.
 
Sind die "anderen", die VdB gewählt haben, nicht auch alle das "Volk"?
Ziemlich seltsame Wortwahl....aber die hat ja ihren Hintergrund, wenn man sich damit befasst.
Im übrigen hat das alles, was da diskutiert wird, genau gar nichts mit dem Bundespräsidenten zu tun, sondern höchstens mit der Bundesregierung, und die kann abgewählt werden.

Einspruch, euer Ehren. :D Das alles, was hier jetzt diskutiert wird, hat insofern sehr mit der BP-Wahl zu tun, weil es auch um Europa geht - und vor allem um die United States of Europe, von denen ja der Grünrock so schwärmt. Offenbar gehen ihm die Gebaren der EU gegenüber anderer Länder, anderer Bevölkerungen sonstwo vorbei. Und nicht nur diese, sondern auch die immer stärker werdende Ausbeutung der Menschen in Europa. Wirtschaft über alles, das "gemeine Fußvolk" ist wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, euer Ehren. :D Das alles, was hier jetzt diskutiert wird, hat insofern sehr mit der BP-Wahl zu tun, weil es auch um Europa geht - und vor allem um die United States of Europe, von denen ja der Grünrock so schwärmt. Offenbar gehen ihm die Gebaren der EU gegenüber anderer Länder, anderer Bevölkerungen sonstwo vorbei.
Ist mir schon klar...:D
Aber der Einfluss des Bundespräsidenten eines kleinen Landes wie Österreich wird da enorm überschätzt.
Wir sind eines von 28 Mitgliedsländern, wir sind an Abmachungen und Verträge gebunden....was da jetzt alles diskutiert wurde im Wahlkampf, geht an der Realpolitik meilenweit vorbei.

Es geht hier m.E. um eine allgemeine Unzufriedenheit mit dieser EU, und die ist europaweit zu sehen.
Von daher ist es ein Signal an die Regierungen aller Länder und auch an Brüssel....und ich bin guter Dinge, dass diese Signale auch langsam ankommen.
Man wird sich ja was wünschen dürfen :D
 
Offenbar sehen manche Menschen die Entwicklung nicht, welche die EU (erst recht die United States of Europe) nimmt - oder wollen sie vielleicht nicht sehen. Das Gesäusel von Wachstum und Wohlstand (materiell, versteht sich) klingt wohl zu verlockend... ^^
 
Ist mir schon klar...:D
Aber der Einfluss des Bundespräsidenten eines kleinen Landes wie Österreich wird da enorm überschätzt.
Wir sind eines von 28 Mitgliedsländern, wir sind an Abmachungen und Verträge gebunden....was da jetzt alles diskutiert wurde im Wahlkampf, geht an der Realpolitik meilenweit vorbei.

Es geht hier m.E. um eine allgemeine Unzufriedenheit mit dieser EU, und die ist europaweit zu sehen.
Von daher ist es ein Signal an die Regierungen aller Länder und auch an Brüssel....und ich bin guter Dinge, dass diese Signale auch langsam ankommen.
Man wird sich ja was wünschen dürfen :D

Verträge sind dazu da, um geändert zu werden. Beweist die EU selber, beweist Deutschland, beweist England etc.pp. Klar kann der Grünrock nix daran ändern, er will ja auch gar nicht, er will Österreich den USE in den Rachen schieben. Bräuchte halt schon ein bissel kritischen Blick auf dieses EU-Gebilde, um zu erkennen, was hier alles schiefläuft und nicht immer nur Euros in den Augen.

Ja, wir sind eines von 28 Mitgliedsländern.... Und zwar ein sehr kleines, und dementsprechend ist auch der Einfluss Österreichs in Brüssel ein sehr kleiner. So viel zur Gleichheit, denn um zu Zahlen sind wir der EU grad recht, gell?

Klar kommen die Signale an, vor allem die aus England, nicht wahr? Man ""verhandelt"" mit den Engländern auf Teufel komm raus - einfach ausgedrückt: man macht ihnen Zugeständnisse Ende nie - nur damit man sie in der EU hält. Alle Menschen sind gleich, aber wenns drauf ankommt, sind manche halt noch viel gleicher.
Und gleichzeitig erwägen die Grünen der EU, Volksabstimmungen á la England zu verbieten.

Und da merkt niemand was????

Genau das mache ich diesem Grünrock zum Vorwurf: Dass er Österreich und seine Menschen "mit all seiner Begeisterung und Hingabe" an diesen Verein ausliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 01.01.2016 krieg ich mehr Nettogehalt. Die Lohnsteuer wurde gesenkt. Das ist jedoch kein Verdienst der FPÖ. Das ist der Verdienst der "alten Strukturen".

Die Erfahrung zeigt, dass bisher jede Steuerreform mit einem nachfolgenden Sparpaket finanziert wurde.

Die Gegenfinanzierung dieser 5 Milliarden Euro schweren Steuerreform steht auf sehr wackeligen Beinen und fußt in 1. Linie auf dem Prinzip "Hoffnung".

Hoffnung darauf, dass die Registrierkassenpflicht die durch diese Maßnahme erwarteten Mehreinnahmen in Höhe von 1,9 Mrd. Euro auch tatsächlich bringt.
Weiters wird gehofft, dass durch Steuer-Erhöhung in einzelnen Bereichen (Grunderwerbssteuer, Erben/Schenken, Kapitalerstragssteuer, Immobilienertragssteuer usw.) die dadurch erwarteten 1,25 Mrd. Euro realistisch werden.

Und jetzt wird es wirklich lustig, weil die "alten Strukturen" wieder zur Gänze zum Tragen kommen:
Durch "Einsparungen" welcher Art auch immer werden 1 Mrd. Euro veranschlagt.
Damit sind wird schon ziemlich nah an einem Sparpaket, an dem bereits gebastelt wird.

Den wirklichen Lacher an dieser Berechnung habe ich mir bis zum Schluß aufgespart, welcher wäre:
Die Regierung geht mit der Hoffnung schwanger, dass durch verstärkten Konsum 850 Mio. Euro durch Mehreinnahmen im Bereich Mehrwertsteuer in die Kassa kommen.
Wohlgemerkt in Zeiten von explodierenden Arbeitslosenzahlen und stagnierender Wirtschaft bzw. Betriebsabwanderungen ins Ausland mit gleichzeitig so gut wie keinen Neugründungen in Österreich.

Ein bisserl realistisch sollte man es schon sehen, auch wenn die Freude über ein höheres Nettogehalt überwiegt.
Wenn Menschen ans Leben genau so heran gehen wie sie hier argumentieren wundert mich ohnehin nichts mehr.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben