Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Aber dass die EU immer mehr zur Diktatur wird, kommt dir nicht in den Sinn. Gehirnwäsche funktioniert bei manchen offenbar besonders gut.
ich kann deinen Post insofern nachvollziehen, als daß Du kaum etwas von mir gelesen hast, außer in diesem Thread. Aber auch hier himmle ich die EU nicht an, meine gepostete Erinnerung an die Miniserie mit Ch.Waltz aus 1990 ist eine klare Aussage. Irgendeinmal schrieb ich, in einer anderen Foruminkarnation, daß ich mich über die neuen Mitgliedsstaaten wundere. Sie drängen in die EU, eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Werten, und kaum, daß sie hier landen, blüht in eigenem Land heftigst Nationalismus . Ein Widerspruch par excellence. Durch beruflich bedingte Reisen lernte ich auch die wahren Gründe für den EU-Beitritt: money money money aus der EU-Kasse. Die Begünstigten kümmern sich kaum um die Belange der eigenen Berufsklassen, ob Bauern, Unternehmer, Angestellte. Und sind auch nicht bereit, die Werte der EU zu übernehmen, sehe die Flüchtlingssituation.
Im Verlauf von Projekten kein Geld, keine Kooperation - meist verlangen sie zu einer für eine Leistung bereits vereinbarten Summe weiteren Zuschuß, kurz vorm Ende des Projekts. Kein frisches Geld, keine Finalisierung. Beinhart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
....nein.:)
mich hat mal haiders blick getroffen - zuerst sehr freundlich interessiert.
als er merkte, dass ich ihm nicht zustimme wurde sein blick so eiskalt, dass ich gefroren habe.
eine seiner wahlhelferinen hat mich dann auch noch prompt gefragt ob ich jüdin wäre.:rolleyes:

ja, die Berechnungsquoten sind eng. Wer für mich ist Freund, wer gegen mich Feind. Einfache Rechnung, überschaubar.
 
Es ist fraglich, ob Paulas Demokratiebegriff sich mit dem deckt, was außerhalb extremistischer Ideologien unter Demokratie verstanden wird. In vielen Bedarfsgemeinschaften sieht die gelebte Demokratie ja eher so aus, dass alle ständig durcheinander quasseln und am Ende immer dasselbe dominante Mitglied irgendeine Entscheidung trifft, die mit dem Besprochenem nur rudimentär etwas zu tun hat.
es ist klar, daß Du keine Ahnung hast, was Diktatur ist. Wünsche Dir auch nicht unbedingt Erfahrungen damit, es sei denn, Du willst nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann deinen Post insofern nachvollziehen, als daß Du kaum etwas von mir gelesen hast, außer in diesem Thread. Aber auch hier himmle ich die EU nicht an, meine gepostete Erinnerung an die Miniserie mit Ch.Waltz aus 1990 ist eine klare Aussage. Irgendeinmal schrieb ich, in einer anderen Foruminkarnation, daß ich mich über die neuen Mitgliedsstaaten wundere. Sie drängen in die EU, eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Werten, und kaum, daß sie hier landen, blüht in eigenem Land heftigst Nationalismus . Ein Widerspruch par excellence. Durch beruflich bedingte Reisen lernte ich auch die wahren Gründe für den EU-Beitritt: money money money aus der EU-Kasse. Die Begünstigsten kümmern sich kaum um die Belange der eigenen Berufsklassen, ob Bauern, Unternehmer, Angestellte. Und sind auch nicht bereit, die Werte der EU zu übernehmen, sehe die Flüchtlingssituation.

Ja, da stimme ich dir zu. Polen hat es ja mal gut auf den Punkt gebracht: "Wir haben Wachstum und Wohlstand gewählt, aber nicht Liberalität."

Ich denke, dass es in vielen Staaten so abgelaufen ist wie in Österreich: Man hat das Blaue vom Himmel versprochen "wenn wir dieses und jenes tun", und man hat mit Angst gearbeitet und gedroht "wenn du nicht für "ja" stimmst, wird es dir schlecht ergehen" (sinngemäss). Damals war nur von EWR die Rede, und diesem stehe ich auch heute noch durchaus positiv gegenüber. Nur hat die EU eine für die Menschen äusserst schlechte Entwicklung genommen. Heute meine ich zu wissen, dass das von langer Hand geplant war. Und je mehr ich über diese Machenschaften erfahre, umso mehr bin ich dagegen. Die EU ist ein Machtapparat, das ist das allererste, was zählt. Zeigt ja schon, dass EU-Recht über dem Recht der Nationalstaaten steht. Weiters tut die EU alles für Banken und Konzerne - und der Mensch bleibt auf der Strecke. Wir alle werden früher oder später die Zeche dafür bezahlen, da bin ich mir sicher.

Das Doofe für uns EU-Bürger ist halt, dass Polen nebst vielen anderen auch Empfänger der EU ist. D.h. wir Geberländer solidarisieren mit diesen Ländern, indem wir ihnen beim Aufbau helfen, und wenn es um Flüchtlinge geht, lassen sie uns im Stich.
 
Ja, da stimme ich dir zu. Polen hat es ja mal gut auf den Punkt gebracht: "Wir haben Wachstum und Wohlstand gewählt, aber nicht Liberalität."

Ich denke, dass es in vielen Staaten so abgelaufen ist wie in Österreich: Man hat das Blaue vom Himmel versprochen "wenn wir dieses und jenes tun", und man hat mit Angst gearbeitet und gedroht "wenn du nicht für "ja" stimmst, wird es dir schlecht ergehen" (sinngemäss). Damals war nur von EWR die Rede, und diesem stehe ich auch heute noch durchaus positiv gegenüber. Nur hat die EU eine für die Menschen äusserst schlechte Entwicklung genommen. Heute meine ich zu wissen, dass das von langer Hand geplant war. Und je mehr ich über diese Machenschaften erfahre, umso mehr bin ich dagegen. Die EU ist ein Machtapparat, das ist das allererste, was zählt. Zeigt ja schon, dass EU-Recht über dem Recht der Nationalstaaten steht. Weiters tut die EU alles für Banken und Konzerne - und der Mensch bleibt auf der Strecke. Wir alle werden früher oder später die Zeche dafür bezahlen, da bin ich mir sicher.

Das Doofe für uns EU-Bürger ist halt, dass Polen nebst vielen anderen auch Empfänger der EU ist. D.h. wir Geberländer solidarisieren mit diesen Ländern, indem wir ihnen beim Aufbau helfen, und wenn es um Flüchtlinge geht, lassen sie uns im Stich.
der berühmte 1000er der Brigitte Ederer z.B. , für den Kleinen Mann
 
Ach, der Einfluss kommt schon noch. Kommt Einfluss, kommt Organisation. Ihr momentanes Pech ist halt, dass die FPÖ bereits rund 30 Jahre Vorsprung hat, in Österreich gibt es noch nicht mal eine linke Partei. Wird alles noch kommen, keine Sorge. Sie arbeiten daran, ihren Einfluss zu steigern, und sie sind in ihrer Wortwahl genauso wenig zimperlich wie die Rechten. :D



würde mich schon interssieren, wen du in österreich als "linke" bezeichnest?

(die andauernde propaganda gegen alles, was "links" sein könnte, funktionier tadellos, sowohl in D. wie auch in A. du bist der beste beispiel dafür, witterst über "linke seilschaften". die wahrheit ist: in D. gibt es kaum "linke" mehr... abgesehen von der wagenknecht in der linkspartei. wo siehst du einen gut organiserten und handlungsfähigen linke potenzial?)

shon
 
Ich war grad wählen, das Wahllokal in Simmering ist auch jetzt noch gut besucht.

Hab auf mein Gefühl gehört und Van der Bellen gewählt, ich hoffe, es war richtig, aber vor Hofer hab ich ein bißchen Angst, ich trau ihm nicht, noch weniger als Van der Bellen. :barefoot:
 
würde mich schon interssieren, wen du in österreich als "linke" bezeichnest?

(die andauernde propaganda gegen alles, was "links" sein könnte, funktionier tadellos, sowohl in D. wie auch in A. du bist der beste beispiel dafür, witterst über "linke seilschaften". die wahrheit ist: in D. gibt es kaum "linke" mehr... abgesehen von der wagenknecht in der linkspartei. wo siehst du einen gut organiserten und handlungsfähigen linke potenzial?)

shon

Ich wittere gar nichts. "Links" / "rechts" ist die Wahlthematik. Wurde ja auch schön anschaulich dargestellt mit einer Weggabelung - Richtungsentscheidung, entweder links oder rechts. Mehr ist nicht.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben