Brauche Tipps von Katzenkennern!

Was ich noch dazu sagen kann, meine Katzen haben mit mir auch schon einiges mitgemacht, ich habe aber nichts davon mit Absicht gemacht, es ging oft zu schnell, was raus kam war sie hatten Angst und waren erschrocken, versteckten sich unterm Bett.
Ich hab sofort reagiert hier meine Wunderbare Strategie die zumindest bei mir hilft, sofort, wenn die Katze verängstigt ist, die Hand zum riechen und streicheln reichen, damit sie einordnen kann das ihr Frauchen oder Herrchen ist, wenn das funktioniert kommt die Katze von alleine, einfach hochheben und kuscheln, die Katze streicheln und beruhigen mit Worten, das wirkt zumindest bei mir, versuche ganz langsam einfach keine Scheu mehr zu zeigen, er wird's dir Danken.;)
Glaub mir ich bin auch oft geschockt was denn jetzt schon wieder ist, ist aber immer wieder halb so wild.:)
 
Werbung:
Katzenminze wird nicht so bevorzugt wie normale Minze, Wasserminze mögen die auch gerne, sie liegen auch gerne im Kräuterbeet.
 
Wenn er nochmal ausrastet muss ich ihn weggeben.
ich habe jetzt einige Tage nicht mehr hier gelesen, aber eben gerade
und bin bestürzt, dass Du es auch nur in Erwägung ziehst, wenn er nochmal falsch reagiert, in wegzugeben.

Was bei mir einmal die Türschwelle übertreten hat, bleibt, für immer.

Ein Tier ist doch keine Wanderpokal, sondern ein wunderbares Wesen aus Fleisch und Blut und ein Lebensbegleiter.

Ich hoffe liebe eastofsun, dass Du Dir das nochmal gut überlegst und erstmal Deine Ängste in den Griff bekommst,
denn auch das spürt Dein Katerchen.

Ich habe eine Freundin, die ein Tier aus einer Wohnung geholt hat, was wegen der stürmischen Kinder sich nur noch im Katzenklo aufgehalten hat, weil es dort Zuflucht gesucht hat.
Also lag es nicht an dem Katerchen........................bitte weiterdenken
 
Ja, ich sehe das auch so wie Heckebeerle, ein Tier ist wirklich kein Wanderpokal.
Ich habe 4 Kater, aber bez. Kinder kann ich nicht mitreden, denn die habe ich -noch- nicht.
Kann nur berichten, dass mein erster Kater Lucky irgendwann nicht mehr nach Hause kam und mein anderer Kater Sam, sich sehr einsam fühlte. Dann habe ich für ihn aus dem Tierheim einen jungen"Spanier" Rubio geholt, der wirklich Leben in die Bude brachte.
Nach 2 Jahren rief mich der Tierschutz an, sie hatten meinen Lucky, weil der gechipt war wiedergefunden und somit mich.
Aber als Lucky, wieder zu Hause war, gefiel das Rubio garnicht, er dachte das wäre ein Fremdling, der hier nicht hingehört,
also setzte er ihm gehörig zu.
Es hat lange gedauert, bis Lucky von Rubio akzeptiert wurde, aber wir haben das gemeinsam durchgestanden, denn ich wäre nie auf die Idee gekommen, Rubio wieder ins Tierheim zu geben, nur damit zu Hause Ruhe ist.
Es braucht Geduld, Geduld und Einfühlungsvermögen und das auf beiden Seiten.
Und eines weiß ich ganz genau, wenn die Frau, die mein Leben mit mir einmal teilen möchte, meine Tiere nicht akzeptiert, dann kann sie wieder gehen, denn meine Tiere würde ich deswegen nie weggeben. Entweder sie nimmt uns im 4erPack, oder garnicht.
Gruß Sukram
 
Werbung:
Zurück
Oben