Blasenkatheder zu

Adelheid32

Neues Mitglied
Registriert
3. Mai 2011
Beiträge
3
Hallo zusammen,

bei meinem Mann wurde im Febr. 2011 ein Blasenkatheder gelegt, der im letzten Jahr schon mal zu war.

Heute erreichte mich ein Anruf vom Heim, dass mein Mann vor Schmerzen schreit, der Katheder wäre zu. Sie haben nun veranlasst dass er ins KH gefahren wird um einen neuen SBK zu legen. Eigentlich wäre es Zeit gewesen den SBK zu wechseln, sie warteten auf den Urologen der leider nicht gekommen ist.

Warum geht ein SBK zu?

Liebe Grüße von Adelheid
 
Werbung:
trinkt dein mann genug?hat er eher flockigen urin? am tag mal so 2-4 stunden abklemmen dann sammelt sich urin in der blase das spült dann automatisch den katheter,wie oft werden beutel und sbk gewechselt?
lg
 
Hallo,

meist fängt man sich in Krankenhäuser Keime. Die könnten den Katheder verlegen.

Bitte was? Hier ist doch wohl von einem Suprapubischem die Rede. Was erzählst du denn da?

@Adelheid: Auf regelmäßigen Wechsel achte. Kann nicht sein, dass der Typ nicht kommt und daher nichts passiert. Regelmäßig bedeutet öfters, als alle paar Monate. Gründe aus der Ferne nicht abschätzbar.
 
Hallo zusammen,

ich danke euch allen für eure Nachrichten.

Der Urin wird in einem Beutel gesammelt. Wie oft der Austausch des SBK erfolgt, weiß ich noch nicht, werde mich aber schlau machen.
Ich glaube schon dass er zu wenig trinkt, da er auf fremde Hilfe beim Trinken angewiesen ist. Wenn mein Mann schläft, gehen sie wieder.

Katze 1
meist fängt man sich in Krankenhäuser Keime. Die könnten den Katheder verlegen.

MRSA Keime hatte sich mein Mann nach einem KH-Aufenthalt wegen Venenthrombose eingefangen. Trotz Ganzkörper-Reinigung hat das Heim die MRSA Keime nicht wegbekommen, er muss nun damit leben.
Auch hat mein Mann eine Magensonde. Essen geht wieder (füttern) es wird lediglich immer wieder Flüssigkeit durch die Magensonde gegeben damit es dort immer durchgespült wird. Ich werde mal sehen dass sie die Spülung öfters machen und damit den Flüssigkeitsmangel ausgleichen.

LG Adelheid
 
Hallo zusammen,

ich danke euch allen für eure Nachrichten.

Der Urin wird in einem Beutel gesammelt. Wie oft der Austausch des SBK erfolgt, weiß ich noch nicht, werde mich aber schlau machen.
Ich glaube schon dass er zu wenig trinkt, da er auf fremde Hilfe beim Trinken angewiesen ist. Wenn mein Mann schläft, gehen sie wieder.

Katze 1


MRSA Keime hatte sich mein Mann nach einem KH-Aufenthalt wegen Venenthrombose eingefangen. Trotz Ganzkörper-Reinigung hat das Heim die MRSA Keime nicht wegbekommen, er muss nun damit leben.
Auch hat mein Mann eine Magensonde. Essen geht wieder (füttern) es wird lediglich immer wieder Flüssigkeit durch die Magensonde gegeben damit es dort immer durchgespült wird. Ich werde mal sehen dass sie die Spülung öfters machen und damit den Flüssigkeitsmangel ausgleichen.

LG Adelheid

das ist schon traurig, dass man als angehöriger das personal darauf hinweisen muss , sich um das zu kümmern, was deren aufgabe ist und was selbstverständlich sein sollte .
das hört man ja leider oft , dass die zustände in alten,-und pflegeheimen zu wünschen übriglassen.
 
Hallo,

meist fängt man sich in Krankenhäuser Keime. Die könnten den Katheder verlegen.

Sorry, aber da muss ich Polarfuchs zustimmen.
Das ist einfach falsch!!
Eine Blasenentzündung kann durch Keime entstehen,
wodurch der Kath. zu geht. Es gibt aber auch zig andere Gründe dafür.
Wie Mialie sagte, das nicht genug getrunken wird z.B.
Und überleg mal, wie mikroskopisch klein die Keime sind...
wie sollen die den Kath. verlegen?
Wie Polarfuchs schrieb, schwer die Gründe aus der Ferne zu beurteilen.
Rudy
 
Werbung:
das ist schon traurig, dass man als angehöriger das personal darauf hinweisen muss , sich um das zu kümmern, was deren aufgabe ist und was selbstverständlich sein sollte .
das hört man ja leider oft , dass die zustände in alten,-und pflegeheimen zu wünschen übriglassen.


https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4008683&postcount=14




In vier deutschen großen Krankenhäusern im Jahr der Erstellung des Video-Clips alleine 2000 ! Entlastungsanzeigen eingegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben