Hallo Tristania
Ebenfalls Willkommensgruss. Also man könnte noch das Wort Tar /RAT umwandeln aber lassen wir jetzt das spielen mit diesen Buchstaben. Manchmal denke, mein Geist dreht schon fast im Wahn. Apropos 2 der Kelche, ich habe diese Karte letzten Mittwoch vor zwei Wochen als Tageskarte gezogen. Naja eigentlich hat es mich erstaunt, da ich zuzeit eher mehr Münzkarten ziehe. Natürlich fliegen dann da viele Gedanken durch den Kopf denn es ist ja die Karte der "Liebe". Also der Tag begann... dauerte ging gegen Abend, wo ich noch schnell das Abendessen im Betrieb einnahm. Nun plötzlich sind dann zwei ehemalige Lehrlinge aufgetaucht, eine davon hat die Lehre abgebrochen, die andere wechselte in ein anderes Berufsfeld. Da leider die Lehrlinge in unserem Betrieb sehr schlecht behandelt werden, hat diejenige eben weil sie feinfühlig ist herausgefunden, dass man mit mir noch ein bisschen mehr als nur über das Wetter und die tolle Disco nebenan sprechen kann. Mittlerweile bin ich in diesem Betrieb so etwas wie ein Ratgeber der Lehrlinge nur so nebenbei ohne offiziell etc. Versuche halt ihnen ein bisschen Mut zuzusprechen, aber ihr Karma will und darf ich leider nicht abnehmen. Tja da hat mich der Tarot wieder positiv überrascht wie subtil er diese Energieverbindung in meinem Fall ist es ja nicht Liebe wie zwischen Mann/Frau aber doch ein Gefühl des Verständnis und Hilfe. Wenn Du nun möchtest werde ich nun noch etwas über diese Energie die diese Karte aufzeigt mittels der Kabbala und des Tarotbild darstellen. Es ist nur mein persönlicher Versuch. Also alle 2 er der kleinen Arkana repräsentieren in der Kabbala Chockmah. diese befindet sich auf der rechten Seite und repäsentiert die Männliche Kraft/deshalb der Mann auf der rechten Seite auf Tarot. Diese Kraft kann man sich so vorstellen, dass sie von einem Punkte aus fliesst. Diese Kraft braucht aber einen Gegenpol um sich manifestieren zu können. Was sehen wir links eine Frau, sie bildet den Pol um dieser Kraft eine Form zu geben. (Frau symolisiert Binah die 3 Sepirot in der Kabbala und ist genau der 2 Gegenüber auf der linken Seite Binah wird eine weibliche Kraft zugeschrieben,und die Kelche sind ein Symbol von Binah.) Also wir sehen dass der Man ein Schritt (Fuss) und mit der Hand auf die Frau zugeht. Die Frau ist aber auch nicht unaktiv denn sie hat rote Schuhe. Die Frau gibt nun der Kraft eine Form. Beide haben ein weisses Untergewand, weiss auch ein mögliches Symbol der Unschuld unbefangenheit, etc. weisst aber Kabbalistisch auf Kether hin die 1 Sepiroth im Baum welche den Namen reines Sein hat aber vergiss dieser Satz wieder vorerst). Sie trägt einen blauen Ueberwurf wie die Hohepriesterin) Gefühle sind noch nicht entwickelt? Als letztes sehen wir noch diesen Stab mit zwei schlagen und einem roten Löwenkopf mit Flügeln, auch hier eventuell ein Hinweis auf Karte 11 oder aber auch auf einen Engel. Ich würde sagen dieser bedeutet Sexualität im allgemeinen. Ist aber nur meine Deutung vielleicht gibt es noch mir unbekannte Deutungen. Es gibt auf der Karte noch andere Symbole und Verknüpfungen die man deuten könnte, nur so ein Tipp ziehe vom Kopf der Frau ein Strich zu den Füssen des Mannes und dann von den Füssen des Mannes zum Kopf der Frau auch einen Strich. Du hast dann ein Kreuz das vier verschiedene Pole aufweist die man dann auch wieder miteinander in Beziehung setzen könnte.
So das nur so ein paar Anregungen um diese Karte. Damit solltest Du jezt in der Lage sein, die anderen zweier (2 Stäbe/2 Münzen/ 2 Schwerter) zu deuten, denn die Kraft fliesst gleich, nur das Gefäss (Binah) ist jeweils anders und gibt der Kraft wieder ihre Form, Kelche mehr Gefühl/Schwerter mehr Verstand Münzen mehr Materie so hast Du schon nur eine Mögliche Richtung. Finde nun die Form.
Gruss Roland
N.B. Das ist nun meine letzt solche Deutung in solcher Art, ist lediglich auf meinem Mist gewachsen und heisst nicht, dass Deine und viele andere nicht noch besser sind, ich komme manchmal an Punkte und Dinge die man dann vielleicht nicht mehr erwähnen darf, weil ich fürchte, dass da Dinge sind die man wohl lieber nicht so ausspricht wie eben oben erwähnt. Also möge Gott mich behüten vor solchen Dingen, dass ich unausgesprochene Dinge erwähne.