Brauchen wir Weihnachten?

Ich finde es übertrieben, wenn Atheisten sinnlose Geschenkeaustauscherei vorgeworfen wird, ihnen aber aufgrund der Feiertage oft verboten ist, ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf: wird denn nur Atheisten sinnlose Geschenkeaustauscherei vorgeworfen? Theoretisch könnte auch ein Gläubiger anfällig dafür sein. Im Überschwang des Festtagrausches.

Ich kann den Widerspruch nachvollziehen.
 
Werbung:
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf: wird denn nur Atheisten sinnlose Geschenkeaustauscherei vorgeworfen? Theoretisch könnte auch ein Gläubiger anfällig dafür sein. Im Überschwang des Festtagrausches.
Es wurde damit verglichen, dass Atheisten sozusagen parasitär an einer Feier teilnehmen, zu der sie nicht eingeladen wurden.
 
Es wurde damit verglichen, dass Atheisten sozusagen parasitär an einer Feier teilnehmen, zu der sie nicht eingeladen wurden.
Das hast Du nicht richtig gelesen.
Jeder ist an Weihnachten eingeladen - jede und jeder - sich an die Geburt Jesu Christi zu erinnern.

Auch ein Atheist oder wen Du hier ausgeklammert haben möchtest - kann sich vernünftigerweise die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen und ob es nicht doch irgendwie im Zusammenhang mit jener Geburt für ihn eine Änderung gegeben hat. Solche Fragen darf sich auch ein Atheist stellen - ohne gleich von seinem 'Glauben' abzufallen.
 
Natürlich kannst Du an eine Geburtstagsfeier gehen, ohne jenen zu kennen, der Geburtstag hat - einfach weil Dir die Musik gefällt oder das Essen schmeckt ...

Es wurde damit verglichen, dass Atheisten sozusagen parasitär an einer Feier teilnehmen, zu der sie nicht eingeladen wurden.

Ich glaube um dieses Zitat geht es.

Ich nehme da nichts parasitäres für mich an. Auch ohne religiösen Glauben bin ich in der Lage, diesem Fest eine tiefe Bedeutung zu geben, der Vorweihnachtszeit im ganzen.

Ein Grund für die Geburtstagsfeier wäre nicht nur die gute Musik und das großartige Essen, nein, manchmal ist man auch die Begleitung von jemandem der das "Geburtstagskind" kennt.
 
So? Was habe ich deiner Ansicht nach denn nicht richtig gelesen?
Dass die Atheisten nicht eigeladen sein sollen und sich daher parasitär verhalten.

Die hohen kirchlichen Feiertage bieten allen eine Zeit der Besinnung und alle sind sie eingelanden, über ihren Ursprung und Ziel nachzudenken.

Sie können es aber auch lassen und arbeiten, aufdass sie ihren Erben dereinst 20 oder 50 Euro mehr hinterlassen können - sicher fast so sinnvoll!
 
Höher entwickelte Menschen fühlen sich unwohl, ohne Einladung und ohne das Geburtstagskind auch zu beschenken - aber doch nicht wie ein Parasit einfach zu partizipieren.

Die hohen kirchlichen Feiertage bieten allen eine Zeit der Besinnung und alle sind sie eingelanden, über ihren Ursprung und Ziel nachzudenken.

Dafür sind keine kirchlichen Feiertage nötig.
Sie können es aber auch lassen und arbeiten, aufdass sie ihren Erben dereinst 20 oder 50 Euro mehr hinterlassen können - sicher fast so sinnvoll!

Klar! Auf dass man eine hohe Geldstrafe zahlt, wenn man unerlaubt sein Geschäft öffnet.
 
Ein Grund für die Geburtstagsfeier wäre nicht nur die gute Musik und das großartige Essen, nein, manchmal ist man auch die Begleitung von jemandem der das "Geburtstagskind" kennt.
Ja, klar - oder man kann darüber nachdenken, dass es ja schon seit mindestens 2 Millionen Jahren Menschen gibt aber erst in den letzten 2000 Jahre hat ein spürbarer Aufschwung stattgefunden. Einerseits durch die vielen Erfindungen, die das Leben - teilweise - angenehmer machen und adererseits durch den Bevölkerungszuwachs - sehr viel mehr Seelen haben nun die Möglichkeit, durch eine Inkarnation schneller ans Ziel zu gelangen.

Wobei die Kirche über viele Jahrhunderte durch ihre Dogmen und die Ermordung der Medien (Inquisition) die Verbreitung der Wahrheit zu verhindern versuchte - was ihr aber natürlich nicht gelingt.
 
Werbung:
Zurück
Oben