Eine gute Freundin hat mir das Buch Quantenheilung empfohlen.Hat das Buch von euch jemand gelesen?Welchen Eindruck hattet ihr?
Namaste Kosima

Viel Spaß beim Lesen, kosima!
Eins möchte ich noch dazusagen: ich halte vieles von den Theorien, mit denen der gute Frank Kinslow sein Buch zu 80% zwischen den Übungen (auf-)füllt, für mehr als nur schwer verdaulich, um nicht zu sagen absurd. Die Übungen selbst sind entweder übertrieben ausführlich beschrieben (die Tor-Übung), andere wiederum viel zu kurz und leider nicht un-mißverständlich. Vor allem der Heildurchgang selbst wird viel zu flüchtig erläutert. Auch die Varianten Fernheilung, psychische Heilung und andere werden leider wenig detailliert behandelt.
Aber (!) trotzdem hat die Quantenheilungs-Methode selbst bei mir schon mehrmals sehr gut gewirkt, wenn ich sie selbst angewandt habe. Ein Freund von mir, der wunderbar channeln und auch durch die so erhaltenen Anweisungen verblüffende Heilungen bewirken kann, hat jedoch weniger Erfolge mit Kinslows Methode, obwohl er absolut von der Quantenheilung überzeugt ist...
Also - Glaube oder Vorwissen scheinen daher hierbei wenig bis keine Rolle zu spielen.
Schon von daher empfehle ich dir das Buch gern uneingeschränkt. Denn: wenn es etwas "für dich" ist, kannst du wirklich wundervolle Linderungen oder gar Heilerfolge erleben. Das Buch ist recht schmal und enthält relativ wenige Übungen, sodaß du schon bald mit der Methode zurechtkommen und "losstarten" kannst.
Ich wünsche dir die besten Erfolge
Ach ja: wenn du in Meditation (am besten auch mit der "gestaltlosen" Methode, bei der man sich auf den leeren "Hintergrund" hinter den Gedanken konzentriert) schon Übung hast, ist das sehr von Vorteil!
P.S.: die Methode der Quantenheilung ähnelt der "Matrix Energetics" (Zwei-Punkt-Methode) von Dr. Richard Bartlett. Dieser Arzt soll schon 1997 herausgefunden haben, daß er mit leichten Berührungen seiner Patienten an zwei Punkten und der Konzentration auf eine bestimmte Absicht chiropraktische Erfolge erreichen konnte.
Bartlett beschreibt dabei allerdings, daß man die "richtigen" Punkte finden müsse, die mit dem Problem zusammenhängen und energetisch sensibel sind. Anders als Kinslow, nach dessen Erfahrungen es eigentlich egal ist, wo man die Finger ansetzt, solange man die Absicht zielgerichtet auf das eigentliche Problem richtet (nur der zweite Punkt sollte schon ein möglichst gesunder oder entspannter Muskel sein).