Brauchen wir Weihnachten?

Dass die Feiertage nötig seien, habe ich auch nicht gesagt.

Nein, was du gesagt hast, habe ich zitiert. Und auch das hier, klingt sehr herablassend:

Sie können es aber auch lassen und arbeiten, aufdass sie ihren Erben dereinst 20 oder 50 Euro mehr hinterlassen können - sicher fast so sinnvoll!

Erstens dürftest du wissen, dass das in vielen Berufen nicht geht. Und warum der Kommentar, von wegen "den Erben 20 oder 50 Euro mehr hinterlassen"? - Warum nicht für die Nebenkostennachzahlung, die neue Waschmaschine oder die Luxusreise sparen?

Auf meine Frage, warum man an den kirchlichen Feiertagen nicht arbeiten sollte, schriebst du Folgendes, ganz so, als würde es eine Antwort darstellen:

Der Mensch lebt nicht nur vom Brot allein!
 
Werbung:
Nein, was du gesagt hast, habe ich zitiert. Und auch das hier, klingt sehr herablassend:



Erstens dürftest du wissen, dass das in vielen Berufen nicht geht. Und warum der Kommentar, von wegen "den Erben 20 oder 50 Euro mehr hinterlassen"? - Warum nicht für die Nebenkostennachzahlung, die neue Waschmaschine oder die Luxusreise sparen?

Auf meine Frage, warum man an den kirchlichen Feiertagen nicht arbeiten sollte, schriebst du Folgendes, ganz so, als würde es eine Antwort darstellen:
Hier geht es ja nicht um jene, die arbeiten müssen, sondern um jene, die lieber arbeiten würden, als den krchlichen Feiertag begehen. Unter dem Aspekt ist meine Antwort nicht wirklich herablassend - eher bedauernd - jenen gegenüber, die die Gelegenheit verstreichen lassen, etwas über über den Sinn des Lebens und die Bedeutung der Geburt Jesu nachzusinnen.
 
Hier geht es ja nicht um jene, die arbeiten müssen, sondern um jene, die lieber arbeiten würden, als den krchlichen Feiertag begehen. Unter dem Aspekt ist meine Antwort nicht wirklich herablassend - eher bedauernd - jenen gegenüber, die die Gelegenheit verstreichen lassen, etwas über über den Sinn des Lebens und die Bedeutung der Geburt Jesu nachzusinnen.
Warum sollten jene, die keinen kirchlichen Feiertag begehen wollen, zu bedauern sein? Und um über den Sinn des Lebens nachzudenken, braucht es keine Feiertage. Ich fand deinen Beitrag übrigens deshalb herablassend, weil direkt Mutmaßungen angestellt hast, was mit an dem Tag verdienten Geld wohl passiert.
 
Ist ja schon schlimm und furchtbar, dass man an Weihnachten nicht arbeiten kann! :rolleyes:
Schlimm und furchtbar wird es für einige erst, wenn Atheisten quasi ohne Anzeichen von Selbstbesinnung partizipär an einer Feier teilnehmen zu der sie nicht eingeladen sind - und trotzdem die Frechheit besitzen Geschenke auszutauschen.

Seltsam, wenn selbige es aber völlig okay finden, dass die besagten Personen gar nicht arbeiten dürfen, da es das Gesetz in vielen Jobs nicht ermöglicht. ;)
 
Werbung:
Zurück
Oben