Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jepp, es hat mit multiresisdenz nichts zu tun...also da bin ich mir mit rambat einig![]()
Die sollten sich einstampfen lassen diese Webseiten...Frag Walter Bodenschatz, der wird dir erklären, dass MRSA nicht Multiresisdenter heisst und auch nicht istIch glaub, es ist wirklich eine historische Entwicklung:
auch Multi-resistenter S. aureus (i.a. auch Resistenz gegen
andere, Nicht-Betalaktam-Antibiotika)
Historie:
1959: Einführung Methicillin
1961: Erstbeschreibung MRSA
aus: http://www.akademie.uk-erlangen.de/e1852/e1611/e2550/inhalt2580/Dr.Kunz_7_5_09_Homepage.pdf
(beschreibt das ganze Krankheitsbild super)
(bei allem, was ich gefunden habe, wird besonderer Wert auf das anfängliche Wort AUCH gelegt, hab aber direkt ne Mail zu nem Kollegen an der Uni geschrieben, interessiert mich jetzt echt!)
Die sollten sich einstampfen lassen diese Webseiten...Frag Walter Bodenschatz, der wird dir erklären, dass MRSA nicht Multiresisdenter heisst und auch nicht ist
Bodenschatz ist aus den frühen 90ern ...
Und mein Pharmabuch von 2011.
Mir zumindest geht es nicht darum, dass die Bakterien da eine Entwicklung durchmachen, sondern darum, dass MRSA nicht mit "multiresistent" übersetzt werden kann, schon allein deshalb nicht, weil einige resistenter sind, als andere.
Bedeutet letztlich, dass eine festgestellte Kolonisierung "multiresistent" sein kann; bedeutet nicht, dass MRSA multiresistent heißt.
Ein Stück weit ist es tatsächlich Haarspalterei. Ich habe ja geschrieben, warum ich das tue (weil MRSA nicht glkeichbedeutend mit multiresistent ist).
Tatsächlich können sie teilweise sogar sensibel auf manche Betalactamantibiotika reagieren, was man ja eigentlich zunächst ausschließen würde, wohingegen andere enorm widerstandsfähig sind.
Es ist unerheblich, wie etwas bezeichnet wird, zumindest so lange die Frage danach von wem unbeantwortet ist.
Meine Quellen habe ich angegeben. Onlinequelle nutze ich ehr weniger, davon abgesehen, dass ich mir nach Lust und Laune die Anderer mal querlese und auch dann teils erstaunt bin, was da steht, und was dann draus gemacht wird.
Naja, warten wir deine Antwortmail ab.