Man kann davon ausgehen, dass selbst Jesus sein Geburtsdatum nicht kannte. Etwas, das lange Zeit in einfachen VerhÀltnissen nichts Ungewöhnliches war. Fakt ist, dass im gesamten Neuen Testament kein Geburtsdatum genannt wird.
Lediglich bei Lukas gibt es im 1. Kapitel einen Hinweis, dem man folgen kann. Nach dessen Eckdaten dĂŒrfte Jesus in den Monaten Oktober/November geboren worden sein.
ZunĂ€chst wurde der Geburtstag Jesus zu unterschiedlichen Zeiten gedacht â so zum Beispiel November, Januar, MĂ€rz, April und Mai. Im Römischen Imperium war der 25. Dezember der Tag, an dem die Geburt des römischen Sonnengottes Sol invictus, sowie des im Reich weit verbreiteten Mithras gefeiert wurde.
Kaiser Aurelian hatte im Jahr 274 dieses Fest des Reichsgottes Sol invictus mit einem Dekret als verbindlichen Festtag festgelegt. Damit sollte jeder die Gelegenheit haben an den Kulten um Sol oder Mithras teilhaben zu können. Deshalb ruhte auch an diesem Festtag die Arbeit.
Genau dieser Punkt war dann auch der Grund, warum die Christen ihren Gedenktag zur Geburt Jesus einheitlich auf den 25. Dezember verlegten. Also eine rein pragmatische Entscheidung.
Merlin
.