Brauchen wir Weihnachten?

Werbung:
Arbeitssüchtige und Weihnachtshasser können sich doch am 23.12. einen großen Scheiterhaufen Holz in ihren Garten liefern lassen und am Heiligabend mit einer Axt wüten, bis der Morgen anbricht. Sehe das Problem nicht.

Im Gegenteil: Alle werden froh sein, die Spaßbremsen nicht in ihrer Nähe zu wissen, sondern da, wo sie hingehören. :rolleyes:
Hier werden offenbar konsequent all jene ausgeblendet, die grundsätzlich an Feiertagen arbeiten, um Menschen zu versorgen. Sei es im Gesundheitswesen, Not- und Rettungsdienste aller Art u.v.m. - bleibt zu hoffen, dass du dir grundsätzlich außerhalb aller Feiertage einen Finger abhackst ;)
 
Ich sage nur Spotify-Playlist. 🥰
Kenne ich gar nicht -
ich gucke nur YT - und habe ein paar CD.
Und - ach was -
jetzt stelle ich einen meiner liebsten WeihnachtsSongs rein. (ist mein eh alter Thread 😉)
L
Achtung Triggerwarnung -
kitschig-fröhlicher Christmas Song
( leider kann ich keinen Spoiler machen.... funzt bei mir nicht 😔)

 
Ich mag Weihnachten schon sehr und eskaliere auch jedes Jahr beim Baum. Da ich inzwischen der Ansicht bin, dass jeder Baum, der lebend unsere Umgebungsluft verbessert, mit seinen Wurzeln in der Erde besser aufgehoben ist als in meinem Wohnzimmer, gibt es jetzt im vierten Jahr einen künstlichen Weihnachtsbaum. Je mehr je lieber. Ich bin da ein bisschen kitschig. :)
Wir schenken uns nichts. Wir zelebrieren einfach das Beisammensein und eine angenehme Atmosphäre. Das gibt viel innere Wärme und ein wohliges Gefühl. Das ist für mich Weihnachten.
Gut, ein heißer Kakao mit Rum sorgt zwischendurch dann auch mal für zusätzliche innere Wärme. Der gehört dann einfach dazu.
 
Schlimm und furchtbar wird es für einige erst, wenn Atheisten quasi ohne Anzeichen von Selbstbesinnung partizipär an einer Feier teilnehmen zu der sie nicht eingeladen sind - und trotzdem die Frechheit besitzen Geschenke auszutauschen.

Seltsam, wenn selbige es aber völlig okay finden, dass die besagten Personen gar nicht arbeiten dürfen, da es das Gesetz in vielen Jobs nicht ermöglicht. ;)

Was meinst du damit?
 
Ich mag Weihnachten schon sehr und eskaliere auch jedes Jahr beim Baum. Da ich inzwischen der Ansicht bin, dass jeder Baum, der lebend unsere Umgebungsluft verbessert, mit seinen Wurzeln in der Erde besser aufgehoben ist als in meinem Wohnzimmer, gibt es jetzt im vierten Jahr einen künstlichen Weihnachtsbaum. Je mehr je lieber. Ich bin da ein bisschen kitschig. :)
Richtig so. Bäume gehören in die Natur, nicht für 2, 3 Wochen in die Wohnung. Dann werden sie achtlos auf die Straße geworfen und verbrannt, nachdem sie jahrelang gewachsen sind. Unser künstlicher Baum ist schon über zehn Jahre alt und er erfreut uns noch immer. Inzwischen sollte er trotz seines Materials nachhaltiger sein, als wenn wir über 10 echte abgeschlagene Bäume aufgestellt hätten. Meine Großeltern hatten übrigens auch einen künstlichen Baum. Das liegt also nicht am Alter, sondern ist eine Einstellungssache.
 
Richtig so. Bäume gehören in die Natur, nicht für 2, 3 Wochen in die Wohnung. Dann werden sie achtlos auf die Straße geworfen und verbrannt, nachdem sie jahrelang gewachsen sind. Unser künstlicher Baum ist schon über zehn Jahre alt und er erfreut uns noch immer. Inzwischen sollte er trotz seines Materials nachhaltiger sein, als wenn wir über 10 echte abgeschlagene Bäume aufgestellt hätten. Meine Großeltern hatten übrigens auch einen künstlichen Baum. Das liegt also nicht am Alter, sondern ist eine Einstellungssache.
Habe auch seit ein paar Jahren einen künstlichen Weihnachtsbaum.
 
Schlimm und furchtbar wird es für einige erst, wenn Atheisten quasi ohne Anzeichen von Selbstbesinnung partizipär an einer Feier teilnehmen zu der sie nicht eingeladen sind - und trotzdem die Frechheit besitzen Geschenke auszutauschen.

Seltsam, wenn selbige es aber völlig okay finden, dass die besagten Personen gar nicht arbeiten dürfen, da es das Gesetz in vielen Jobs nicht ermöglicht. ;)

Warum schreibst du so etwas?

Ich habe jetzt nachgelesen in diesem Thread.
Du hast diese Allgemeinplätze über "Atheisten", die "Geschenke austauschen" und deshalb "schlimm" sein sollen aus einem Beitrag von @Syrius herausgelesen.

Bist viel zu weit gegangen in deiner Interpretation.

Puuh.
 
Werbung:
Richtig so. Bäume gehören in die Natur, nicht für 2, 3 Wochen in die Wohnung. Dann werden sie achtlos auf die Straße geworfen und verbrannt, nachdem sie jahrelang gewachsen sind. Unser künstlicher Baum ist schon über zehn Jahre alt und er erfreut uns noch immer. Inzwischen sollte er trotz seines Materials nachhaltiger sein, als wenn wir über 10 echte abgeschlagene Bäume aufgestellt hätten. Meine Großeltern hatten übrigens auch einen künstlichen Baum. Das liegt also nicht am Alter, sondern ist eine Einstellungssache.
Sehe ich ganz genau so. Im Grunde hat Andersens Märchen "Der Tannenbaum" die Kritik an dieser Unsitte der abgeschlagenen Tannen schon vor Jahrhunderten vorweggenommen - aus der Sicht des Tannenbaums.
 
Zurück
Oben