lSerafiml
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Mai 2023
- Beiträge
- 3.941
Hier gibt es total viele A bis Z Threads, da dachte ich mir mal, um eine Religion besser kennen lernen zu können, könnte ich mal einen zu Buddhismus starten.
Also A bis Z zum Buddhismus...
Cool wäre auch, wenn bestimmte Stichworte interessant sind, hier darüber zu diskutieren.
Aber bitte zu den Stichworten selbst was schreiben, nicht nur Wiki, das wird dann vielleicht zu lang und liest auch nicht jeder mehr....
Ich starte dann mal mit A:
Anhaftung
Zu den Anhaftungen gehören Neigungen durch die sich die Existenz innerhalb von Samsara, dem Kreislauf ewiger Wiedergeburden begründet.
Anhaftungen sind somit also die Ursache der ewigen Wiedergeburten innerhalb Samsaras, innerhalb leidvoller Existenz.
Es ist wie ein Ergreifen der Welt, durch dieses Ergreifen klebt man sozusagen an der Welt und kann keine Befreiung, also bei den Buddhisten Nirvana, nicht erreichen, man ist zu sehr mit dieser Welt verstrickt.
Diese Anhaftungen sind die Ursachen des Leids.
Erlösung bedeutet somit das Ende bzw. Auflösung dieser Anhaftungen.
In 3 Ausdrucksformen zeigt sich die Anhaftung (Verlangen, Gier, Durst, Begehren, Wollen):
1. sinnliches Begehren
2. Daseinsbegehren
3. Selbstvernichtungsbegehren
Das illusorische Ich, der angenommene Wesenskern des Menschen ist ein Konstrukt aus mehreren Anhaftungen:
Körperlichkeit, Sinneswahrnehmungen, Empfindungen, geistige Bildekraft und Bewusstsein.
Also A bis Z zum Buddhismus...
Cool wäre auch, wenn bestimmte Stichworte interessant sind, hier darüber zu diskutieren.
Aber bitte zu den Stichworten selbst was schreiben, nicht nur Wiki, das wird dann vielleicht zu lang und liest auch nicht jeder mehr....
Ich starte dann mal mit A:
Anhaftung
Zu den Anhaftungen gehören Neigungen durch die sich die Existenz innerhalb von Samsara, dem Kreislauf ewiger Wiedergeburden begründet.
Anhaftungen sind somit also die Ursache der ewigen Wiedergeburten innerhalb Samsaras, innerhalb leidvoller Existenz.
Es ist wie ein Ergreifen der Welt, durch dieses Ergreifen klebt man sozusagen an der Welt und kann keine Befreiung, also bei den Buddhisten Nirvana, nicht erreichen, man ist zu sehr mit dieser Welt verstrickt.
Diese Anhaftungen sind die Ursachen des Leids.
Erlösung bedeutet somit das Ende bzw. Auflösung dieser Anhaftungen.
In 3 Ausdrucksformen zeigt sich die Anhaftung (Verlangen, Gier, Durst, Begehren, Wollen):
1. sinnliches Begehren
2. Daseinsbegehren
3. Selbstvernichtungsbegehren
Das illusorische Ich, der angenommene Wesenskern des Menschen ist ein Konstrukt aus mehreren Anhaftungen:
Körperlichkeit, Sinneswahrnehmungen, Empfindungen, geistige Bildekraft und Bewusstsein.